Teamleaderin Schnyder eröffnet gegen Grönefeld
Nach dem letztjährigen Aufstieg in die Weltgruppe II trifft die Schweiz in der 1. Runde in Zürich auf Absteiger Deutschland. Das Team von Severin Lüthi, das in Bestbesetzung antritt, hat gute Chancen, sich mit einem Sieg vorzeitig den Ligaerhalt zu sichern.
Obwohl sich beide sehr gut kennen, wollen sie das Duell nicht überbewerten. Sie sei sich solche Spiele gewohnt, sagte Schnyder, die die Stärken ihrer Gegnerin bestens kennt. Und Grönefeld fügte an: «Wir wollen beide gewinnen, aber nachher ist das Verhältnis wieder wie vorher.» Das einzige Duell auf der Tour entschied Schnyder 2005 in Rom für sich, allerdings auf Sandplatz.
Bacsinszky gegen Lisicki
Das zweite Einzel für die Schweiz auf dem mittelschnellen Rebound-Ace-Belag bestreitet Timea Bacsinszky (WTA 60), die sich von ihrer Entzündung im Knie erholt hat. Sie trifft auf die deutsche Nummer 1, Sabine Lisicki (WTA 62).
Am Sonntag spielt zuerst Schnyder gegen Lisicki, gefolgt vom Duell der beiden Nummern 2, Bacsinszky und Grönefeld. Für das abschliessende Doppel dürften Schnyder ebenso wie Grönefeld gesetzt sein. Wer an der Seite der beiden spielt, entscheiden die Captains am Sonntag. Vorerst sind Schnyder/Bacsinszky und Kristina Barrois/Tatjana Malek nominiert.
Fragezeichen Bacsinszky
Die Nomination Bacsinszkys, die im letzten Jahr wegen persönlicher Interessen und der Olympischen Spiele in Peking auf eine Teilnahme am Teamwettbewerb verzichtete, birgt ein gewisses Risiko. Die Waadtländerin bestreitet nach einer Verletzung ihren ersten Wettkampf seit dem 21. Oktober.
«Ich bin fit und froh, dass ich hier bin», sagte Bacsinszky, die erst Anfang Januar wieder ernsthaft zu trainieren begann. Die fehlende Sicherheit war der Lausannerin im Training teilweise anzumerken, trotzdem vertraut Lüthi seiner Nummer 2: «Ich bin überzeugt, dass sie bereit ist.»
Vögele als Alternative
Eine mögliche Alternative für den Teamcaptain wäre Stefanie Vögele. «Steffi ist sehr gut drauf», weiss Lüthi, der nach seinem Einsatz als Coach von Roger Federer am Australian Open erst am Dienstag zum Team gestossen war.
Die 18-jährige Vögele hatte im vergangenen April in Dornbirn mit ihrem überraschenden Sieg gegen die deutlich höher eingestufte Tamira Paszek wesentlichen Anteil am Aufstieg.
Die Aargauerin, die am Australian Open nur knapp den Sprung ins Haupttableau verpasst hatte, zeigte sich über die Nichtnomination nicht enttäuscht. Sie sei die Nummer 3 und stehe voll hinter Timea.
Schweiz ist Favorit
Dank Teamleaderin Patty Schnyder, die von allen acht Spielerinnen mit Abstand die beste Klassierung in der Weltrangliste aufweist, ist die Schweiz im ersten Aufeinandertreffen mit dem Nachbarn seit mehr als einem Vierteljahrhundert leicht zu favorisieren. Trotzdem zollen die Schweizerinnen dem Gegner grossen Respekt.
«Das deutsche Team ist sehr ausgeglichen. Es wird nicht einfach für mich, die beiden Einzel zu gewinnen», sagte Schnyder. Nach ihrem missglückten Saisonauftakt in «Down Under» freut sich die 30-Jährge auf ihren Auftritt in Zürich. «Der Fedcup ist immer speziell», zudem sei es die einzige Möglichkeit in diesem Jahr, in der Schweiz zu spielen.
Deutschland will mitreden
Obwohl Deutschland im Head-to-Head 3:1 führt und letztes Jahr noch in der Weltgruppe I spielte, sehen auch die Gäste das Heimteam in der Favoritenrolle. Schliesslich verfüge dieses über eine langjährige Top-Ten-Spielerin, sagte Captain Barbara Rittner.
«Wir wollen aber ein Wörtchen mitreden», so Rittner, die bei der Nomination die Qual der Wahl hatte. Neben den gesetzten Gönefeld und Lisicki nominierte die ehemalige Top-30-Spielerin Kristina Barrois und Tatjana Malek.
Hälfte der Tickets verkauft
Für die Partie in der Saalsporthalle, dem ersten Heimspiel seit zweieinhalb Jahren, sind bis jetzt nur gut die Hälfte der 2200 Tickets abgesetzt worden. Der Sieger spielt am 25./26. April gegen einen Viertelfinal-Verlierer der Weltgruppe I um die Promotion.
Während die Deutschen den sofortigen Wiederaufstieg anstreben, gibt sich Lüthi bedeckt: «Wir konzentrieren uns nur auf die nächste Aufgabe.» Mittelfristig möchte er die Schweiz in der Weltgruppe II etablieren, dies sei realistisch. «Wir sind noch zu stark von einzelnen Spielerinnen anhängig», so der Berner, «doch die Aussichten sind gut.»
Die nächsten Spiele:
Weltgruppe II. 1. Runde. In Zürich: Schweiz - Deutschland. -- In Bratislava: Slowakei - Belgien. -- In Belgrad: Serbien - Japan. -- In Charkiw: Ukraine - Israel.
Modus: Die vier Sieger der 1. Runde der Weltgruppe II spielen am 25./26. April in den Playoffs gegen einen der vier Verlierer der Viertelfinals der Weltgruppe I um den Aufstieg. Die vier Verlierer der Weltgruppe II spielen gegen einen Sieger aus den Kontinentalzonen um einen Platz in der Weltgruppe II.
Details zu Schweiz - Deutschland
Die Teams. Schweiz: Patty Schnyder (Einzel WTA 16/Doppel WTA 42), Timea Bacsinszky (60/215), Stefanie Vögele (124/134), Nicole Riner (405/692). -- Captain: Severin Lüthi.
Deutschland: Sabine Lisicki (62/142), Anna-Lena Grönefeld (64/35), Kristina Barrois (92/192), Tatjana Malek (188/280). -- Captain: Barbara Rittner.
Das Programm. Samstag (ab 14 Uhr): Schnyder - Grönefeld, Bacsinszky - Lisicki. -- Sonntag (ab 12 Uhr): Schnyder - Lisicki, Bacsinszky - Grönefeld, Schnyder/Bacsinszky - Barrois/Malek. -- Die Aufstellung für Sonntag kann kurzfristig geändert werden.

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Fitness Instructor (m/w/d)
Dübendorf - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club in... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Adliswil - Wir bilden dich zum/zur Spezialist:in Bewegungs- und Gesundheitsförderung mit eidg. Fachausweis... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Biel - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Praktikant/in: Koordination Volontäre 100%
Zürich - Deine Aufgaben Akquise von Volontären für das 18. Zurich Film Festival (inkl. Bearbeitung von... Weiter - Senior Event Project Manager
Basel - https://www.mch-group.com/ Next Generation Experience Marketing MCH Für unsere Unternehmung die MCH... Weiter - Ausbildung Fitness Instructor mit/ohne eidg. Fachausweis (m/w/d)
Bachenbülach - Wir bilden dich zum/zur Trainer:in Fitness- und Gesundheitstraining mit Branchenzertifikat aus! Wo:... Weiter - Fitnesstrainer/in 100%
Morschach - Wir bieten unseren Gästen ein grosses Angebot an verschiedenen Sportmöglichkeiten und... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
schweizweit - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unsere Clubs ... Weiter - Lehrgang zum Croupier mit Vollzeitbeschäftigung (m/w, 100%)
Bern - Für unser Grand Casino Bern vergeben wir neue Ausbildungsplätze für den interessanten Lehrgang zum... Weiter - Manager Fitness Club (m/w/d)
Uster - Aufgrund unseres stetigen Wachstums suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung für unseren Club... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.australian.ch www.aussichten.swiss www.interessen.com www.wiederaufstieg.net www.viertelfinals.org www.aufstellung.shop www.olympischen.blog www.nichtnomination.eu www.viertelfinal.li www.bratislava.de www.verhaeltnis.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 31°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 30°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 28°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 28°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 30°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Anatomie / Physiologie 2
- Medizinische Praxisassistentin MPA EFZ
- A2 Deutsch, Intensiv 4
- A2 Deutsch, Intensiv 5
- A2 Deutsch, Intensiv 6
- B1 Deutsch, Intensiv 7
- B2 Deutsch, Intensiv 2#
- Microsoft Identity and Access Administrator SC-300 - MOC SC-300T00
- Handelsschule mit DIPLOMA / ECDL Base
- Thai Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Weitere Seminare