Explosionen am Flughafen und in der Metro
Terror in Brüssel - mindestens 10 Tote
publiziert: Dienstag, 22. Mrz 2016 / 09:11 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 22. Mrz 2016 / 13:00 Uhr

Brüssel - In Belgiens Hauptstadt Brüssel scheint es am Dienstagmorgen zu einer Anschlagsserie gekommen zu sein. Zwei Explosionen gab es am Flughafen und weitere Detonationen in mindestens zwei Metrostationen in der Stadt. Medien berichten von mindestens zehn Toten.

16 Meldungen im Zusammenhang
Mindestens zehn Menschen starben bei den Explosionen. 30 wurden verletzt, wie der öffentlich-rechtliche Sender RTBF unter Berufung auf Spitalkreise berichtete.

Der belgische Sender La Première meldete unter Berufung auf Augenzeugen, es habe eine Explosion in der Station Maelbeek im Herzen des EU-Viertels gegeben. Medien berichteten zudem von einer Explosion an der U-Bahnstation Schuman. Die Transportbehörde gab bekannt, es seien alle Metro-Stationen geschlossen worden.

Höchste Terrorwarnstufe

Zwei Explosionen hätten sich gegen 8 Uhr morgens in der Abflughalle des Flughafens ereignet, hatte der Flughafen der Nachrichtenagentur Belga bestätigt. Reisende wurden in Sicherheit gebracht. Rettungsdienste waren vor Ort. In Belgien wurde die höchste Terrorwarnstufe verhängt, wie das Innenministerium mitteilte.

Nach den Explosionen am Flughafen Zaventem wurden die Flüge, welche den Brüsseler Flughafen zum Ziel hatten, umgeleitet. Das berichtete der Sender La Première am Dienstag unter Berufung auf die belgische Flugaufsichtsbehörde Belgocontrol.



Auch der Zugverkehr zum Flughafen wurde auf Anordnung der Polizei unterbrochen, wie das Bahnunternehmen SNCB über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.

In Brüssel war am vergangenen Freitag der einzige überlebende, mutmassliche Attentäter von Paris, Sala Abdeslam, verhaftet worden.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 5 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Zweieinhalb Wochen nach ... mehr lesen
Eineinhalb Wochen nach den Anschlägen vom 22. März startet der Airport Zaventem in Brüssel nur in sehr beschränktem Umfang. (Archivbild)
Brüssel - Die erste Passagiermaschine ist nach den Brüsseler Terroranschlägen vom internationalen Flughafen Zaventem abgehoben. Der Flug ins portugiesische Faro sei um 13.15 Uhr ... mehr lesen
Bern - Laut fedpol-Chefin Nicoletta ... mehr lesen 1
Die Taskforce «Tetra»  ermittelt ob eine Verbindung zwischen der Schweiz und den Anschlägen in Brüssel besteht.
Paris - Mit der Festnahme eines ... mehr lesen
Brüssel - Mit einer Schweigeminute ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Die Kommentatoren der ... mehr lesen 1
Die belgischen Behörden ernten Kritik.
Brüssel - Die belgische Polizei hat ... mehr lesen
Dschungelbuch Deutschlandradio «feiert» 20 Jahre ... mehr lesen 1
Der «Kampf der Kulturen» von Samuel P. Huntington ist der «Mein Kampf» für das 21. Jahrhundert.
Brüssel - Terror im Herzen Europas: In Brüssel sind bei Explosionen am Flughafen und in der U-Bahn Dutzende Menschen getötet worden. Nun suchen die Ermittler nach Verdächtigen ... mehr lesen
Zürich/Frankfurt - Nach den Explosionen auf dem Flughafen Zaventem in Brüssel ... mehr lesen
Brüssel - Brüssel ist schockiert nach den Bombenanschlägen. Augenzeugen berichten von den schrecklichen Bildern an den beiden Tatorten. mehr lesen
Etschmayer Faktenpolitik hat ausgedient. Wenn ... mehr lesen
Flughafen Brüssel: Terror ist der Goldstandard der Angst für Terroristen und Mächtige.
Brüssel - Belgiens Hauptstadt ... mehr lesen 1
Das belgische Nationalteam sagt ... mehr lesen
Die belgischen Stars lassen den Fussball heute ruhen.
Brüssel - Vier Monate nach der ... mehr lesen
Ja, schon irgendwie...
Politiker sind auch nicht klüger als andere Menschen. Sie müssen sich mit derart vielen Themen befassen, dass sie, sobald Expertenwissen gefragt ist, intellektuell klein beigeben müssen. Wobei es immer Ausnahmen gibt. Das ist nicht neu und wurde von Parkison ausführlich und witzig beschrieben. Geht es um ein AKW, werden Fragen der Reaktorsicherheit in 5 Minuten erledigt, die Farbe des Fahrradunterstandes wird stundenlang diskutiert. Beim Terrorismus und im Krieg verhält es sich ähnlich. Da will die Politik das Primat, hat aber nicht die fachliche Kompetenz dazu.
Man überlasse in solchen Fällen die Entscheidungen bitte den Menschen, die auch etwas davon verstehen. Nicht den Parlamentariern, nicht den Journalisten und schon gar nicht den Kommentatoren.
Eine Kultur geht unter!
Vielleicht auch der Islam, vor allem aber das Patriarchat liegt im Todeskampf. In seiner Agonie nimmt er so viel noch mit, wie es irgend geht.
Der Siegeszug der Befreiung der Frau, der Siegeszug der Freiheit aller Menschen ist nicht mehr aufzuhalten! Und wenn ihr Gestrigen, ihr Ultras und Fanatiker aller Länder euch noch so brutal dagegen stemmt, die Kultur der Unterdrückung und des Aberglaubens, Euer Tot ist absehbar und unabwendbar.
Ja, richtig, so weit
wissen wir ja alle Bescheid, nur, wie wäre das Problem denn zu lösen? Worin besteht denn das Unwissen der Politiker? Wissen Sie's?
Falsche Strategie
15 Jahre sind die Anschläge auf das WTC nun her. Seitdem wurde der Krieg gegen den Terror mit vielen Mitteln geführt, die Sicherheitsapparate ausgebaut. Dennoch konnten die extremistischen Gruppierungen ihre Kapazitäten erhöhen und verbessern. Die Strategie des Westens hat sich deutlich als wenig effizient erwiesen. Das ist mehrheitlich auf die falsche Einschätzung und das Unwissen der Politiker zurückzuführen. Da besteht ein enormer Nachholbedarf.
Sie...
sind bereits überall, diese islamistischen Terroristen, in fast jedem europäischen Land, zumeist ausgestattet mit einem europäischen Pass und Sozialhilfe. Falls der Daesh (IS) in Syrien/Irak einst besiegt werden sollte, wird der Kampf gegen die Ungläubigen in Europa mit ganzer Härte weitergehen. Wer die Tür einfach sperrangelweit offen lässt, muss damit rechnen, dass finstere Gestalten in sein Haus kommen und sich entsprechend aufführen, nach wie vor.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen  
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 17°C 25°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 15°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 16°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten