Teenager infiziert 1,3 Millionen Computer
Singapur - Es war eine Verbrecherjagd um die ganze Welt, und sie endete im Schlafzimmer eines Teenagers in einer Provinzstadt in Neuseeland: Der 18-jährige Schüler wird als Drahtzieher eines kriminellen Online-Syndikats verdächtigt.

Der Schüler wurde nach dem Verhör wieder auf freien Fuss gesetzt, doch beschlagnahmte die Polizei seinen Computer. Ihm drohen zehn Jahre Haft.
Deckname «Todesstoss»
Der Junge agierte unter dem Decknamen «AKILL», etwa: der Todesstoss. Sein Komplizen-Netzwerk nannte er «A-Team», wie die Helden der gleichnamigen amerikanischen Action-Serie aus den 80er Jahren. Die Gruppe fischte in den fremden Computern nach Konto- und Kreditkarteninformationen und soll private Zugangsdaten an Spammer weiterverkauft haben.
«AKILL» kreierte ein sogenanntes Botnetz, mit dem er die Computer heimlich wie Roboter fernsteuern konnte. «Das ist die Lieblingswaffe der Cyberverbrecher», sagte FBI-Direktor Robert Mueller. «Sie kaschieren ihre kriminellen Aktivitäten, indem sie die Computer von Dritten als Vehikel für ihre Verbrechen nutzen.»
Meisterhacker
Der Junge, sagen die Polizisten, war ein wahrer Meister seines Fachs: Keine Virussoftware konnte die eingedrungene Software erkennen, die so geschickt im Hintergrund lief, dass sich die Nutzer nicht einmal bewusst darüber waren, das irgendetwas nicht mit rechten Dingen zuging. «Er ist sehr clever», sagte der Chef der Abteilung für Computerkriminalität, Maarten Kleintjes. «Er ist einer der Weltbesten bei der Entwicklung dieser Art von Software.»
Den ersten Hinweis auf das Netz lieferte das FBI. Es kam auf die Fährte von «AKILL», nachdem im Februar 2006 an der Universität von Pennsylvania die Server abstürzten. Wie sich herausstellte, hatte dort ein Student auf Rachefeldzug gegen einen Chatroom-Betreiber Kontakt mit «AKILL» aufgenommen.
Der 21-Jährige wollte den Chatroom-Server mit einem Virus unbrauchbar machen, weil er dort ausgeschlossen worden war. Beim Runterladen der Killersoftware von «AKILL» stürzte der Uni-Computer ab.
FBI nahm Fährte auf
Seitdem war das FBI dem Hackernetzwerk auf den Fersen. «Operation Bot Roast» hiess die Aktion, bei der schon eine Handvoll Leute festgenommen und teils verurteilt wurden. Darunter sind zwei, die eine amerikanische Bank attackiert hatten und dort einen Millionenschaden verursachten.
Dass die Spuren ausgerechnet nach Hamilton in Neuseeland führten, überraschte die dortige Polizei. Die Stadt rund eine Stunde südlich von Auckland hat 150 000 Einwohner und ist bislang nur wegen der «grössten Agrarhandelsmesse der südlichen Hemisphäre» bekanntgewesen.

-
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
12:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Platform Engineer / Platform Architect (w/m/d), 100%
Zollikofen - Dein Gestaltungsspielraum Als Platform Engineer / Platform Architect (m/w/d) entwickelst und... Weiter - DevOps Engineer/DevOps Architect (w/m/d), 100%
Zollikofen - Dein Gestaltungsspielraum Als DevOps Engineer / DevOps Architect (m/w/d) entwickelst und gestaltest... Weiter - Mitarbeiter/in im Sicherheitsdienst 100 %
Krauchthal - Stellenantritt: 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Krauchthal «Vollzug nach Mass»... Weiter - Systemtechnik MES und IT-Support (m/w/d)
Gerlafingen -
Stahl Gerlafingen AG ist ein bedeutendes Unternehmen innerhalb der AFV BELTRAME... Weiter - Telematiker (w/m/d)
Zürich - Aufgaben Störungsbehebungen, Service und Unterhalt, Aufbau und Betreuung von kleineren... Weiter - Embedded Engineer C++/C
Zürich - Seit vielen Jahren unterstützen wir als Personaldienstleister unsere Kunden bei der erfolgreichen... Weiter - Big Data - (Senior) Data Scientist and Machine Learning Engineer (m/w)
Urdorf - Unser Kunde hat den Anspruch, seine Dienstleistung auf dem höchstmöglichen Level anzubieten und ist... Weiter - Senior Enterprise Network Engineer (w/m)
Spreitenbach, Tagelswangen, Reinach, Urtenen-Schön - Sie entwickeln, konfigurieren, installieren und betreiben moderne Cisco Enterprise Network-Lösungen... Weiter - Senior Cyber Security Engineer (w/m)
Spreitenbach, Tagelswangen, Urtenen-Schönbühl - Sie entwickeln, planen, konfigurieren und installieren moderne Enterprise Security-Lösungen bei... Weiter - Senior Software Entwickler Java (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde ist ein namhafter IT-Dienstleister, welcher mit mehreren Standorten in der ganzen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.computerkriminalitaet.ch www.zugangsdaten.swiss www.hackernetzwerk.com www.aktivitaeten.net www.drahtzieher.org www.entwicklung.shop www.neuseeland.blog www.verbrechen.eu www.runterladen.li www.killersoftware.de www.cyberverbrecher.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -3°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Cyber Security und Digital Privacy
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Vertiefungskurs 2023: Ausbildung zertifizierter Datenschutz-Entwickler für internationales Zertifikat (ISACA)
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Weitere Seminare