1
Eine Kolumnenserie zum neuen Knuts Koffer-Album
Teil 4: Toni - Schweizer Bauernidylle goes Splatter
publiziert: Freitag, 20. Nov 2015 / 09:51 Uhr
«Die Lieder der Band Knuts Koffer sind wie ein Traumstrand, der mit Hundekot und Quallen besudelt ist. Oder wie subversive Appenzeller Bauernmalerei, die auch Inzucht und Gewalt zeigt», schreibt die Südostschweiz über das neue Album.
Haben Sie schon von der pawlowschen Konditionierung, dem pawlowschen Reflex oder dem pawlowschen Hund gehört? Die Begriffe wurden von der Forschung eines gewissen Iwan Petrowitsch Pawlow geprägt, der seine Verhaltensforschung unter anderem mit Hilfe seiner Hunde betrieb. Pawlow setzte seinen Hunden Futter vor, und während sie frassen, stand er daneben und bimmelte mit einem Glöckchen. Nach einiger Zeit konnte er nachweisen, dass die Hunde anfingen, vermehrt Speichel zu produzieren, wenn er mit dem Glöckchen läutete. Und dies auch, wenn er ihnen kein Essen vorsetzte. Die Konditionierung im Hundehirn besteht darin, dass die Hunde sich angewöhnten, Futter und den Klang des Glöckchens miteinander in Verbindung zu bringen. Der Reflex äussert sich in der Speichelproduktion. Soweit der theoretische Grundbau zum Verständnis von Toni.
Ich unterhielt mich einmal mit ein paar Freunden über unseren Fleischkonsum. Wir waren allesamt Karnivoren. Zumindest mehrheitlich achteten wir aber auf eine Herkunft des Fleisches, die uns den hohen Ansprüchen zu genügen schien, die wir als schweinewohlhabende, humanistische und damit auch tierrechtbewusste Schweizer stellen dürfen. Und dann erzählte Michael von seinen Eltern, die bei Aufenthalten in ihrem Ferienhaus in Flims stets bei einem lokalen Bio-Bauern ihr Fleisch kaufen, der auch selber schlachte. Dieser Bauer liebe seine Tiere aber so sehr, erzählte Michael, dass er jedes Mal, wenn er eines schlachten müsse, zuerst einen Schnaps trinke, weil er die Tat fast nicht übers Herz bringe.
Falls bei Ihnen schon die pawlowschen Glöckchen läuten, können Sie sich meines Respekts für Ihre schnell Auffassungsgabe sicher sein. Ich habe mir überlegt: Was, wenn der Bauer nie Alkohol trinkt ausser eben dann, wenn er schlachten muss? Pawlowsche Konditionierung. Was, wenn er aus einem bestimmten Anlass dann doch einmal Alkohol trinken würde? Auch wenn er gar nicht zu schlachten plant? Pawlowscher Reflex. Und da wird die Appenzeller Bauernmalerei eben tatsächlich subversiv.
Lustig übrigens: Lars, der die Trailer gefilmt hat, hat auch einen Video-Clip zu diesem Lied gedreht. Das war noch vor den Album-Aufnahmen. Die Soundspur ist also noch nicht das endgültige Produkt, sondern nur mit einem Mikrophon aufgenommen. Vom Tontechniker Simon Gasser allerdings wunderbar klingend gemacht und mit atmosphärischen Klängen angereichert. Jedenfalls: Video und Aufnahme entstanden in einem alten Bauernhaus in Appenzell Ausserrhoden. Hoffen wir, dass es nie zu einem Toni kommt.
Knuts Koffers Tipp: Bio-Bauern sollten sicherstellen, dass sie schön regelmässig Alkohol trinken.
* Der Autor und Musiker Frédéric Zwicker hat mit seiner Band Knuts Koffer ein verrücktes viertes Album aufgenommen. Bevor die Doppel-Vinyl mit dem Titel «ii» am 20. November erscheint, erzählt er hier etwas über die neuen Lieder. Und: Filmemacher Lars Badertscher hat die Titel in Kurzfilmen umgesetzt.
