Zehn Verletzte bei Stierhatz in Pamplona

Tausende laufen in Pamplona mit Kampfstieren um die Wette

publiziert: Sonntag, 10. Jul 2011 / 15:30 Uhr
Der Lauf mit Kampfstieren am Sonntag gilt in Pamplona traditionell als Höhepunkt.
Der Lauf mit Kampfstieren am Sonntag gilt in Pamplona traditionell als Höhepunkt.

Pamplona - Tausende Wagemutige sind am Wochenende bei der traditionellen Stierhatz im spanischen Pamplona wieder mit den mächtigen Tieren um die Wette gerannt. Am Sonntag wurden dabei zehn Personen leicht verletzt.

5 Meldungen im Zusammenhang
Im Gegensatz zu den vorangegangenen Tagen des San-Fermin-Festivals wurde am vierten Tag der jährlichen Feierlichkeiten zu Ehren des Schutzpatrons der Stadt jedoch keiner der Läufer von den Stieren auf die Hörner genommen.

Am Samstag wurde einem Mann nach Spitalangaben das linke Bein durchbohrt. Zwei weitere Personen kamen bei dem Rennen mit leichten Verletzungen davon.

Der Lauf am Sonntag gilt traditionell als der Höhepunkt der acht Rennen, weil an diesem Tag die mächtigen Stiere der Miura-Zucht die Massen durch die Gassen der historischen Altstadt jagen. Die Tiere dieser Zucht gelten als die grössten Kampfstiere Spaniens.

Nach zweieinhalb Minuten ist der Spuk vorbei

3500 Läufer wagten sich nach Angaben des staatlichen Fernsehsenders TVE am Sonntag auf die 850 Meter lange Strecke vom Gehege ausserhalb der mittelalterlichen Stadtmauer zur Stierkampfarena.

Zwei Minuten und 29 Sekunden dauerte die Stierhatz am Sonntag. Sie wäre sogar noch früher zu Ende gewesen, hätte nicht ein Nachzügler versucht, einige der Helfer auf die Hörner zu nehmen, bevor er ins Gehege geleitet werden konnte.

Der schwerste Stier vom Sonntag war ein schwarzes Tier mit einem Gewicht von 695 Kilogramm und selbst der leichteste der Stiere wog noch 540 Kilogramm.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Pamplona - Bei den Stierrennen zum ... mehr lesen
Das San-Fermín-Fest gibt es seit 1591. (Symbolbild)
Erste Stierhatz in Pamplona fordert mehrere Verletzte.(Symbolbild)
Pamplona - Bei der ersten Stierhatz ... mehr lesen
Pamplona - Bei der traditionellen ... mehr lesen
Die Stierhatz in Pamplona fordert jährlich einige Opfer - auch Todesfälle kommen vor.
Pamplona - Bei der ersten Stierhatz in der nordspanischen Stadt Pamplona sind am Donnerstagmorgen vier Menschen leicht verletzt worden. Nach Spitalangaben zogen sich die Männer Verletzungen an Brust, Kiefer und Nase zu. mehr lesen 
Der berühmte Stierlauf, genannt «encierro»: Stiere und Menschen rennen durch die Strassen.
Pamplona - In der nordspanischen ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und ...
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen Geschichte und Kultur. Mit einer beeindruckenden Vielfalt von über 1.100 Museen bietet das Land eine reiche Palette an Sammlungen, die von Kunst und Archäologie bis hin zu Naturwissenschaften und Technologie reichen. mehr lesen  
Das CULINARIUM ALPINUM ist mehr als nur ein Hotel. Es ist ein «Kompetenzzentrum für Kulinarik im Alpenraum», das sich zum Ziel ... mehr lesen  
Blick in das Restaurant.
Postkarte, Gruss von der Teufelsbrücke, 1904: Von der Teufelsbrücken-Sage gibt es verschiedene Variationen. So wird in einigen der Geissbock durch einen Hund ersetzt, der mit einem Stück Fleisch über die Brücke gelockt wurde.
Vom 16.12.2022 - 23.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Von der Blüemlisalp über Wilhelm Tell bis zur Teufelsbrücke. Der Schweizer Alpenraum ist reich an Sagen. Einige davon werden nun ... mehr lesen  
Mitmachen erwünscht  Das Bundesamt für Kultur (BAK) aktualisiert zum zweiten Mal die seit 2012 bestehende «Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz». Auch die Bevölkerung ist aufgerufen, lebendige Traditionen für die Aktualisierung vorzuschlagen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten