Tennis: Myskina schreibt Tennis-Geschichte
Paris - Am Australian Open war sie noch ausgerastet. In Paris marschierte Anastasia Myskina ruhig und selbstsicher zum ersten Grand-Slam-Titel. "Ich kann immer noch nicht fassen, was ich geschafft habe", so Myskina.
"In Paris zu gewinnen, war einer meiner Träume. Es schüttelt mich immer noch vor Freude", so die 22-jährige Moskauerin, die dank ihrer solider Schläge und der Fähigkeit, auch in grösster Bedrängnis die Bälle in die Ecken platzieren zu können, im Endspiel nie in Bedrängnis geriet.
Zu den Siegern des russischen Finals gehörte auch ein Deutscher. "Natürlich habe ich immer gewusst, dass Anastasia (Myskina) ein Grand-Slam-Turnier gewinnen kann", meinte Myskinas Coach Jens Erlach.
"Ich habe zeitweise sogar mehr daran geglaubt als sie selber. Wir haben oft auch darüber gesprochen, es war ein grosses Ziel." Beim Australian Open vor fünf Monaten hatte noch nichts auf Myskinas Durchbruch hingedeutet.
In Melbourne hatte sie gegen Kim Clijsters auch ihren dritten Viertelfinal verloren und sich auf dem Platz daneben benommen und ihren Coach beschimpft.
"Ich habe mich gebessert", sagt Myskina, "ich weiss jetzt, dass Wutausbrüche nicht helfen. In Australien habe ich mehr mit mir selber als mit anderen geschimpft. Ich bin seither vor allem professioneller geworden."
"Hasse den Aufschlag!"
Myskina kam mit der emotionalen Situation viel besser zurecht als Jelena Dementjewa, obwohl sie vor dem Spiel aus Nervosität noch hatte weinen müssen. Während des Spiels bekam indessen Myskinas Gegnerin den Horror. Ihr unterliefen zehn Doppelfehler (!) und 33 weitere vermeidbare Fehler.
Die Fehlerorgie provozierte bei 1:6, 2:4 einen dementjewschen Wutausbruch: "Ich hasse meinen Aufschlag", schrie sie nach dem Doppelfehler Nummer 9. Als Dementjewa später ihre Aufschlagmisere erklären sollte, brach sie weinend zusammen: "Ich hasse den Aufschlag wirklich. Ich kann ihn einfach nicht. Ich kann nicht servieren..."
Zu nervös sei sie gewesen, meinte Dementjewa. "Mein ganzes Leben lang habe ich auf diesen Moment gewartet, und als der Tag gekommen war, konnte ich mit dem Druck nicht umgehen. Meine Konzentration war nicht da. Ich habe die Bälle nicht gut gesehen. Und ich habe mich nicht aufhalten können. Ich habe während des gesamten Spiels nicht einmal etwas anderes probiert."
Osteuropäischer Trend
Myskinas erster grosser Sieg erfolgte nicht wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Sie hat vor Roland-Garros schon sieben Turniere gewonnen, davon sechs in den vergangenen anderthalb Jahren.
In der Profiära, die 1968 begann, ist Myskina erst die dritte Spielerin, die nach abgewehrtem Matchball ein Grand-Slam-Turnier gewann. Im Achtelfinal beim 1:6, 6:4, 8:6 gegen Swetlana Kusnezowa hatte sie einen Matchball abwehren müssen (bei 5:6 im dritten Satz).
Trotz des einseitigen Finals - das French Open 2004 könnte eine neue Ära einläuten. Die hohen Preisgelder verfehlen im Osten ihre Wirkung nicht; junge Russinnen und Osteuropäerinnen drängen nach vorne.
Dieser Trend wurde auch im Juniorinnen-Turnier ersichtlich, wo zwei Russinnen die Viertelfinals erreichten und eine Bulgarin gegen eine Ukrainerin den Final bestritt.
Dabei ist Tennis in Russland und Osteuropa noch längst kein Breitensport. Die Industrie produziert keine Ausrüstungen; es existieren in Russland bloss 81 Klubs in 44 Städten.
Die russische Tennisfamilie ist klein, aber fein. So ist es nicht erstaunlich, dass Myskina und Dementjewa als Kinder beim TC Spartak gegeneinander um Pizzas gespielt haben. Die erste Trainerin der beiden war Rauza Safina, die Mutter von Marat Safin und Dinara Safina.
(von Rolf Bichsel/Si)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.australian.ch www.nervositaet.swiss www.breitensport.com www.faehigkeit.net www.huehnerhaut.org www.juniorinnen.shop www.moskauerin.blog www.bedraengnis.eu www.australien.li www.wutausbruch.de www.achtelfinal.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Überblick über Cloud Computing & Media - CLME
- Google Ads Advanced - DMSEAF
- Suchmaschinenoptimierung Advanced - DMSEOF
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Microsoft Office Publisher - PUBA
- Microsoft Power BI Data Analyst, PL-300T00 - MOC PL-300T00
- Einstieg in den Computeralltag (Windows 10 / Office 2019)
- Organisation und Zeitmanagement mit Outlook (Outlook 2019) - Online
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Weitere Seminare