Taiwan: Bergung nach Flugzeugabsturz schwierig

publiziert: Sonntag, 26. Mai 2002 / 08:37 Uhr

Taipeh - Hohe Wellen haben am Sonntag die Bergungsarbeiten in dem Seegebiet westlich von Taiwan behindert, wo am Vortag ein taiwanesischer Jumbo-Jet ins Meer gestürzt war. Bis zum frühen Nachmittag Ortszeit waren erst 35 Leichen geborgen.

Dies berichtete die Küstenwache. Regierungschef Yu Shyi-kun hatte angeordnet, die Rettungsarbeiten auch in der Nacht mit Hilfe von Scheinwerfern fortzusetzen. Es gab kaum Hoffnung, dass einer der 225 Insassen den Absturz des Jumbo-Jets der der taiwanesischen Fluggesellschaft China Airlines (CAL) aus 10'600 Meter Höhe überlebt haben könnte.

Die Maschine war am Samstagnachmittag (Ortszeit) kurz nach dem Start von Taipeh in Richtung Hongkong vor der Insel Penghu ins Meer gestürzt. An Bord befanden sich 206 Passagiere und 19 Besatzungsmitglieder. Unter den Flugreisenden waren nach CAL-Angaben ein Schweizer, 190 Taiwaner sowie Reisende aus Hongkong, Macau und Singapur.

Auf der Insel Makung, der grössten der Inselgruppe, wurde eine vorübergehende Leichenhalle eingerichtet, wo die bislang gefundenen 21 Frauen, 12 Männer und zwei Säuglinge aufgebahrt wurden. Erste Berichte, dass Taucher Signale des Flugdatenschreibers und Stimmenrekorders empfangen haben, wurden inzwischen wieder dementiert.

Explosion an Bord

Laut Medienberichten könnte das Flugzeug wegen einer Explosion während des Flugs auseinander gebrochen sein. Die Zeitung "United Daily News" zitierte am Sonntag Flugexperten, die von einer Detonation an Bord der Boeing 747 als möglicher Unglücksursache sprachen.

Für die These spreche die Tatsache, dass im Umkreis von bis zu 80 Kilometern in Taiwan Wrackteile der China-Airlines-Maschine gefunden worden seien. Nach Angaben der Polizei der Region Nantou fanden Einwohner auch Zeitschriften, Fotos, Geld sowie Kopien der Crew-Liste aus dem Flugzeug.

Laut "United Daily News" könnte auch ein plötzlich aufgetretenes "katastrophales technisches Versagen" den Absturz versucht haben. Der Direktor von China Airlines (CAL), Billy Wei, hatte zuvor technische Probleme oder schlechtes Wetter als Unglücksursachen ausgeschlossen.

Bei technischen Problemen hätten die Piloten seiner Einschätzung nach Zeit gehabt, einen Notruf an den Kontrollturm abzugeben. Dies sei aber nicht der Fall gewesen.

(sk/news.ch)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten