Tennis: Roger Federer im Halbfinal leichter Favorit
(Si) Roger Federer hat das Vorrundenpensum am Masters ohne Verlustpunkt beendet. Der Baselbieter setzte sich im bedeutungslosen dritten Gruppenspiel 6:3, 7:5 gegen Ersatzspieler Thomas Johansson durch und trifft heute im Halbfinal auf Lleyton Hewitt.
Das Positivste an der Pflichtübung gegen den Agassi-Ersatz war, dass Federer kaum unnötige Energie verschwendete. Im ersten Satz gewann er bei eigenem Aufschlag 20 von 22 Punkten, im zweiten liess er sich dann etwas von der für einmal ziemlich tristen Ambiance anstecken. Nachdem er bei 3:3 sechs Breakbälle nicht nutzen konnte, geriet er beinahe noch in die Bredouille. Bei 4:5 hatte der Schwede zwei Satzbälle, ehe Federer bis zum Matchende nur noch zwei Punkte abgab. "Die Stimmung war nach der Absage von Agassi nicht optimal. Für mich war es dennoch ein sehr wichtiges Spiel, denn es standen viele Punkte auf dem Spiel", so Federer.
Nach der Vorrunde steht er nun mit dem Maximum von 60 Zählern für das Champions Race und mit 300 Punkten für das wichtigere Entry-System da. Dies wird ihm zu Beginn des nächsten Jahres, wenn er extrem viele Punkte zu verteidigen hat, etwas Luft verschaffen. Zudem hat er jetzt schon 450 000 Dollar Preisgeld auf sicher, die grösste Summe, die je ein Schweizer bei einem Turnier eingespielt hat.
Zuversicht trotz Negativbilanz
Doch die bisher gezeigten Leistungen geben zu grossen Hoffnungen Anlass, dass damit noch lange nicht genug ist und Federer im zweiten Masters-Halbfinal mit Schweizer Beteiligung (nach Jakob Hlasek 1988) den ersten Sieg erringen kann. Aufgrund der gezeigten Leistungen ist er gegen Hewitt favorisiert, was er nur teilweise so sieht: "Hewitt ist immerhin Titelverteidiger und spielt im Normalfall von Runde zu Runde besser. Aber bislang hat er Probleme gehabt, ich hingegen steige mit viel Selbstvertrauen in die Partie." Auf das Erfolgsrezept gegen den fünf Monate älteren Vorzeigekämpfer aus Adelaide angesprochen, nennt Federer mehrere Punkte: "Ich muss bereit sein sehr viel zu laufen und meine Vorhand so häufig wie möglich einsetzen. Zudem muss ich mental den richtigen Ansatz finden."
In die Partie gegen Hewitt steigt Federer mit einer 2:5-Bilanz, was aber nur bedingt aussagekräftig ist, da die meisten Duelle länger zurückliegen. In diesem Jahr ist das Head-to-Head ausgeglichen. Federer dominierte Ende März im Halbfinal von Key Biscayne 6:3, 6:4, Hewitt revanchierte sich vor zwei Wochen in Paris-Bercy mit 6:4, 6:4. Federer hatte allerdings am Tag zuvor die lang ersehnte Masters-Qualifikation sicher gestellt und war nicht mit letzter Konsequenz bei der Sache.
Hewitt schon ausgezeichnet
Hewitt hat in Schanghai seine erste Trophäe bereits am Donnerstag erhalten. Nach seinem Sieg gegen Marat Safin erhielt er die Trophäe für die Nummer 1 am Jahresende überreicht und war überglücklich: "Diese Auszeichnung bedeutet mir sehr viel." Der 21-Jährige hat damit als erst siebter Spieler zweimal in Serie das Jahr zuoberst beendet; vor ihm hatten das nur Pete Sampras (6), Jimmy Connors (5), John McEnroe (4), Ivan Lendl (3), Stefan Edberg und Björn Borg (je 2) geschafft. Noch wertvoller ist seine Leistung punkto Konstanz: Hewitt war in jeder Kalenderwoche des Jahres die Nummer 1, obwohl er Anfang Jahr wegen Windpocken ausser Gefecht war.
Hewitt will das "Familien-Double"
Doch zufrieden geben wird sich Hewitt damit sicher nicht und zwar aus drei Gründen: Erstens, weil sein sprichwörtlicher Kampfgeist nie erlahmt, zweitens, weil die erfolgreiche Titelverteidigung seine Position als Nummer 1 noch zementieren würde und drittens, weil er nur zu gerne das "familieninterne Double" bewerkstelligen möchte, nachdem Herzensdame Kim Clijsters am Montag überraschend das Frauen-Masters gewonnen hat.
Hewitt überzeugte aber in den Gruppenspielen nie restlos: Weder bei den Dreisatzsiegen gegen Marat Safin und Albert Costa noch bei der Niederlage gegen seinen Angstgegner Carlos Moya. Letztlich kam er nur weiter, weil Moya und Costa kein innerspanisches "Päckli" schnürten. Costa hatte indes bis zum 3:4 im Schlusssatz seine Chancen, ehe die Rückenverletzung, die ihn zum Verzicht auf Madrid gezwungen hatte, wieder aufbrach und seine Mobilität stark einschränkte.
Ein Spanier im Final Trotz des Ausscheidens von Costa wird erstmals seit 1998 wieder ein Spanier das Masters-Endspiel erreichen. Juan Carlos Ferrero setzte sich gegen Jiri Novak 7:5, 6:3 durch und trifft damit im Halbfinal auf Moya. Ferrero hatte schon im Vorjahr die Halbfinals erreicht. Er scheiterte damals aber in zwei Sätzen am späteren Champion Lleyton Hewitt. 1998 hatte sich im Endspiel Alex Corretja gegen Moya durchgesetzt.
(Marco Keller/sda)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Audiotechniker:in ENG
Zürich - Audiotechniker:in ENG 40-60% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Ton ENG engagieren Sie sich... Weiter - Praktikant/in Fotografie Online-Shop 100%
Urdorf - Die PKZ Burger-Kehl & Co. AG ist ein erfolgreiches und modernes Familienunternehmen, das die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.dreisatzsiegen.ch www.donnerstag.swiss www.rueckenverletzung.com www.kalenderwoche.net www.entscheidungssatz.org www.leistungen.shop www.beteiligung.blog www.schuetzenhilfe.eu www.vorrundenpensum.li www.normalfall.de www.angstgegner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 12°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Planen und Erstellen von Microsoft Office Access Datenbanken - ACWA
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Adobe FrameMaker - FRMA
- Führung: Das Seminar - FUEHS
- ITIL 4® Specialist: Create, Deliver & Support - ITICDS
- Linux for Unix Administrators, GL615 - LINU
- Kurs Part 1 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-1, 101 - LPI101
- Kurs Part 1 zur Linux Prüfungsvorbereitung für LPIC-2, 201 - LPI201
- Microsoft 365 Mobility and Security, MS-101 - MOC -101T00
- Data Analysis Fundamentals using Excel 10994 - MOC 10994
- Weitere Seminare