Telefonieren - Immer und überall
Bern - Die Handys der neusten Generation sind im Grunde keine Mobiltelefone mehr, sondern Handcomputer mit einem eingebauten Telefon. Immer mehr dieser so genannten "Smartphones" gehen über den Ladentisch und verdrängen ältere Mobiltelefone und Handhelds.

Vor allem das Wachstum im Vergleich mit dem Vorquartal, dem Weihnachtsquartal, ist bemerkenswert: Im selben Zeitraum wurden nämlich insgesamt über 12 Prozent weniger Handys verkauft. Der Anteil der Smartphones an allen Mobiltelefonen nimmt also sehr markant zu.
Noch findet das Wachstum allerdings auf einem relativ tiefen Niveau statt: In absoluten Zahlen wurden im ersten Quartal nämlich nur 1,7 Millionen Smartphones verkauft. Damit ist nicht ganz jedes sechzigste verkaufte Handy heute ein Smartphone.
Handhelds stagnieren
Dazu kommt, dass gleichzeitig der Markt für Handcomputer schrumpft: Im ersten Quartal dieses Jahres wurden weltweit laut einer anderen IDC-Studie nur noch 2,45 Millionen Handhelds verkauft ein Fünftel weniger als im Vorquartal.
Der Schluss liegt deshalb nahe, dass die Kunden langsam von Handhelds zu Smartphones wechseln. Der Markt für diese Geräte dürfte also lange nicht so schnell grösser werden, wie sich das die Industrie wünscht.
E-Mail auch unterwegs
Andererseits wird das Bedürfnis von Unternehmen, ihre Mitarbeiter auch von unterwegs auf Internetressourcen zugreifen zu lassen, immer grösser. Laut einer Studie des Marktforschungsinstitutes IHA-GfK Schweiz, wollen 20 Prozent der befragten Schweizer Unternehmen ihren Mitarbeitern den mobilen Zugang auf E-Mails zu ermöglichen.
Je grösser ein Unternehme ist, desto grösser ist die Bereitschaft, Mitarbeitern in Zukunft mobilen E-Mail-Zugang zu bieten. Laut IHA GfK Schweiz wollen ein Grossteil der Befragten Mails per Handy empfangen.
Fotografieren mit dem Handy
Mit Smartphones lassen sich aber nicht nur geschäftliche E-Mails abrufen. Immer mehr Telefone sind mit einer Digitalkamera ausgestattet, manche sind auch in der Lage, digitale Musik abzuspielen. Das Telefon mutiert so zum kleinen Unterhaltungszentrum.
Allerdings legen die Benutzer dabei ungeahnt viel Kreativität an den Tag. So kommt es immer häufiger vor, dass Handybesitzer mit ihren Telefonen Fotos schiessen, sie aber statt als teure MMS-Botschaft über das Mobilfunknetz zu verschicken, wie sich das die Handynetzbetreiber vorstellen, direkt über die Datenfunkverbindung Bluetooth an ein anderes Handy senden.
Handy auf einem Chip
Künftig dürften noch mehr Geräte das Telefonieren lernen. Möglich macht das ein neuartiger Chip von Intel, der alle wesentlichen Funktionen eines Mobiltelefons auf einem Chip vereint.
Die wesentlichen Funktionen eines Mobiltelefons sind eine Rechenfunktion, eine Speicherfunktion und die Fähigkeit, digitale Signale zu verarbeiten, sprich: Zu telefonieren. Genau diese drei Fähigkeiten hat Intel jetzt auf einem neuen Chip Namens "Manitoba" vereint.
Neue Gerätegeneration
Manitoba wird es ermöglichen, Mobiltelefone noch kleiner zu bauen und noch mehr Geräte mit der Fähigkeit auszustatten, unterwegs zu telefonieren. Die Fähigkeit, unterwegs mit dem Internet Kontakt aufzunehmen, wird so selbstverständlich werden wie die Einschalttaste.
Smartphones sind deshalb Vorreiter einer neuen Gerätegeneration, die mit Telefonen ausser der Fähigkeit, Telefonieren zu können, nichts mehr gemeinsam hat.

