Eine Kolumnenserie zum neuen Knuts Koffer-Album
Teil 7: Planet Sofa
publiziert: Samstag, 5. Dez 2015 / 08:59 Uhr

Und plötzlich klingt Knuts Koffer anders, ernster, traurig, so ungewohnt frei von beissendem Sarkasmus, gerade so, als ob jemand gestorben wäre. Vielleicht Eisbär Knut?

7 Meldungen im Zusammenhang
Nein. Nicht Eisbär Knut. Wir werden ja häufig nach unserem Namen gefragt. Heuer seltener, früher ständig: «Hat der was mit dem Eisbären zu tun?» - «Nein, hat er nicht», pflege ich bei solcher Gelegenheit zu erklären, «wir sind älter als Knut, und wir leben noch.» Unsere Beziehung zu Knut war eine schwierige. Erst liebten wir ihn und sammelten sogar Zeitungsartikel. Dann wurde uns bewusst, dass er viel schneller zu viel grösserer Bekanntheit gelangte als wir, und er verlor unsere Sympathie. Denn wie hat der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard über die Künstler geschrieben? «Jeder ist jedem um alles und jedes neidig.»

Für uns war der Fall Knut dennoch sehr interessant. Wir verfolgten seinen Aufstieg mit Interesse und waren natürlich erpicht, sein Instant-Ruhm-Erfolgsrezept abzukupfern. Wir stellten bald fest: Bei Lichte betrachtet konnte Knut nichts, was seinen Erfolg gerechtfertigt hätte. Verdikt: Die einen haben grosse Brüste, die anderen ein pilzfrisurbehaartes Engelköpflein auf einem Nullfettkörper, dritte haben reiche Eltern und öfters Tag der offenen Unterleibsküchentür, vierte, Knut, wurden von ihren Müttern verstossen und sind ein Eisbär.

Ich weiss noch, wie Matthias einmal mit zitternder Stimme ganz traurig sagte, der Vollmond schwebte gigantisch über dem Horizont, irgendwo heulte ein Kojote, wir sassen im Wilden Westen um unser Lagerfeuer, ich erinnere mich, als wär's gestern gewesen: «Ich wünschte, wir könnten auch Eisbären sein.» Und ich nahm Matthias Hände ganz fest in die meinen, schaute ihm tief in die Augen und tröstete ihn: «Eines Tages, Matthias, wird es nicht mehr wichtig sein, was jemand ist, schwarz, weiss, braun oder Eisbär, eines Tages wird es die Qualität der Kunst sein, woran wir Künstler gemessen werden.» Und er fragte: «Hast du die Sternschnuppe gesehen?» Ich hatte sie gesehen. Und Matthias schaute mich an, er durfte es zwar nicht sagen, weil sonst der Wunsch nicht in Erfüllung gehen konnte, aber ich sah in seinen Augen, dass er sich wünschte, ich möge Recht behalten.

Eisbär Knut erging es bald wie vielen. Er starb als weiteres Beispiel eines ausgebrannten Prominenten, der schillernd, schnell und intensiv gelebt hatte, übrigens im selben Jahr wie Amy Winehouse.

Planet Sofa hat aber nichts mit Eisbären zu tun. Planet Sofa klingt anders, weil Othmar dem Stück seinen Stempel aufgedrückt hat. Sein Text. Ich singe für einmal die zweite Stimme. Das ist für mich schwierig, für die Zuhörer wahrscheinlich aber ganz angenehm. Othmar ist übrigens der verantwortliche Mann für unsere Album-Grafik. Ansonsten ein richtig feiner Mensch und Visionär. Er hat sehr viel Gutes zum neuen Album beigetragen und war der ruhende Pol, als wir im Appenzeller Bauernhaus das Album einspielten. Er war es, der nach stundenlangen Aufnahmesessions, wenn wir langsam gereizt waren, gehässige Stimmung im Keim zu ersticken, oder, besser, im Wein zu ertränken verstand, indem er allen ein Glas brachte und sagte: «Jungs, isch doch huere geil!» Und wenn sich die Leute fragen, was genau Othmar bei uns auf der Bühne macht - wir wissen es auch nicht. Wir wissen einzig: Es hat richtig viel Stil.

* Der Autor und Musiker Frédéric Zwicker hat mit seiner Band Knuts Koffer ein verrücktes viertes Album aufgenommen. Die Doppel-Vinyl mit dem Titel «ii» erschien am 20. November. Hier erzählt Zwicker etwas über die neuen Lieder. Und: Filmemacher Lars Badertscher hat die Titel in Kurzfilmen umgesetzt.

(Frédéric Zwicker*/news.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Der Nahostkonflikt schwelt seit Anfang des 20. Jahrhunderts. Sechs Kriege, unzählige Anschläge, noch unzähligere Tote. ... mehr lesen
Was, wenn Pumuckl älter wird? In die Pubertät kommt? Bei Meister Eder bleibt und als einziger Kobold in dessen Haus keine ... mehr lesen
Kino So. Jetzt mal tief Luft holen und entspannen. Jetzt kommen wir nämlich zum Charly. Und wenn es um einen Charly geht, gibt es für ... mehr lesen
«Die Lieder der Band Knuts Koffer ... mehr lesen
Viele Lieder vom neuen Album sind in ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Es gibt gewisse Dinge, die ich gerne ... mehr lesen
Der Autor und Musiker Frédéric ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung zwischen der Musiksammlung und dem Hörgenuss. Die Forschungsergebnisse beleuchten die Auswirkungen von Streaming-Anwendungen auf die subjektive Bewertung von Musik und legen nahe, dass das Sammeln von Musik das Hörerlebnis insgesamt erheblich verbessern kann. mehr lesen 
Der auffällige Ring besteht aus einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten.
Ein Ring mit einer Krone aus Gold, Rubinen und Diamanten von Hiphop-Legende Tupac Shakur ist bei einer Auktion in New York am Dienstag, 25.07.2023, für eine Million Dollar (rund 900.000 ... mehr lesen  
KI öffnet eine Goldgrube für die Musikindustrie  Die genaue Vorhersage von Hits war schon immer eine schwierige Aufgabe, da herkömmliche Methoden auf der Analyse von Liedelementen aus grossen Datenbanken beruhen, um die lyrischen Aspekte erfolgreicher Lieder zu ermitteln. In einer neuen Studie wurde ein anderer Ansatz gewählt, um die Vorhersage von Hits zu verbessern. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Hochnebel
Basel 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 4°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
Bern 1°C 4°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wechselnd bewölkt
Luzern -1°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Lugano 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten