Eine Kolumnenserie zum neuen Knuts Koffer-Album
Teil 4: Toni - Schweizer Bauernidylle goes Splatter
publiziert: Freitag, 20. Nov 2015 / 09:51 Uhr

«Die Lieder der Band Knuts Koffer sind wie ein Traumstrand, der mit Hundekot und Quallen besudelt ist. Oder wie subversive Appenzeller Bauernmalerei, die auch Inzucht und Gewalt zeigt», schreibt die Südostschweiz über das neue Album.

7 Meldungen im Zusammenhang
Haben Sie schon von der pawlowschen Konditionierung, dem pawlowschen Reflex oder dem pawlowschen Hund gehört? Die Begriffe wurden von der Forschung eines gewissen Iwan Petrowitsch Pawlow geprägt, der seine Verhaltensforschung unter anderem mit Hilfe seiner Hunde betrieb. Pawlow setzte seinen Hunden Futter vor, und während sie frassen, stand er daneben und bimmelte mit einem Glöckchen. Nach einiger Zeit konnte er nachweisen, dass die Hunde anfingen, vermehrt Speichel zu produzieren, wenn er mit dem Glöckchen läutete. Und dies auch, wenn er ihnen kein Essen vorsetzte. Die Konditionierung im Hundehirn besteht darin, dass die Hunde sich angewöhnten, Futter und den Klang des Glöckchens miteinander in Verbindung zu bringen. Der Reflex äussert sich in der Speichelproduktion. Soweit der theoretische Grundbau zum Verständnis von Toni.

Ich unterhielt mich einmal mit ein paar Freunden über unseren Fleischkonsum. Wir waren allesamt Karnivoren. Zumindest mehrheitlich achteten wir aber auf eine Herkunft des Fleisches, die uns den hohen Ansprüchen zu genügen schien, die wir als schweinewohlhabende, humanistische und damit auch tierrechtbewusste Schweizer stellen dürfen. Und dann erzählte Michael von seinen Eltern, die bei Aufenthalten in ihrem Ferienhaus in Flims stets bei einem lokalen Bio-Bauern ihr Fleisch kaufen, der auch selber schlachte. Dieser Bauer liebe seine Tiere aber so sehr, erzählte Michael, dass er jedes Mal, wenn er eines schlachten müsse, zuerst einen Schnaps trinke, weil er die Tat fast nicht übers Herz bringe.

Falls bei Ihnen schon die pawlowschen Glöckchen läuten, können Sie sich meines Respekts für Ihre schnell Auffassungsgabe sicher sein. Ich habe mir überlegt: Was, wenn der Bauer nie Alkohol trinkt ausser eben dann, wenn er schlachten muss? Pawlowsche Konditionierung. Was, wenn er aus einem bestimmten Anlass dann doch einmal Alkohol trinken würde? Auch wenn er gar nicht zu schlachten plant? Pawlowscher Reflex. Und da wird die Appenzeller Bauernmalerei eben tatsächlich subversiv.

Lustig übrigens: Lars, der die Trailer gefilmt hat, hat auch einen Video-Clip zu diesem Lied gedreht. Das war noch vor den Album-Aufnahmen. Die Soundspur ist also noch nicht das endgültige Produkt, sondern nur mit einem Mikrophon aufgenommen. Vom Tontechniker Simon Gasser allerdings wunderbar klingend gemacht und mit atmosphärischen Klängen angereichert. Jedenfalls: Video und Aufnahme entstanden in einem alten Bauernhaus in Appenzell Ausserrhoden. Hoffen wir, dass es nie zu einem Toni kommt.

Knuts Koffers Tipp: Bio-Bauern sollten sicherstellen, dass sie schön regelmässig Alkohol trinken.

* Der Autor und Musiker Frédéric Zwicker hat mit seiner Band Knuts Koffer ein verrücktes viertes Album aufgenommen. Bevor die Doppel-Vinyl mit dem Titel «ii» am 20. November erscheint, erzählt er hier etwas über die neuen Lieder. Und: Filmemacher Lars Badertscher hat die Titel in Kurzfilmen umgesetzt.

(Frédéric Zwicker*/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Was, wenn Pumuckl älter wird? In die Pubertät kommt? Bei Meister Eder bleibt und als einziger Kobold in dessen Haus keine ... mehr lesen
Und plötzlich klingt Knuts Koffer anders, ernster, traurig, so ungewohnt frei von beissendem Sarkasmus, gerade so, als ob ... mehr lesen
Kino So. Jetzt mal tief Luft holen und entspannen. Jetzt kommen wir nämlich zum Charly. Und wenn es um einen Charly geht, gibt es für ... mehr lesen
Plüschvaginas und Holzdildos im Kindergarten? Furchtbar, sagen die einen und wollen um jeden Preis verhindern, dass ihre ... mehr lesen
Viele Lieder vom neuen Album sind in ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Es gibt gewisse Dinge, die ich gerne ... mehr lesen
Der Autor und Musiker Frédéric ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein ikonisches Hochhaus mitten in Manhattan: Das Flatiron-Building.
Ein ikonisches Hochhaus mitten in Manhattan: Das ...
Wenn Ihr Traum immer schon war, ein ikonisches Haus in New York zu besitzen, dann könnte sich Ihr Traum jetzt erfüllen. Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan kommt jetzt unter den Hammer. mehr lesen 
Fotografie 16.03. - 04.06.2023 in der Fotostiftung Schweiz / Winterthur  Mor­gan Is Sad Today ge­hört zu den un­kon­ven­tio­nells­ten und sper­rigs­ten Fo­to­bü­chern der Schwei­zer Fo­to­ge­schich­te. Es wurde in den spä­ten 1960er-Jah­ren von den bei­den jun­gen Fo­to­gra­fen Ro­bert Mül­ler (1942-2018) und Jean-Pier­re Mau­rer (*1942) kon­zi­piert, blieb aber - druck­fer­ti­g - fast 50 Jahre lie­gen, bis es 2015 vom Ver­le­ger Pa­trick Frey ent­deckt und in prak­tisch un­ver­än­der­ter Form pu­bli­ziert wurde. mehr lesen  
Publinews Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Das Handwerk hat jedoch auch in der modernen Welt seinen Platz gefunden und bietet zahlreiche Möglichkeiten für kreative und innovative Designs. mehr lesen  
Vom 10. März bis 30. Juni 2023 in der Schweizerischen Nationalbibliothek  Bern, 09.03.2023 - Was ist eigentlich ein «Chalet»? Welche Eigenschaften machen ein Holzhaus zu einem Chalet? Oder ist das Chalet einfach ein ... mehr lesen  
Ausstellung Objekt: Refugi Lieptgas, Flims. Baujahr: 2012, Architektur: Georg Nickisch / Selina Walder, Flims.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 7°C 13°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 7°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 6°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 6°C 13°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 8°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 5°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 6°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten