Drei Erfindungen sorgen für reiche Ernte ausserhalb der Erdumlaufbahn
Technische Starthilfe für Pflanzenzucht im All
publiziert: Sonntag, 17. Apr 2016 / 14:59 Uhr

Boulder - Eine amerikanische Doktorandin war an der Entwicklung von drei Anwendungen beteiligt, die das Leben im All für Astronauten verbessern könnten.
Heather Hava studiert an der University of Colorado Boulder und beschäftigt sich mit dem Züchten von Pflanzen unter schwierigen Bedingungen, zum Beispiel auf dem Mars.
Hierfür hat sie eine spezielle Wachstumskammer konstruiert, in der eine Pflanze perfekt auf sie abgestimmte klimatische Bedingungen geniesst. Der "SmartPot" hat im unteren Teil ein Wasserreservoir integriert, das Wasser und Nährstoffe für die Pflanze enthält. Diese werden nach oben gepumpt, damit sie auf die Wurzeln der Pflanze tropfen. Durch die Erde sickern sie dann wieder ins Wasserreservoir zurück.
Alles für die Pflanze
Temperatur, Feuchtigkeit, Licht und Belüftung werden extern programmiert und kontrolliert und können auch von einem auf der Erde stationierten Team gesteuert werden. Ein Display gibt Aufschluss über den Gesundheitszustand der Pflanze. Wenn neues Wasser benötigt wird, werden die Astronauten via App verständigt.
"Es stellt sich heraus, dass Pflanzen wirklich schwer zu züchten sind", erklärt Hava der "Denver Post". Auf ihrem Zuchtmenü stehen gerade Erdbeeren, Tomaten, Basilikum und Erbsen. "Sie kümmern sich nicht einfach um sich selbst. Viele Leute glauben, man muss nur Wasser und Nährstoffe dazugeben. Wenn es nur so einfach wäre! Ingenieure sind sehr gut darin, Pflanzen umzubringen."
Roboter und Big Data
Zusätzlich hilft aber auch ein ferngesteuerter Gartenroboter beim Pflegen der Pflanze, an dem Hava gemeinsam mit einem Team arbeitet. Er kann die Pflanzen betreuen und ernten und erkennt selbst, wenn sie reif sind. Der dritte Teil der Erfindungsreihe ist ein Softwaresystem namens AgQ, das künstliche Intelligenz nutzt, um mithilfe von Sensoren, Wearables und Big Data die Ernteergebnisse zu verbessern.
Hierfür hat sie eine spezielle Wachstumskammer konstruiert, in der eine Pflanze perfekt auf sie abgestimmte klimatische Bedingungen geniesst. Der "SmartPot" hat im unteren Teil ein Wasserreservoir integriert, das Wasser und Nährstoffe für die Pflanze enthält. Diese werden nach oben gepumpt, damit sie auf die Wurzeln der Pflanze tropfen. Durch die Erde sickern sie dann wieder ins Wasserreservoir zurück.
Alles für die Pflanze
Temperatur, Feuchtigkeit, Licht und Belüftung werden extern programmiert und kontrolliert und können auch von einem auf der Erde stationierten Team gesteuert werden. Ein Display gibt Aufschluss über den Gesundheitszustand der Pflanze. Wenn neues Wasser benötigt wird, werden die Astronauten via App verständigt.
"Es stellt sich heraus, dass Pflanzen wirklich schwer zu züchten sind", erklärt Hava der "Denver Post". Auf ihrem Zuchtmenü stehen gerade Erdbeeren, Tomaten, Basilikum und Erbsen. "Sie kümmern sich nicht einfach um sich selbst. Viele Leute glauben, man muss nur Wasser und Nährstoffe dazugeben. Wenn es nur so einfach wäre! Ingenieure sind sehr gut darin, Pflanzen umzubringen."
Roboter und Big Data
Zusätzlich hilft aber auch ein ferngesteuerter Gartenroboter beim Pflegen der Pflanze, an dem Hava gemeinsam mit einem Team arbeitet. Er kann die Pflanzen betreuen und ernten und erkennt selbst, wenn sie reif sind. Der dritte Teil der Erfindungsreihe ist ein Softwaresystem namens AgQ, das künstliche Intelligenz nutzt, um mithilfe von Sensoren, Wearables und Big Data die Ernteergebnisse zu verbessern.
