Tanz der bunten Schäfchen

Bern - Die Abstimmungsresultate haben in den sozialen Netzwerken so viel zu reden gegeben wie selten zuvor. Vor allem das deutliche Verdikt gegen die Durchsetzungsinitative sorgte für eine Flut von Tweets - unter anderem mit tanzenden Schäfchen. Für Spott sorgte Delfin-Film.
#sandroluescher prognostizierte: «Ich sehe es schon kommen: _Die SVP wird gegen das Ausschaffungs-Umsetzungsgesetz das Referendum ergreifen». Und @SSchnuffel fast die Abstimmungsergebnisse wie folgt zusammen: «Man spekuliert nicht mit Ausländern. Schickt die #SVP in den Tunnel...#Dsi neiiin...Heiraten ist schon Strafe genug...»
Rege geteilt wurde auf Twitter ein Bild, das eine Gruppe farbiger Schäfchen zeigt, die auf einem roten Hintergrund mit Schweizerkreuz ausgelassen das Abstimmungsergebnis feiern. Daneben steht geschlagen ein grüner SVP-Wolf. Auf einem anderen Bild wird das SVP-Maskottchen Zottel von weissen Schäfchen von der Schweizer Fahne gekickt.
#Delfingate
Für Hohn und Spott und den Hashtag #Delfingate sorgte der Dokumentarfilm, den SRF mitten in der heissen Resultatephase am Nachmittag ausstrahlte. «Delfine. Ich fasse es nicht.», schrieb @olivierflueckige, @CanKgil verglich: «#Delfingate vom #SRF erinnert bitzli an den @Pinguingate von @RT_Erdogan», und @stfn42 bilanziert: «Wenn das Ergebnis zur DSI schon so klar ist, brauchts halt #delfingate um die Lebensgeister zu erhalten.»
Nach Angaben der SRF-Digitalredaktion wurden bis 16 Uhr über 10'000 Tweets zu den Hashtags #abst16, #dsi oder #heiratsstrafe abgegeben. Auch international gab vor allem die Durchsetzungsinitative zu reden. So twitterte sogar der deutsche Justizminister Heiko Maas: «Schweizer zeigen eindrucksvoll, dass es eben zwischen Stammtischparolen und Volkes Meinung einen Unterschied gibt.»
(pep/sda)
Was spricht denn dagegen, straffällig gewordenen und zu Freiheitsstrafen verurteilten Migranten den Gaststatus wieder zu entziehen? Wo es Täter gibt, gibt es auch Opfer. Bei der Beurteilung sollte deshalb nicht nur die Täterperspektive gepflegt, sondern auch die Opfer- und Kostenperspektive des Gastlandes herangezogen werden.
Wenn Menschen die alleinige Staatsbürgerschaft des Gastlandes erhalten haben, darf natürlich nicht mehr abgeschoben werden. Das ist natürlich wieder anders, wenn der Zuwanderer sich nicht so richtig entscheiden konnte und deshalb über mehrere Staatsbürgerschaften verfügt. Auch dann sollte eine Abschiebung ins Herkunftsland vorrangig im Interesse der Opfer des Täters entschieden werden.
Über die Gefahr einer Abschiebung bei Straffälligkeit kann ja zusätzlich per Aushängen, mit Flugzetteln und Plakataktionen in Sozialämtern, Flüchtlingsunterkünften, Ballungszentren und in Schulen informiert werden.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- HR-Fachfrau / HR-Fachmann 60-70 %
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Als HR-Fachfrau /... Weiter - Gewerkschaftssekretär:in Tertiär im Aussendienst 80%
Zürich - Das bewegen Sie Sie wollen die Welt verändern? Sie wollen sich für höhere Löhne und mehr Respekt... Weiter - Sachbearbeiter Disposition 40%
Möriken-Wildegg - Bringen Sie den Stein ins Rollen Bei uns gibt es viel zu tun Entgegennehmen der täglichen... Weiter - Betriebsleiter*in, 100%
Root - ORIOR ist eine international tätige Schweizer Food & Beverage Gruppe mit rund 2'500 Mitarbeitenden,... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Backoffice 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: per 01.08.2023 befristet bis 31.12.2026 Arbeitsort: Bern Der Kanton Bern stellt die... Weiter - Berufsbildner und Leiter Prototypenwerkstatt m Bereich CNC-Fertigung (m/w)
Köniz - Wir suchen derzeit eine engagierte und langfristig orientierte Persönlichkeit für die Position des... Weiter - Fachverantwortlicher | Fachverantwortliche QV
Bern - SDBB | CSFOFachverantwortliche r | Fachverantwortliche QV . 80 - 100% per 1.9.2023... Weiter
- Operativer Einkäufer 80% - 100% (m/w/d)
Bettlach - Ihre Aufgaben Disposition und Beschaffung von Rohstoffen, Packmaterialien und Betriebsmittel... Weiter - Leiterin / Leiter Abteilung Erziehungsberatung 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Bildungs- und... Weiter - Junior Projektleiter/in Standortförderung (80-100%)
Schaffhausen - Standortförderung ist für uns die Gestaltung und Vermarktung von Wirtschafts- und Lebensräumen im... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.umsetzungsgesetz.ch www.abstimmungsresultate.swiss www.dokumentarfilm.com www.abstimmungsergebnis.net www.volkswillen.org www.stammtischparolen.shop www.maskottchen.blog www.sschnuffel.eu www.digitalredaktion.li www.durchsetzungsinitative.de www.resultatephase.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik, Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch 2 Hybridkurs*
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Schweizerdeutsch ANF A1
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Aufbau Teil 1 - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch 3
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen