Tennis: Interview Roger Federer

publiziert: Sonntag, 7. Jun 2009 / 21:53 Uhr / aktualisiert: Montag, 15. Jun 2009 / 17:30 Uhr

Nach dem Finalsieg beim French Open freuten sich alle mit Roger Federer. Auch die Medienschaffenden applaudierten spontan, als der nunmehr 14-fache Gewinner von Grand-Slam-Turniere den Interviewraum betrat.

Ein sehr emotionaler Moment für Roger Federer.
Ein sehr emotionaler Moment für Roger Federer.
3 Meldungen im Zusammenhang
Roger Federer, herzliche Gratulation. Sie führten im ersten Satz rasch 4:0 und schafften in den beiden anderen Sätzen auch das frühe Break. War die Partie einfacher, als sie erwartet hatten?

Roger Federer: «Ich habe einen schweren Match erwartet, weil Robin sehr gut gespielt hatte und es der Final von Paris war. Ich hatte das Turnier ja noch nie gewonnen und wusste um die Schwierigkeiten in diesem Match. Ich hoffte auf einen guten Start und der ist mir gelungen, worauf ich lockerer wurde. Der zweite Satz war der Schlüssel. Ich war immer präsent und habe eines der besten Tiebreaks meiner Karriere gespielt mit vier Assen, mental war es aber sehr schwierig, im Match zu bleiben. Mein Geist hat mir immer Fragen gestellt: ´Was passiert, wenn ich gewinne? Was wird das bedeuten? Was werde ich sagen?´ Ich war sehr nervös.»

Sie sind nach der Finalniederlage in Australien gut zurückgekommen. Ist es mental und physisch wie ein Neustart?

Federer: «Ich bin sehr stolz auf meine Karriere und habe viel mehr erreicht, als ich erreichen wollte. Mein Kindertraum war, einmal Wimbledon zu gewinnen, ich habe es fünfmal geschafft. Den Sieg in Paris habe ich seit einigen Jahren im Kopf, seit ich mir bewusst geworden bin, welch grosser Spieler ich werden kann. Ich habe begonnen, diese Stadt zu bewundern, die Leute, den Centre Court und mich an die Bedingungen zu gewöhnen. Am Anfang ist es mir nie gelungen, auf dem Centre Court gut zu spielen, weil er so riesig gross ist. Ich habe wirklich sehr hart gearbeitet, um diesen letzten Grand Slam zu gewinnen und darauf bin ich sehr stolz.»

Leute wie Edberg, McEnroe oder Sampras haben hier nie gewonnen. Viele haben gesagt, Sie gehören in die gleiche Kategorie und würden es nie schaffen?

Federer: «Ich bin mit diesen Leuten nicht einverstanden. Ich habe mir hier Chancen gegeben: Pete war einmal im Halbfinal, ich mehrere Male im Endspiel. Ich war auch im Final in Monte Carlo oder Rom, bei anderen Sandplatzturnieren. Ich wusste nicht, ob Rafa im Finale sein würde oder nicht, aber ich habe daran geglaubt, dass ich es sein würde, ich wusste es. Und genau so ist es abgelaufen. Lustig, ich habe nicht darauf gehofft, ich habe daran geglaubt.»

Ihre Frau erwartet ein Baby. War es wichtig für Sie, daran zu denken?

Federer: «Nein, ich weiss es nicht. Für mich sind es zwei unterschiedliche Sachen. Mein Privatleben ist ein Teil meines Lebens, und der professionelle Teil ist anders. Gott sei Dank gehört Mirka zu beiden Teilen meines Lebens und ich bin sehr glücklich, dass wir ein Baby erwarten. Wir warten ungeduldig auf diesen Moment im Sommer. Ich hoffe, dass bei ihr alles gut geht. Ich weiss aber nicht, ob dieser Sieg viel damit zu tun hat. Natürlich ist es toll, in diesem Moment meiner Karriere zu gewinnen, es hätte keinen besseren geben können. Wir haben geheiratet, Mirka erwartet ein Baby, vielleicht ist es noch emotionaler. Um ehrlich zu sein, weiss ich nicht, wie der Zusammenhang ist, aber ich bin einfach sehr glücklich. In meinem Leben passt derzeit alles.»

Wären Sie glücklich, falls Sie ihre Karriere jetzt beenden würden?

Federer: «Natürlich, weil ich alles gemacht habe, was ich machen musste. Ich habe für diesen Moment gekämpft, bin positiv geblieben, ruhig, wenn die Dinge einmal nicht sehr, sehr gut gingen. Ja, ich habe es immer gesagt: Wenn ich einmal zurücktrete, werde ich mit mir im reinen sein. Ich könnte morgen aufhören, aber ich werde es nicht tun, weil ich derzeit keine Lust habe. Ich weiss auch, dass die Karriere nicht mein ganzes Leben dauern wird, aber ich werde versuchen, so lange wie möglich Freude daran zu haben.»

Welche Leistung ist grösser, der «Roger Slam» oder die 14 Major-Titel?

Federer: «Beide sind unglaublich. Ich werde mir keine Komplimente machen, aber wenn man 14 gewinnt, heisst das, dass man die anderen drei oft gewonnen hat, was über die Jahre schwierig ist. Alle vier zu gewinnen, geht vielleicht schneller, weil du im richtigen Moment in guter Form bist. Vielleicht ist es heute etwas einfacher, die Vier zu gewinnen als vor 30 Jahren, als der Rasen und die Hartplätze viel schneller waren. Ich weiss es nicht.»

(sl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Basel - Roger Federer soll in seiner ... mehr lesen
Roger Federer wird von beiden Kantonen «beansprucht».
Roger Federer schreit seine Freude heraus. Die Zuschauer freuen sich mit ihm.
Lob, Komplimente, Verehrung: ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Marcel Koller löste in Österreich eine grosse Euphorie aus.
Marcel Koller löste in Österreich eine grosse Euphorie aus.
EURO 2016 Interview mit Erfolgstrainer Marcel Koller  Marcel Koller hat Österreichs Fussball-Auswahl zum Comeback auf der internationalen Bühne verholfen. Der Zürcher Coach führte die ÖFB-Equipe ungeschlagen zur EURO in Frankreich und an die erweiterte Weltranglistenspitze. mehr lesen  
«Grossartiges Familienvergnügen!»  Am 8. Mai waren die Harlem Globetrotters, im Rahmen der 90. Jubiläumstournee, im Zürcher Hallenstadion zu Gast. Wir ... mehr lesen  
Felix Stingelin: «Das Team gehört zu den Königsdisziplinen.»
Stingelin zur Turn-Sensation  Dank Bronze im Teamwettkampf an den Heim-Europameisterschaften in Bern gewann erstmals in der ... mehr lesen  
Grosses Interview mit Petkovic  Knapp drei Wochen vor der grössten Herausforderung seiner Trainerlaufbahn spricht Vladimir Petkovic in Lugano über die Entwicklung im ... mehr lesen  
Vladimir Petkovic: «Die gegenseitige Akzeptanz ist von hoher Bedeutung.»
Typisch Schweiz Der Bernina Express Natürlich gibt es schnellere Bahnverbindungen in den Süden, aber wohl ...
Die Nike Air Jordan 13s kamen 1998 heraus.
Shopping Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten ...
Erstaunliche Pfingstrose.
Jürg Zentner gegen den Rest der Welt.
Jürg Zentner
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 4°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Basel 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 4°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Bern 5°C 5°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Luzern 6°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, wenig Schnee wolkig, aber kaum Regen
Genf 6°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 10°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten