Streit vor Zürcher Klub

Tatverdächtiger in die Schweiz ausgeliefert

publiziert: Donnerstag, 20. Sep 2012 / 11:18 Uhr
Tödlicher Streit vor Zürcher Klub: Tatverdächtiger ausgeliefert
Tödlicher Streit vor Zürcher Klub: Tatverdächtiger ausgeliefert

Zürich - Der 21-jährige Mann, der im Juli vor dem Zürcher Klub Kaufleuten einen 23-Jährigen im Streit getötet haben soll, ist in die Schweiz ausgeliefert worden. Der Mann hatte sich nach der Tat nach Norwegen abgesetzt. Der Staatsanwalt stellte Antrag auf Untersuchungshaft.

4 Meldungen im Zusammenhang
Der Tatverdächtige sitzt derzeit in Zürich in Haft, wie es in einer Mitteilung der Zürcher Oberstaatsanwaltschaft vom Donnerstag heisst. Der 21-Jährige war am Dienstag von Norwegen in die Schweiz ausgeliefert worden. Am Mittwoch wurde er erstmals vom zuständigen Staatsanwalt einvernommen.

Zu den gemachten Aussagen des Beschuldigten wollte Staatsanwalt Michael Scherrer auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda «aus ermittlungstaktischen Gründen» nichts sagen. Scherrer geht davon aus, dass das Zwangsmassnahmengericht die Untersuchungshaft noch am Donnerstag oder spätestens am Freitag anordnen wird.

Was genau am frühen Sonntagmorgen des 15. Juli vor dem Zürcher Klub geschah, ist weiterhin nicht klar. Sicher ist, dass es gegen 4 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen drei jungen Männern gekommen war. Im Verlauf dieses Streits wurden ein 23-Jähriger erstochen und dessen 20-jähriger Bruder schwer verletzt.

Bruder des Opfers wird befragt

Wie es dem Bruder des Getöteten geht, konnte der Staatsanwalt nicht sagen. Der 20-jährige sei von der Polizei aber zum Streit befragt worden. «Ich habe noch nicht mit ihm gesprochen», sagte Scherrer. Dies war bis jetzt auch nicht möglich, weil Aussagen von Opfern und Zeugen in Anwesenheit des Beschuldigten durchgeführt werden müssen.

«Zur Schonung der Opfer schaut man, dass sie möglichst nur ein- oder zweimal befragt werden», sagte Scherrer. Damit sie einander nicht gegenübersitzen müssen, wird die Befragung per Video übertragen.

Weil die Tat an einem öffentlichen Ort geschah, gibt es zahlreiche weitere Zeugen. Auch diese müssen noch befragt werden. «Es werden nun umfangreiche Ermittlungen stattfinden», sagte der zuständige Staatsanwalt.

Der mutmassliche Täter war nach dem Streit geflüchtet. Noch in der gleichen Nacht hatte er sich ins Ausland abgesetzt. Rund zwei Wochen später, am 29. Juli, wurde er in Norwegen aufgrund eines internationalen Haftbefehls verhaftet. Es folgte ein aufwändiges Auslieferungsverfahren, welches mit der Überstellung abgeschlossen wurde.

(alb/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Was genau vor dem Kaufleuten geschah, ist weiterhin nicht klar.
Zürich - Zwei junge Männer werden verdächtigt, im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt beim Zürcher Club Kaufleuten dem mutmasslichen Täter geholfen zu haben. Die beiden 21-Jährigen sind am 12. ... mehr lesen 1
Zürich - Nach der tödlichen Auseinandersetzung unter jungen Männern vom Sonntagmorgen in Zürich fahnden die Behörden nach einem 21-jährigen Mann. Er wird verdächtigt, einen 23-Jährigen getötet und einen 20-Jährigen schwer verletzt zu haben. mehr lesen 
Genau!
«Zur Schonung der Opfer schaut man, dass sie möglichst nur ein- oder zweimal befragt werden» Wenn Opfer überhaupt je befragt werden. Zumindest im Kt. TG ist es derwil so, dass Opfer schwer krimineller Straftaten weder befragt noch geschützt werden vor Straftätern und ihren Komplizen, die die Straftatenopfer bedrohen und gewalttätig angreifen und verletzen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ähneln. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten