Hannover - Immer und überall erreichbar - das ist die moderne Lebensart, und die IT-Industrie nimmt eine technologische Hürde nach der anderen.

Fortschritt zu schnell
«Der technische Fortschritt ist zu schnell für den Menschen», sagt Arbeitspsychologin Annette Hoppe von der Technischen Universität Cottbus. «Denn er ermüdet, aber die Technik, die ermüdet nie.» Die Frage müsse sein, wie viel nötig und nicht wie viel möglich ist, sagt sie. Hoppe beschäftigt sich seit mehr als zwei Jahren mit dem Phänomen «Technikstress». Menschen reagierten zunehmend verängstigt oder auch aggressiv auf neue Techniken.
Und: «Die neuen Möglichkeiten laden zur Selbstausbeutung ein», sagt Hoppes Kollege Guido Hertel von der Uni Würzburg. Natürlich können viele mit den modernen Medien von zuhause aus arbeiten. Aber wann haben sie dann Feierabend? «Die Trennung zwischen Beruf und Freizeit ist dünner und fragiler geworden», betont Hertel.
Ruhe als Luxusgut
«Wenn Sie ein Handy haben, haben Sie auch immer einen Knopf, um es auszuschalten», sagt dazu der Arbeitswissenschaftler Martin Braun vom Stuttgarter Fraunhofer-Institut. In Zeiten der fortschreitenden Technisierung aller Lebensbereiche ist Ruhe immer mehr zum seltenen Luxus geworden.
Der Arbeitnehmer von heute ist idealtypisch ständig erreichbar, geographisch unabhängig und zeitlich flexibel. Dabei sei gerade Ruhe entscheidend für die menschliche Kreativität. «Die besten Ideen kommen sowieso nicht am Schreibtisch», sagt Braun und rät: «Ein IT-Gerät ist letztlich ein Instrument, um ein Ziel zu erreichen und die Ziele setzen sich die Menschen.» Annette Hoppe stimmt dem zu: «Die Technik bestimmt nicht über mich. Ich bin diejenige, die entscheidet.»
Psychische Überbelastung
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation gehört die psychische Überbelastung zu den häufigsten Ursachen für mangelhafte Arbeitsleistungen und krankheitsbedingte Fehlzeiten. Angesichts von Stellenabbau, Outsourcing und hoher Arbeitslosigkeit gehe bei Arbeitnehmern die Angst um.
«Die Angst ist immer ein schlechter Berater im Zusammenhang mit Gesundheitsschutz», sagt Arbeitspsychologe Hertel. Bevor man den Anruf vom Chef verpasst, lässt man sein Handy lieber auch in den Ferien an.
Hertel untersucht die Auswirkung der zunehmenden Unabhängigkeit von Zeit und Raum auf die Arbeitsbedingungen. «Wir arbeiten heute in Teams, die über die ganze Welt verteilt sind.» Videokonferenzen und andere Techniken machen das möglich.
Zwar sprechen Befürworter der virtuellen Zusammenarbeit von steigender Flexibilität und der Möglichkeit, strukturschwache Regionen zu fördern. Es entstehen aber auch neue Probleme: «Die fehlende Präsenz der Kollegen kann zu Demotivation führen», sagt Hertel.
(Vivien Leue/dpa)

-
14:52
Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt -
13:57
«Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern -
17:27
Wie man nicht auf einen unseriösen Schlüsseldienst reinfällt -
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können - Letzte Meldungen

- SAP Projektleiter:in (m|w|d)
Kanton Bern, Niederbipp - Ihre Verantwortung: Sie erarbeiten mit Ihrem Teilprojekteteam das neue Reportingportfolio in SAP... Weiter - Strategischer Einkäufer (m/w) 100%
Burgdorf - Sie suchen eine neue Herausforderung in einem Umfeld, dass Sie persönlich und fachlich fordert?... Weiter - Sachbearbeiter/in Administration (w/m)
Basel-Stadt - Organisation, Planung und Koordination von Lieferanteneinsätze Datenpflege in verschiedenen... Weiter - Einkäufer (m/w) 100%
Basel - Das über 60 Jahre alte Schweizer Unternehmen unterstützt weltweit diverse Fachleute in der... Weiter - Senior Lead Buyer Dienstleistungen (w/m/d)
Neuenegg - Schweiz Bist du bereit für eine spannende Herausforderung und möchtest Teil der Wander United... Weiter - Supply Chain & Customer Support Specialist (f/m/d)
Heerbrugg - Das spricht Dich an Customer Support Spezialist für unsere OEM / PL-Geschäftspartner Koordination... Weiter - Logistikfachfrau / Logistikfachmann / Leitstand 100 %
Willisau - «Unsere Kunden zählen auf die Zuverlässigkeit und Lieferqualität unseres Logistikbetriebs. Sei Teil... Weiter - Supply Chain Manager
Nänikon - Möchten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Welt von morgen leisten und bei der... Weiter - Chief Supply Chain Officer
Nordwestschweiz - In dieser Position sind Sie verantwortlich für die strategische Ausrichtung und operative Führung... Weiter - Sachbearbeiter Export (m/w/d)
Region Basel - Als kundenorientierte Person bearbeiten Sie die Auftragsabwicklung von Exportsendungen. Gute... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zusammenarbeit.ch www.arbeitspsychologe.swiss www.arbeitslosigkeit.com www.outsourcing.net www.arbeitspsychologin.org www.universitaet.shop www.befuerworter.blog www.auswirkung.eu www.fraunhofer.li www.telefonieren.de www.lebensbereiche.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 13°C | 18°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 20°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 19°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Letzte Meldungen

- Aquarellieren im Schlosspark Wartegg Rorschacherberg - Einzelzimmer
- Aquarellieren im Schlosspark Wartegg Rorschacherberg - Doppelzimmer
- Die Zukunft der Altersvorsorge. Generationengerechtigkeit, soziale Sicherheit, nachhaltige Finanzier
- Standard/Latein Hobby Club EASY
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Kurs Part 2 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-2, 202 - LPI202
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- CCNA - Implementing and Administering Cisco Networking Solutions
- Implementing and Administering Cisco Networking Solutions CCNA - CICCNA
- Deutsch Niveau A2 (1/2) - Semi-Intensiv
- Weitere Seminare