Ich unterhielt mich einmal mit ein paar Freunden über unseren Fleischkonsum. Wir waren allesamt Karnivoren. Zumindest mehrheitlich achteten wir aber auf eine Herkunft des Fleisches, die uns den hohen Ansprüchen zu genügen schien, die wir als schweinewohlhabende, humanistische und damit auch tierrechtbewusste Schweizer stellen dürfen. Und dann erzählte Michael von seinen Eltern, die bei Aufenthalten in ihrem Ferienhaus in Flims stets bei einem lokalen Bio-Bauern ihr Fleisch kaufen, der auch selber schlachte. Dieser Bauer liebe seine Tiere aber so sehr, erzählte Michael, dass er jedes Mal, wenn er eines schlachten müsse, zuerst einen Schnaps trinke, weil er die Tat fast nicht übers Herz bringe.
Falls bei Ihnen schon die pawlowschen Glöckchen läuten, können Sie sich meines Respekts für Ihre schnell Auffassungsgabe sicher sein. Ich habe mir überlegt: Was, wenn der Bauer nie Alkohol trinkt ausser eben dann, wenn er schlachten muss? Pawlowsche Konditionierung. Was, wenn er aus einem bestimmten Anlass dann doch einmal Alkohol trinken würde? Auch wenn er gar nicht zu schlachten plant? Pawlowscher Reflex. Und da wird die Appenzeller Bauernmalerei eben tatsächlich subversiv.
Lustig übrigens: Lars, der die Trailer gefilmt hat, hat auch einen Video-Clip zu diesem Lied gedreht. Das war noch vor den Album-Aufnahmen. Die Soundspur ist also noch nicht das endgültige Produkt, sondern nur mit einem Mikrophon aufgenommen. Vom Tontechniker Simon Gasser allerdings wunderbar klingend gemacht und mit atmosphärischen Klängen angereichert. Jedenfalls: Video und Aufnahme entstanden in einem alten Bauernhaus in Appenzell Ausserrhoden. Hoffen wir, dass es nie zu einem Toni kommt.
Knuts Koffers Tipp: Bio-Bauern sollten sicherstellen, dass sie schön regelmässig Alkohol trinken.
* Der Autor und Musiker Frédéric Zwicker hat mit seiner Band Knuts Koffer ein verrücktes viertes Album aufgenommen. Bevor die Doppel-Vinyl mit dem Titel «ii» am 20. November erscheint, erzählt er hier etwas über die neuen Lieder. Und: Filmemacher Lars Badertscher hat die Titel in Kurzfilmen umgesetzt.
(Frédéric Zwicker*/news.ch)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Was, wenn Pumuckl älter wird? In die Pubertät kommt? Bei Meister Eder bleibt und als einziger Kobold in dessen Haus keine ... mehr lesen
Und plötzlich klingt Knuts Koffer anders, ernster, traurig, so ungewohnt frei von beissendem Sarkasmus, gerade so, als ob ... mehr lesen
Kino So. Jetzt mal tief Luft holen und entspannen. Jetzt kommen wir nämlich zum Charly. Und wenn es um einen Charly geht, gibt es für ... mehr lesen
Plüschvaginas und Holzdildos im Kindergarten? Furchtbar, sagen die einen und wollen um jeden Preis verhindern, dass ihre ... mehr lesen
Viele Lieder vom neuen Album sind in ... mehr lesen
Es gibt gewisse Dinge, die ich gerne ... mehr lesen
Der Autor und Musiker Frédéric ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Wenn Ihr Traum immer schon war, ein ikonisches Haus in New York zu besitzen, dann könnte sich Ihr Traum jetzt erfüllen. Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan kommt jetzt unter den Hammer. mehr lesen
Fotografie 16.03. - 04.06.2023 in der Fotostiftung Schweiz / Winterthur Morgan Is Sad Today gehört zu den unkonventionellsten und sperrigsten Fotobüchern der Schweizer Fotogeschichte. Es wurde in den späten 1960er-Jahren von den beiden jungen Fotografen Robert Müller (1942-2018) und Jean-Pierre Maurer (*1942) konzipiert, blieb aber - druckfertig - fast 50 Jahre liegen, bis es 2015 vom Verleger Patrick Frey entdeckt und in praktisch unveränderter Form publiziert wurde. mehr lesen
Publinews Die Schmiedekunst hat eine lange Tradition und ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unseres kulturellen Erbes. Das Handwerk hat jedoch auch in der modernen Welt seinen Platz gefunden und bietet zahlreiche Möglichkeiten für kreative und innovative Designs. mehr lesen
Vom 10. März bis 30. Juni 2023 in der Schweizerischen Nationalbibliothek Bern, 09.03.2023 - Was ist eigentlich ein «Chalet»? Welche Eigenschaften machen ein Holzhaus zu einem Chalet? Oder ist das Chalet einfach ein ... mehr lesen
KULTUR: OFT GELESEN

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
18:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
14:05
Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert -
17:47
Video-Strategie für Unternehmen finden -
15:19
Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich -
23:48
Das CULINARIUM ALPINUM: Kulinarisches Erlebnis am Bouchserhorn -
18:27
GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an -
17:39
Christliche Weltanschauung und Ethik: Privatschule A bis Z in Zürich -
16:53
Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration -
15:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
22:24
Morgan Is Sad Today - ein radikales Projekt von Jean-Pierre Maurer und Robert Müller (1968) - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Betriebsführung, -administration, Kultur, Unterhaltung, MuseumKunst, Kunsthandwerk
- Betriebsassistent:in
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Beratung und Bedienung unserer Gäste Mitarbeit im regulären Mittagsservice... Weiter - Leiter/in Bergrestaurant Caischavedra (m/w/d)
7180 Disentis - Auf Dich wartet: Leben und arbeiten inmitten der Alpen Unterstützung und Beteiligung bei der... Weiter - Mitarbeiter/in Seminar 100%
Morschach - Für unseren Seminarbereich mit moderner Infrastruktur sowie grosszügigen und hellen Räumen, suchen... Weiter - Leitung Restaurant (a) 80-100 %
Effretikon - Ihr Talent hätten wir gerne. Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen auch. Und Ihre Leidenschaft etwas zu... Weiter - Geschäftsführer:in
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Führung und Organisation des Betriebes Planung, Führung, Förderung und... Weiter - LEITER/IN BETRIEB UND TECHNIK (M/W, 100%)
Suhr - IHRE AUFGABEN In dieser Funktion sind Sie direkt der Geschäftsleitung unterstellt. Sie verantworten... Weiter - Sachbearbeitung Reservation 60 %
Neuhausen am Rheinfall - Ihre Aufgaben Betreuung der Telefonzentrale und des elektronischen Reservationssystems Allgemeine... Weiter - Direktor/in
Zürich - Engagiert für die Branche GastroSuisse ist der Verband für Restauration und Hotellerie in der... Weiter - Köchin / Koch mit Perspektive 100%
Köniz - tilia bietet Menschen ab dem 18. Lebensjahr, welche Pflege und Betreuung benötigen, ein Zuhause, an... Weiter - Stv. Leiter Gastronomie (m/w/d)
Bern - Deine Aufgaben: Unterstützung bei der Organisation und Führung einer effizienten, professionellen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.zumindest.ch www.hundekot.swiss www.appenzell.com www.bauernhaus.net www.speichel.org www.herkunft.shop www.ausserrhoden.blog www.konditionierung.eu www.klaengen.li www.kolumnenserie.de www.hundehirn.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.zumindest.ch www.hundekot.swiss www.appenzell.com www.bauernhaus.net www.speichel.org www.herkunft.shop www.ausserrhoden.blog www.konditionierung.eu www.klaengen.li www.kolumnenserie.de www.hundehirn.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 14°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 17°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Deutlich verbesserte Ergebnisse bei den Kontrollen der Holzdeklaration
- Die Bedeutung von glaubwürdigem Klimaschutz für Kleinunternehmen
- Was verbirgt sich hinter Gewerbestrom?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Kunst und Kreativität
- Art Clay Silver: Ringe - Workshop
- Kunst über Mittag im Kunsthaus Frühling
- Nähatelier
- Schmuck gestalten und Goldschmieden
- Art Clay Silver Workshop
- Schmuck Aufbaumodul - Intensivklasse
- Schmuckgestaltung mit Kunstharz - Workshop
- Kalligrafie
- Makramee Knüpftechnik: Wandbehang
- Schmuck Grundmodul - Intensivklasse
- Weitere Seminare