-
17:10
Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu -
16:52
Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail -
17:47
Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher -
18:47
PISA-Studie: Schweiz schneidet gut ab -
19:31
Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler -
17:00
Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich -
16:37
In Bildung investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren: Der Weg zu langfristigem Erfolg -
15:06
Trends in der Online-Glücksspielbranche in der Schweiz -
14:50
SchlosserProfis24 - ein Schweizer Schlüsselservice setzt auf Festpreispolitik -
19:27
Erfolgswege in der Alpenstadt: Einblicke in Life und Business Coaching in Zürich - Letzte Meldungen

- Content Creator (80-100%)
Bern - Was du bewegst . Du vergrösserst die GS1 Community durch deine smarte Content Creation . Du baust... Weiter - Marketing-Koordinator*in 80-100%
Huttwil - Jetzt bewerben FLYER setzt mit wegweisenden Innovationen Zeichen und treibt seit über 20 Jahren die... Weiter - Webdesigner/in, Webentwickler/in WordPress, (w/m/d) 60 - 80 % (befristet bis: 31.12.2025)
Brugg, AG - Migration der bestehenden Webseiten in neuen Webauftritt (in DE, FR, IT, EN), inkl. Erstellen von... Weiter - Content Marketing Manager #2727
Mägenwil - Content Marketing Manager #2727 Das erwartet dich In dieser Funktion setzt du deine Leidenschaft... Weiter - Assistent Marketing-Kommunikation 80-100 % (m/w/d)
Langenthal - Die KADI AG, Langenthal gehört zu den führenden Schweizer Herstellern qualitativ hochwertiger... Weiter - Leiter/in Kommunikation
Allschwil - Ihre Aufgaben In einem wissenschaftlich-medizinischen Umfeld konzipieren und pflegen Sie Inhalte... Weiter - Product Manager Medizinaltechnik (80-100%) m/w/d
Beringen - Ihre Aufgaben . Verantwortung für neue Produkte in den Bereichen „Dental Equipment“ und... Weiter - PIM Spezialist (m/w/d) 80-100%
Oberrohrdorf - Was du bei uns bewegst: Pflege, Kontrolle und Erweiterung der Produktdaten im Product Information... Weiter - Praktikant/in Kommunikation, 80-100%
Bern - Ihre Aufgaben: Mitarbeit bei administrativen Prozessen im Kommunikationsbereich durch Abwicklung... Weiter - Event & Marketing Coordinator Rx 60-100% (m/w/d)
Küssnacht am Rigi - In dieser breitgefächerten Position fungieren Sie in einem motivierten, engagierten und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.funktionen.ch www.mitarbeiter.swiss www.kreativitaet.com www.rechenfunktion.net www.datenfunkverbindung.org www.bereitschaft.shop www.minicomputer.blog www.handcomputer.eu www.unternehme.li www.unterhaltungszentrum.de www.beduerfnis.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 6°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die Wertvollsten Spieler im Fussball: Aktuelle Top-Stars
- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Mehr Fussball-Meldungen

- Arbeitslosigkeit nimmt im November 2023 zu
- Superschnelles Internet für alle: Der Plan des Bundesrats im Detail
- Neue Regeln für den Autohandel: Mehr Auswahl und günstigere Preise für Verbraucher
- Auf den Spuren der flüssigen Schätze: Der boomende Markt der Whisky-Sammler
- Die Macht des ersten Eindrucks: Wie Schönheitstrends Ihre Jobchancen beeinflussen
- Wieso Lithium zu den begehrtesten Rohstoffen der Welt gehört
- Nach dem Rekordsommer nur noch geringes Wachstum im Winter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Die Zukunft hat begonnen: Ein tiefer Einblick in die Welt der Extended Reality
- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Letzte Meldungen

- Performing Big Data Engineering on Microsoft Cloud Services 20776 - MOC 20776
- Microsoft Dynamics 365 for Sales 55258 - MOC 55258
- Building applications and solutions with Microsoft 365 core services MS-600 - MOC -600T00
- Migrate SQL workloads to Microsoft Azure DP-050 - MOC DP-050T00
- Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management MB-335 - MOC MB-335T00
- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals (CRM) MB-910 - MOC MB-910T00
- Microsoft Security Operations Analyst SC-200 - MOC SC-200T00
- Microsoft Information Protection Administrator SC-400 - MOC SC-400T00
- Microsoft Security, Compliance, and Identity Fundamentals SC-900 - MOC SC-900T00
- Agile Product Owner - SCRUMPO
- Weitere Seminare