Tattoo-Woche in Basel mit Parade durch die Innenstadt

publiziert: Samstag, 18. Jul 2009 / 15:28 Uhr / aktualisiert: Samstag, 18. Jul 2009 / 15:48 Uhr

Basel - Wenn Dudelsackpfeifer, Männer in Schottenröcken oder farbigen Uniformen mit Bärenfellmützen durch die Stadt Basel ziehen, dann ist Tattoo-Time. Mit einer Parade durch die Innenstadt, an der über 1200 Musiker teilnahmen, ist die Tattoo-Woche eröffnet worden.

Über 1200 Musiker nahmen an der Tattoo-Parade teil. (Archivbild)
Über 1200 Musiker nahmen an der Tattoo-Parade teil. (Archivbild)
SOMMERGUIDE-INFOBOX

Basel Tattoo

9 031 Personen gefällt das
1 Meldung im Zusammenhang
Dem stürmischen und regnerischen Wetter trotzten nicht nur die Musikanten, auch mehrere tausend Zuschauer wollten sich den Ohren- und Augenschmaus nicht entgehen lassen. Erwartet wurden rund 100'000 Besucher; diese Zahl dürfte allerdings nicht erreicht worden sein.

Zum ersten Mal fand die Parade zu Beginn der Tattoo-Woche statt. Zahlreiche Bands wirkten mit, die auch an der Musikshow teilnehmen. Die Parade bestritten ebenfalls Gruppierungen, die zum ersten Basler Pipefest erwartet wurden.

Fahnen aller 18 Teilnehmer

Eröffnet wurde die Parade mit den Fahnen aller 18 Teilnehmernationen. Auf ihren prächtigen Pferden sitzend, spielte die Band of the Blues & Royals auf. Für den Balanceakt erhielten sie viel Applaus. Ihnen folgte eine grosse Band mit Dudelsackpfeifern aus Kanada.

Für eine musikalische Abwechslung war eine Rockband aus Dublin besorgt. Eine Tanzeinlage boten die Frauen der OzScot Dance-Gruppe aus Australien. An der Parade waren auch einige Jagdhunde der französischen Jagdgesellschaft Rallye Tempête zu sehen, die üblicherweise auf Pferden und mit den Hunden Rehe in den Wäldern um Paris jagt.

Schweizer Armee mit Rekrutenspiel

Die Band of Her Majestys Coldstream Guards stolzierte in roten Uniformen und Bärenfellmützen an den Zuschauern vorbei. Basel war mit der Polizeimusik und dem Top Secret Drum Corps vertreten, die Schweizer Armee schickte das Rekrutenspiel.

Im Anschluss an die Parade versammelten sich Musiker und Zuschauer in und um die Hallen der Messe Schweiz und feierten das Pipefest. Zu diesem Anlass wurden mehrere hundert Dudelsackspieler aus allen Kontinenten erwartet.

(tri/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Basel - In einer Rekordzeit von 48 ... mehr lesen
Über 25 Formationen und mehr als 1100 Mitwirkende aus aller Welt werden teilnehmen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer ...
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen 
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus ... mehr lesen 1
Die Armee wächst in ihrem Ansehen.
Ständeratskommission lehnt ab  Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht unbedingt frische Milch zum Frühstück bekommen: Das Anliegen von Toni Brunner hatte in der ... mehr lesen  
Frische Milch zum Frühstück bleibt für die Soldaten wohl ein Wunsch.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 9°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 13°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten