Tessin verbietet Rauchen in Restaurants

publiziert: Sonntag, 12. Mrz 2006 / 15:27 Uhr / aktualisiert: Samstag, 8. Apr 2006 / 20:47 Uhr

Tessin - Das Tessin erlässt als erster Kanton ein Rauchverbot für Restaurants, Bars, Cafés und Diskotheken. Mit 90 384 zu 23 945 Stimmen haben die Stimmbürger eine Änderung des kantonalen Gaststättengesetzes bewilligt.

Raucher müssen künftig vermehrt im Freien ihrem Laster fröhnen.
Raucher müssen künftig vermehrt im Freien ihrem Laster fröhnen.
8 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
NichtrauchenNichtrauchen
Die Stimmbeteiligung betrug 56,3 Prozent. Ziel der Massnahme ist ein Schutz der Nichtraucher vor dem Passivrauchen. Zur Abstimmung war es gekommen, weil die Lega dei Ticinesi gegen das im Oktober vom Grossen Rat verabschiedete Rauchverbot erfolgreich das Referendum lanciert hatte.

Die Gegner monierten, dass der Staat ständig neue Gesetze erlasse, welche die individuelle Freiheit einschränken würden. Sie warben mit dem Slogan «Verbote gefährden die Gesundheit» für ein «Nein» an der Urne.

Italien mit guten Erfahrungen

Dass sich mit diesem Anliegen keine Mehrheit finden liess, hängt vorab mit den positiven Erfahrungen zusammen, die im benachbarten Italien gemacht worden sind. Dort ist das Rauchen in den Gaststätten seit dem 1. Januar 2005 verboten.

Das italienische Gesundheitsministerium zog nach zwölf Monaten Rauchverbot folgende Bilanz: Rund 500 000 Personen haben mit dem Rauchen aufgehört; es wurden 5,7% weniger Zigaretten verkauft; 90 Prozent der Bevölkerung finden das Rauchverbot gut, und 9,6 Prozent gehen mittlerweile häufiger als früher in Restaurants.

Spezielle Fumoirs erlaubt

Vor diesem Hintergrund erstaunt es nicht, dass die Mehrheit der Tessiner Gastwirte das Rauchverbot begrüsst. Das modifizierte Gaststättengesetz - das im übrigen die Schaffung von räumlich abgetrennten und speziell belüfteten «Fumoirs» erlaubt - tritt voraussichtlich in einem Jahr in Kraft.

Abzuwarten bleibt, ob die Gegner das Bundesgericht anrufen werden, weil das Rauchverbot ihrer Meinung nach verfassungswidrig ist. Lega- Präsident Giuliano Bignasca hatte zudem gedroht, dass man notfalls eine Initiative lancieren werde, um das Gaststättengesetz komplett abzuschaffen.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Lungenliga Zürich hat ... mehr lesen
Es gehe laut Otto Brändli auch um «Fairness in der Gastronomie».
Rauchen während andere Leute essen - im Tessin endlich vorbei.
Lugano - Das Rauchverbot für ... mehr lesen
Zürich - Zum dritten Mal innert weniger Monate hat sich der Zürcher Kantonsrat mit ... mehr lesen
Die SBB haben es vorgemacht.
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer möchten ein Rauchverbot in öffentlichen Räumen.
Bern - 60 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind für Rauchverbote in öffentlichen Räumen, darunter in Restaurants, Bars und Diskotheken. mehr lesen
Los Angeles - In einem Vorort von ... mehr lesen
So strikt wie in Calabasas sind die Verordnungen in den USA nirgendwo.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Grossbritannien folgt mit dem Verbot dem Beispiel anderer europäischer Staaten.
London - In englischen Pubs und Clubs darf ab Mitte 2007 nicht mehr geraucht werden. Für ein Totalverbot des Rauchens stimmte eine Mehrheit des britischen Parlaments. mehr lesen
Einer Umfrage zufolge befürworten zwei von drei Tessinern ein Rauchverbot in öffentlichen Lokalen.
Bellinzona - Das Tessin führt als ... mehr lesen

Nichtrauchen

Diverse Produkte passend zum Thema
DVD - Mensch
HANS IM GLÜCK - DVD - Mensch
Regisseur: Peter Liechti - Genre/Thema: Mensch; Suchtprobleme; Dokumen ...
25.-
DVD - Mensch
DIE LETZTE ZIGARETTE - DVD - Mensch
Genre/Thema: Mensch; Gesundheit & Krankheit; Körper & Geist - Die letz ...
28.-
Filmplakate
DENN SIE WISSEN NICHT WAS SIE TUN - Filmplakate
Rebel without a Cause - mit James Dean Regie von Nicholas Ray. Prä ...
12.-
Nach weiteren Produkten zu "Nichtrauchen" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nun bekommen die Zigarettenschachteln grössere Warnhinweise mit Fotos von durch Rauchen verursachten Gesundheitsschäden.
Nun bekommen die Zigarettenschachteln grössere Warnhinweise mit ...
In Grossbritannien und Frankreich  London/Paris/Karlsruhe - In mehreren Ländern ist am Freitag die neue EU-Tabakrichtlinie in Kraft getreten. In Deutschland müssen Hersteller Schockbilder auf Zigarettenpackungen drucken. In Grossbritannien und Frankreich dürfen künftig Packungen nur in neutralen Verpackungen angeboten werden. mehr lesen 
Tabak  Paris - Der Hersteller der französischen Zigarettenmarken Gauloises und Gitanes, die Imperial-Tobacco-Tochter Seita, klagt gegen die Pflicht zur neutralen Schachtel ab 2017 in Frankreich. Seita sieht seine Markenrechte verletzt. mehr lesen  
Europäischer Gerichtshof bestätigt EU-Tabakrichtlinie  Luxemburg - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mehrere Klagen gegen die EU-Tabakrichtlinie abgelehnt. Sowohl das geplante Verbot von Mentholzigaretten als etwa auch Auflagen für ... mehr lesen
Aromatisierte Zigaretten werden künftig verboten. (Symbolbild)
«Angriff auf die freie Marktwirtschaft»  Bern - Die Gesundheitskommission des Ständerates (SGK) will die Tabakwerbung im Kino oder auf Plakaten nicht verbieten. Sie stellt sich gegen das neue Tabakproduktegesetz. In den Vorschlägen des Bundesrates sieht die Kommission einen «Angriff auf die freie Marktwirtschaft». mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 18°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten