Terror-Aufruf im Internet

publiziert: Freitag, 4. Mrz 2005 / 15:55 Uhr / aktualisiert: Freitag, 4. Mrz 2005 / 16:30 Uhr

Bern - In den Kantonen Freiburg und Bern sind bei einer Polizeiaktion fünf Muslime verhaftet worden, die im Internet zu terroristischen Handlungen aufgerufen haben.

Die Internet-Plattformen enthielten zahlreiche Videos mit Gewaltdarstellungen.
Die Internet-Plattformen enthielten zahlreiche Videos mit Gewaltdarstellungen.
Die Personen stammen aus Tunesien und Belgien und befanden sich legal in der Schweiz. Die Internet-Plattformen enthielten unter anderem zahlreiche Videos mit der Darstellung der Tötung von Geiseln sowie der Verstümmelung von Menschen. Mindestens eine der verhafteten Personen wirkte aktiv an der Verbreitung dieser Inhalte mit.

Die Hausdurchsuchungen und Festnahmen wurden am 22. Februar von Beamten der Bundeskriminalpolizei und der Kantonspolizeien Bern und Freiburg vorgenommen.

Die Aktion wurde im Rahmen eines gerichtpolizeilichen Ermittlungsverfahrens der Bundesanwaltschaft wegen Verdachts auf öffentliche Aufforderung zu Verbrechen oder zur Gewalttätigkeit und wegen Unterstützung einer terroristisch tätigen kriminellen Organisation durchgeführt.

Mehrmonatige Ermittlungen

Der Polizeiaktion gingen mehrmonatige Ermittlungen voraus. Dabei konnten mehrere Personen identifiziert werden, welche mit Hilfe des Internets fundamental-islamistisches Gedankengut veröffentlichten. Dies teilten die Bundesanwaltschaft und das Bundesamt für Polizei (fedpol) mit.

Die Verhafteten stellten arabischsprachige Internetplattformen für die Verbreitung von Propaganda zur Verfügung, die meist von gewalttätigen Bildern begleitet waren. Auf den Internetseiten fanden sich auch detaillierte Anleitungen zum Bombenbau oder zu Vorgehensweisen bei Attentaten und Geiselnahmen.

Internet-Foren

Eines der Internet-Foren wurde von den islamistischen Gruppierungen als Kommunikations- und Propagandamittel verwendet. Darauf fanden sich auch ein Bekennerschreiben zum Anschlag im pakistanischen Fateh am 31. Juli 2004 sowie Drohungen gegen mehrere europäische Staaten.

In dem Forum wurden zudem Mitteilungen im Zusammenhang mit den französischen Geiseln Georges Malbrunot und Christian Chesnot deponiert, welche im Irak festgehalten wurden. Die Internetseite wurde am 10. September 2004 von den Schweizer Access-Providern gesperrt.

Von den fünf Festgenommenen befinden sich noch drei in Untersuchungshaft Sie werden von der Bundesanwaltschaft und der Bundeskriminalpolizei befragt.

(rp/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem ... mehr lesen  
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von ... mehr lesen  
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten