Neue Politik
Tausende protestieren gegen Hai-Jagd in Australien
publiziert: Samstag, 1. Feb 2014 / 15:00 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 2. Feb 2014 / 00:08 Uhr

Sydney - Tausende Menschen haben in Australien gegen die umstrittene Jagd auf Haie vor der Westküste protestiert. An Stränden im ganzen Land hielten Demonstranten am Samstag Plakate mit der Aufschrift «Rettet unsere Haie» in die Höhe.
Allein am Manly Beach in Sydney demonstrierten mindestens 2000 Menschen gegen die neue Politik, Haie vor beliebten Stränden zum Abschuss freizugeben. Am Cottesloe Beach im westraustralischen Perth wurden rund 6000 Demonstranten zu einer Kundgebung erwartet.
Die Regierung hatte vor gut einer Woche grünes Licht für die Jagd auf die Tiere gegeben. An besonders beliebten Küstenstreifen in Westaustralien dürfen bis Ende April Leinen mit Ködern an Haken ausgelegt werden, um grosse Haie zu fangen. Alle dadurch gefangenen und als gefährlich eingeschätzten Haie mit einer Länge von über drei Metern dürfen getötet werden.
Hintergrund sind mehrere tödliche Hai-Attacken auf Menschen in den vergangenen Jahren. Auf der Abschussliste stehen neben Tiger- und Bullenhaien auch die als gefährdet eingestuften Weissen Haie, für deren Tötung eine Sondergenehmigung erteilt wurde.
Kritik der Gegner
Tierschützer hatten Proteste und die Sabotage der Aktion angekündigt. Sie bezweifeln, dass diese das Risiko von Attacken verringert.
Gegner kritisieren zudem, die neue Abschuss-Politik verstosse gegen Australiens Verpflichtungen zum Schutz des Weissen Hais. Statt Haie zu töten, sollte lieber an den Schulen das Verhalten in Hai-Gebiet geleert werden, sagte ein Teilnehmer der Demonstration in Manly. In Cottesloe kettete sich eine Tierschutzaktivistin an ein Fischerboot, um es am Auslaufen zur Kontrolle der Köder-Leinen zu hindern.
In den vergangenen zwei Jahren wurden in Westaustralien insgesamt sechs Schwimmer von Haien getötet. Experten zufolge nimmt die Zahl der Hai-Angriffe auf Menschen mit dem Bevölkerungswachstum und der steigenden Popularität von Wassersport zu.
Die Regierung hatte vor gut einer Woche grünes Licht für die Jagd auf die Tiere gegeben. An besonders beliebten Küstenstreifen in Westaustralien dürfen bis Ende April Leinen mit Ködern an Haken ausgelegt werden, um grosse Haie zu fangen. Alle dadurch gefangenen und als gefährlich eingeschätzten Haie mit einer Länge von über drei Metern dürfen getötet werden.
Hintergrund sind mehrere tödliche Hai-Attacken auf Menschen in den vergangenen Jahren. Auf der Abschussliste stehen neben Tiger- und Bullenhaien auch die als gefährdet eingestuften Weissen Haie, für deren Tötung eine Sondergenehmigung erteilt wurde.
Kritik der Gegner
Tierschützer hatten Proteste und die Sabotage der Aktion angekündigt. Sie bezweifeln, dass diese das Risiko von Attacken verringert.
Gegner kritisieren zudem, die neue Abschuss-Politik verstosse gegen Australiens Verpflichtungen zum Schutz des Weissen Hais. Statt Haie zu töten, sollte lieber an den Schulen das Verhalten in Hai-Gebiet geleert werden, sagte ein Teilnehmer der Demonstration in Manly. In Cottesloe kettete sich eine Tierschutzaktivistin an ein Fischerboot, um es am Auslaufen zur Kontrolle der Köder-Leinen zu hindern.
In den vergangenen zwei Jahren wurden in Westaustralien insgesamt sechs Schwimmer von Haien getötet. Experten zufolge nimmt die Zahl der Hai-Angriffe auf Menschen mit dem Bevölkerungswachstum und der steigenden Popularität von Wassersport zu.
(ig/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Sydney - In Westaustralien ist am Sonntag aufgrund der neuen Rechtslage ... mehr lesen
Vor der australischen Ostküste ist ein Surfer von einem Hai verletzt worden - ohne es selbst zu bemerken. Der 26-Jährige hatte am Donnerstagabend am Shelly Beach in der Nähe von Port ... mehr lesen
Sydney - Zum zweiten Mal binnen ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das Plankton in Gewässern bildet ein Netzwerk mit unzähligen Interaktionen, das dem gesamten Gewässerökosystem Stabilität verleiht. Dank eines einzigartigen Datensatzes aus zehn Schweizer Seen konnte die Eawag ermitteln, wie dieses Netzwerk auf Klimawandel und Überdüngung reagiert. mehr lesen
Wissenschaftler entwickeln neues Fahrerassistenzsystem für Autos Forscher an der Penn State University versuchen, Autos durch präzisere Navigation vor Kollisionen ... mehr lesen
Wie hat sich die Verbreitung von Insekten in der Schweiz in den letzten 40 Jahren verändert? Für viele Arten nahm sie zu, für fast gleich viele ab. An Boden verloren vor allem kälteliebende ... mehr lesen
Wissenschaftler haben Stechmücken entwickelt, die das Wachstum von Malaria verursachenden Parasiten in ihrem Darm verlangsamen und so die ... mehr lesen

