Mursi und Muslimbruderschaft in der Kritik

Tausende demonstrieren gegen ägyptischen Präsidenten

publiziert: Freitag, 24. Aug 2012 / 23:39 Uhr
Mohammed Mursi, Präsident Ägypten
Mohammed Mursi, Präsident Ägypten

Kairo - Mehrere tausend Ägypter sind am Freitag zur ersten grösseren Kundgebung gegen den ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi auf die Strasse gegangen. Sie warfen dem islamistischen Staatschef vor, seine Kompetenzen überschritten zu haben, als er in Abwesenheit eines Parlaments legislative und exekutive Vollmachten an sich zog.

5 Meldungen im Zusammenhang
Mursi und die Muslimbruderschaft strebten ein Machtmonopol an, kritisierten die Demonstranten. Zur Demonstration in Kairo kamen rund 3000 Menschen und marschierten in Richtung des Präsidentenpalastes. Auch in Alexandria und in anderen Städten des Landes wurden Kundgebungen abgehalten.

An den Demonstrationen nahmen deutlich weniger Menschen teil, als an den Massenkundgebungen, die zum Sturz von Mursis Vorgänger Husni Mubarak geführt hatten. Die Proteste verliefen weitgehend friedlich. In Alexandria wurden allerdings rund 1000 Anti-Mursi-Demonstranten von einer aufgebrachten Menschenmenge mit Messern und Stöcken angegriffen. Mehrere Menschen wurden verletzt.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kairo - Eine Woche nach den schweren Ausschreitungen auf dem Tahrir-Platz ... mehr lesen
Die Demonstranten zogen von verschiedenen Punkten der Stadt aus zum Tahrir-Platz. (Archivbild)
Nachdem Mursi zum Präsident Ägypten gewählt wurde, übernahm Al-Arian die Führung der Partei. (Archivbild)
Kairo - Die Partei der ägyptischen Muslimbruderschaft hat Saad al-Katatni zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Das Nachrichtenportal Al-Ahram Online meldete am Freitag, ... mehr lesen
Kairo - Der Entwurf für eine neue Verfassung in Ägypten soll bis Ende September stehen und anschliessend in einem Referendum zur Abstimmung gestellt werden. Das sagte der ägyptische Ministerpräsident Hischam Kandil der amtlichen ägyptischen Nachrichtenagentur MENA. mehr lesen 
Kairo - Tausende Menschen haben am Dienstagabend im Zentrum von ... mehr lesen
Die Kundgebungen verliefen friedlich. (Archivbild)
Tausende Menschen versammelten sich, um gegen die ihrer Meinung zu milden Urteile zu protestieren.
Kairo - In Ägypten gehen die Proteste nach den Urteilssprüchen gegen den früheren Präsidenten Husni Mubarak und ranghohe Vertreter seines Regimes weiter. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht ... mehr lesen  
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 10°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 9°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Luzern 12°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten