Tel Aviv: Angenehme Betriebstemperatur
Tel Aviv soll für das aus diversen Gründen umformierte Schweizer Team der Ausgangspunkt einer positiveren Zukunft sein. In Israel kam nicht ein gescheiterter EM-Gastgeber an, sondern eine Equipe mit zwei selbstbewussten Champions-League-Teilnehmern. Daran ändert auch das beinahe obligate Stürmerproblem nichts.

Im Ramat-Gan-Stadion ist am späten Samstagabend (20.55 Uhr Lokalzeit) vor vermutlich 35'000 Zuschauern generell eine höhere Betriebstemperatur zu erwarten, wenn die Schweizer zum Start der WM-Ausscheidung auf Israel treffen. «Die Zuschauer können sehr laut werden», kennt Beni Huggel die Phonwerte aus eigener (Zuschauer-)Erfahrung. Der Basler verfolgte das 2:2 in der WM-Qualifikation vor vier Jahren von der Ersatzbank aus.
Huggel wird den Auftakt der WM-Kampagne in einer bedeutend aktiveren Rolle erleben. Der 31-Jährige trägt den Schwung der Basler Champions-League-Qualifikation ins Schweizer Team. In seiner aktuellen Form darf Huggel zweifelsfrei mit einem Fixplatz neben dem ohnehin gesetzten Udinese-Professional Gökhan Inler rechnen. «Die Karten werden neu gemischt», ist Huggel überzeugt und redete (für einmal) nicht als Vertreter der Jass-Fraktion.
Welche Karten Valentin Stocker zu fassen bekommt, ist noch offen. Der 19-jährige Shooting-Star aus Basel orientiert sich momentan ganz an Beni Huggel: «Er und Eren sind für mich die wichtigsten Bezugspersonen.» Stocker, den jungen FCB-Copain Huggels, verbindet derzeit vor allem die unerhörte Formstärke mit seinem Vorbild. Nicht nur Huggel rüttelt am alten (EM-)Gerüst.
Lustrinelli und das Stürmerproblem
In Sichtweite zur veralteten und verwitterten Heimstätte Israels bereiteten sich Huggel und Co. auf einem perfekt präparierten Nebenfeld in einer knapp einstündigen Einheit auf den ersten wichtigen Programmpunkt in der Ära Ottmar Hitzfeld vor. Die Coach-Ikone verfolgte das Training mitten auf dem Platz. Kein Fehlschuss entging dem fokussierten Deutschen, der auf dem Rasen spür- und vor allem hörbar mehr mit den Spielern kommuniziert als sein Vorgänger Kuhn.
Neu erfinden kann aber auch Hitzfeld, der gewiefte Chef-Taktiker, das Spiel der Schweizer nicht. Und neue Lösungen bieten sich vor allem in der Problemzone «Sturm» nach den jüngsten Ausfällen keine an. Topskorer Alex Frei bereitet sich in Deutschland mit Dortmunds Reserve auf sein Comeback im Nationalteam vor. Eren Derdioyk und Marco Streller, die Alternativen für den Captain, stehen aus medizinischen Gründen derzeit nicht zur Verfügung.
Deshalb checkte in Kloten einer ein, dessen Heimat wieder Bellinzona und nicht mehr die grosse internationale Bühne ist: Mauro Lustrinelli. Der 32-jährige Tessiner stiess angesichts der Personalnot in letzter Minute zur «Reisegruppe». Hinter Blaise Nkufo, der nach verpasster EM wohl in die Startformation vorrücken wird, ist Lustrinelli unverhofft zur temporären Nummer 2 der (einsetzbaren) Stürmer aufgestiegen.
Ein sarkastischer Beobachter platzierte den Spruch, der renommierteste (Ex-)Stürmer gehöre in Tel Aviv nicht zur SFV-Delegation, sondern zur Kommentatoren-Equipe des Tessiner Fernsehens. Marco Grassi (40) wird den Auftritt der Schweizer auf der Medientribüne analysieren. Der 31-fache Internationale und ehemalige Angreifer von Monaco zuckte ob der dünnen Besetzung der Offensive vielsagend mit den Schultern: «Wir sind halt ein kleines Land. Und das Stürmernäschen kann man sich nicht antrainieren.»
Israels Heimbilanz
Die (bereits diskutierte) Kardinalsfrage wird deshalb sein, mit welcher taktischen Absicht die Schweizer der zu erwartenden 4-5-1-Formation der Gastgeber begegnen. Will Hitzfeld einen der Hauptkonkurrenten zum frühstmöglichen Zeitpunkt in Schwierigkeiten bringen?
Oder genügt in Israel unter Umständen auch ein Punkt? Eine Antwort liesse sich aus der jüngsten Heimbilanz des Kontrahenten ableiten: In 30 Partien unterlag Israel vor eigenem Publikum nur dreimal -- zuletzt am 15. November, beim 3:4 gegen die Kroaten. Dass die Israeli ihren letzten Test gegen die Finnen 0:2 verloren haben, spielt in der Beurteilung eine geringfügigere Rolle.
(Von Sven Schoch/Si)

-
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen -
15:56
Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau -
14:19
Geschenke zum 60. Geburtstag: Die besten Fotogeschenkideen -
13:42
SEO Sichtbarkeit steigern: die besten Tipps 2022 - Letzte Meldungen

- ICT-Fachmann 80 - 100% (m/w)
Bern - Als etabliertes Unternehmen aus dem Bereich Telekommunikation gehört unser Kunde seit Jahren zu den... Weiter - SAP Application Manager 2nd-Level-Support
Baden / Oftringen - Baden/Oftringen Das erwartet dich Das bringst du mit Du bringst eine abgeschlossene Aus- oder... Weiter - IT Architekt / Senior System Engineer (m/w/d)
Mägenwil - Ihre Aufgaben Planung, Gestaltung und Weiterentwicklung von Systemarchitekturen in unserem... Weiter - Software Engineer / Web Developer 70 - 100% (m/w)
Horgen - Ehrlichkeit. Transparenz. Fachompetenz. Auf diesen Schlagworten baut unser Kunde sein Unternehmen... Weiter - Senior Software Engineer .NET C# (w/m/d) 80-100%
Herisau - Metrohm ist ein führendes Unternehmen in der instrumentellen, chemischen Analytik. Unsere weltweit... Weiter - Junior System Engineer (m/w) 80-100%
Zug - Unser Kunde ist ein namhaftes Technologieunternehmen mit Standorten im Raum Zürich, Bern und Basel.... Weiter - ICT System Engineer (m/w) 80-100%
Uster - Unser Kunde ist ein international verankertes Unternehmen, welches weltweit über 3000 Mitarbeitende... Weiter - Java EE Software Engineer 80-100%
Zürich - Zurich Binz Center Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei... Weiter - System Engineer 60-100% (m/w)
Basel, Kirchberg oder Rümlang - Deine Aufgaben Innerhalb dieser sehr abwechslungsreichen Stelle betreust du möglichst rasch unsere... Weiter - ICT System Engineer Client (m/w/d) 60–100 %
Liestal - Sie übernehmen die technische Verantwortung für den Betrieb, Unterhalt und die Weiterentwicklung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.einreiseformalitaeten.ch www.samstagabend.swiss www.verfuegung.com www.umstaenden.net www.delegation.org www.hauptkonkurrenten.shop www.zollkollegen.blog www.nationalteam.eu www.flughafens.li www.startformation.de www.qualifikation.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 15°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 14°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 24°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Französisch Niveau B1 Konversation
- Adobe Illustrator Basis - Onlinekurs
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Protokolltechnik: Sitzungen erfolgreich protokollieren
- Russisch Niveau A1
- Französisch Niveau A1 (2/3) - Power (Kleingruppe)
- Data Driven Marketing: Big Data gezielt nutzen - BDDM
- Microsoft PowerApps & Flow - Power Automate für Einsteiger - POAF
- EntspannungsCoach - Infoveranstaltung
- AdA Infoveranstaltung SVEB - Praxisausbilder - Ausbilder - üK-Leiter
- Weitere Seminare