(bert/pte)
Moskau/Washington - Auf dem Speiseplan der Raumfahrer in der Internationalen ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Das empfindlichste Radioteleskop des 21. Jahrhunderts Bern - Mit dem «Square Kilometre Array», dem empfindlichsten Radioteleskop des 21. Jahrhunderts, soll die Entstehung der ersten Sterne und Galaxien erforscht werden. Betrieben wird es von der internationalen Organisation «Square Kilometre Array Observatory» (SKAO). Nach dem Entscheid des Parlaments, Mittel für eine Vollmitgliedschaft bis 2030 bereitzustellen, hat der Bundesrat heute den Beitritt der Schweiz zum SKAO beschlossen. mehr lesen
OneWeb schliesst seine «Five to 50»-Mission ab, um Regionen nördlich des 50. Breitengrades abzudecken, darunter Grossbritannien, Kanada, Alaska und die arktische Region. mehr lesen
Fotografie Originalabzüge von 1958-1972 377 NASA-Originalaufnahmen aus der Sammlung von Victor Martin-Malburet aus Paris werden ab dem 20. ... mehr lesen
Raumfahrt-Experiment zu guter Letzt erfolgreich Washington - Im zweiten Anlauf hat es geklappt: Zwei Tage nach dem abgebrochenen Versuch, die ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:48
7 Tipps für den richtigen Domainnamen -
15:51
Urlaub am See in Italien -
14:41
Haushaltsunfälle: Besonders Senioren sind betroffen -
14:27
Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit? -
13:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
13:23
Gesunde Zähne im Fokus -
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Labor, Analyse, Wissenschaft, Forschung
- Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in / Forstingenieur/-in 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Wald suchen wir eine/-n wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in, 80-100%-Pensum,... Weiter - Projektleitung Energie und Klima (80 - 100 %)
Winterthur - Projektleitung Energie und Klima (80 - 100 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre... Weiter - Scientific Assistant in Bioprocess Technology (80–100%)
Muttenz - Teaching, research and practice - we connect Scientific Assistant in Bioprocess Technology... Weiter - Dipl. Biomedizinische*r Analytiker*in HF 80-100%
Uster - Für unser Labor-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine*n Zu Ihren Aufgaben gehören... Weiter - Forschungsassistent:In
Bern - Forschungsassistent:In Mithilfe bei der Entwicklung von wissenschaftlichen Fragestellungen und... Weiter - Elektroniker:In / Automatiker:In
Bern - Elektroniker:In / Automatiker:In Entwicklung (Hardware) und programmieren (z.B. Mikrocontroller,... Weiter - Assistent Embryotransfer 50% (m/w/d)
Zollikofen - Ihre Hauptaufgaben Mithilfe bei Spülungen, Embryotransfer, Ovum Pick-up Durchführen... Weiter - Dozent/in und Projektleiter/in Corporate Finance (80–100%)
Rotkreuz - Dozent/in und Projektleiter/in Corporate Finance (80-100%) Ihre Aufgaben Sie unterrichten in der... Weiter - Doktorand/in FinTech / Investments / Bank IT (70%)
Rotkreuz - Doktorand/in FinTech / Investments / Bank IT (70%) Ihre Aufgaben Erarbeitung einer Dissertation in... Weiter - Baustofftechnologe (m/w) 100 %
Uetendorf - Dein Aufgabenbereich In der Prüfung und Analyse von verschiedenen Baustoffen bist du die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.erfindungen.ch www.astronauten.swiss www.pflanzen.com www.gesundheitszustand.net www.zuchtmen.org www.feuchtigkeit.shop www.gartenroboter.blog www.ingenieure.eu www.wearables.li www.anwendungen.de www.softwaresystem.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.erfindungen.ch www.astronauten.swiss www.pflanzen.com www.gesundheitszustand.net www.zuchtmen.org www.feuchtigkeit.shop www.gartenroboter.blog www.ingenieure.eu www.wearables.li www.anwendungen.de www.softwaresystem.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 31°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Ärzte Mangel: Welche Auswirkungen hat dieser auf Patienten und Branche?
- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Technik
- 1-tägiger Kurs: Neue Technologien, Anwendungsmöglichkeiten virtueller Realität kennenlernen, Geschäftsmodelle mit API
- Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Betriebstechnik
- Dipl. Techniker/in Unternehmensprozesse, Vertiefungsrichtung Logistik
- Dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik, Vertiefungsrichtung Energietechnik
- Dipl. Techniker/in Maschinenbau, Vertiefungsrichtung Konstruktionstechnik
- Dipl. Techniker/in HF Informatik
- Dipl. Techniker/in Systemtechnik, Schwerpunkt Gebäudeautomatik
- Dipl. Techniker/in HF Systemtechnik
- Dipl. Sicherheitsexperte/in von elektrischen Anlagen NDS HF
- MAS FHNW in Kunststofftechnik
- Weitere Seminare