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...

-
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
15:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
13:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Kantonstierärztin / Kantonstierarzt (80 - 100 %)
Steinhausen - Ihre Aufgaben Leitung der Abteilung Veterinärdienst im Amt des Verbraucherschutzes des Kantons Zug... Weiter - Teamleitung Tierseuchen & Veterinärberufe
Zürich - Persönlichkeit mit tierärztlichem Spezialwissen Das Veterinäramt Kanton Zürich setzt sich für die... Weiter - Vétérinaire (H/F/D)
Courtepin - Producteur leader de viande, volaille, oeufs et poissons et en tant que membre de M-Industrie,... Weiter - Dipl. Radiologiefachperson HF
Zürich - Universitäres Tierspital Zürich, Klinik für Bildgebende Diagnostik Dipl. Radiologiefachperson HF 80... Weiter - Sales Specialist (m/w/d) 80-100% Nutricare
Lyssach - Deine Hauptaufgaben Erarbeitung der strategischen Ausrichtung für den Bereich Nutricare (Petfood &... Weiter - Clinical Veterinarian/ Veterinary Scientist 50-100% (m/f/d) - temporary, 2 years
Basel, CH-BS - The Position In Roches Pharmaceutical Research and Early Development organization (pRED... Weiter - Verantwortliche*r Tierversicherungen 60-100%
Zürich - Deine Aufgaben Nach einer umfassenden Einarbeitung übernimmst du den Lead in unserem neuen... Weiter - Hundecoiffeur/se mit Verkaufserfahrung, 20% - 100% - Pensum frei wählbar, Bachenbülach
Bachenbülach - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 60% im Stundenlohn, Männedorf
Männedorf - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Amtliche Tierärztin / Amtlichen Tierarzt
Frauenfeld - Amtliche Tierärztin / Amtlichen Tierarzt Abteilung Tiergesundheit (Pensum 80 - 100 %) Mitarbeit in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.australien.ch www.hintergrund.swiss www.bevoelkerungswachstum.com www.experten.net www.demonstranten.org www.bullenhaien.shop www.schwimmer.blog www.australiens.eu www.tierschuetzer.li www.menschen.de www.westkueste.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.australien.ch www.hintergrund.swiss www.bevoelkerungswachstum.com www.experten.net www.demonstranten.org www.bullenhaien.shop www.schwimmer.blog www.australiens.eu www.tierschuetzer.li www.menschen.de www.westkueste.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 4°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 3°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Führungstraining mit Pferden
- Train the Trainer NLHC® Master pferdegestütztes Coaching (PE720)
- Einzelcoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE701)
- Gruppencoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE702)
- Floristik SFV - Aufbaumodul
- Griechisch Anfänger/innen
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Microsoft Azure Big Data Analytics Solutions 552241 - MOC 552241
- Microsoft PowerApps 55265 - MOC 55265
- Microsoft Windows Client für Professionals - WIN10N
- Ballett alle Niveaus für Kinder 6-8 Jahren
- Weitere Seminare