Lega-Herausforderer nur knapp nicht gewählt

Tessiner setzen bei Ständeräten auf Kontinuität

publiziert: Sonntag, 15. Nov 2015 / 14:26 Uhr
Filippo Lombardi (CVP) gelang es nicht, sich deutlich gegenüber den Verfolgern abzusetzen.
Filippo Lombardi (CVP) gelang es nicht, sich deutlich gegenüber den Verfolgern abzusetzen.

Bellinzona - Die Bisherigen Filippo Lombardi (CVP) und Fabio Abate (FDP) werden das Tessin für eine weitere Legislaturperiode im Ständerat vertreten. Lange Zeit hatte es danach ausgesehen, als ob Lega-Herausforderer Battista Ghiggia den beiden gefährlich werden könnte.

4 Meldungen im Zusammenhang
Der Abstand zwischen dem Bisherigen Fabio Abate (FDP) und Lega-Herausforderer Battista Ghiggia betrug letztendlich lediglich 1'600 Stimmen. In Lugano fuhr der Leghist mit Abstand das beste Ergebnis aller Kandidaten ein.

Filippo Lombardi (CVP) gelang es nicht, sich deutlich gegenüber den Verfolgern abzusetzen. Er erreichte mit 39'921 Stimmen zwar das beste Ergebnis, Fabio Abate (FDP) folgte jedoch schon dicht dahinter mit 39'585 Stimmen.

Der Lega-Politiker und Luganeser Anwalt Battista Ghiggia blieb den Bisherigen bis zuletzt auf den Fersen und kam auf 37'930 Stimmen. Roberto Malacrida von der SP und Sergio Savoia von den Grünen landeten weit abgeschlagen hinter dem Spitzentrio.

Die Wahlbeteiligung lag bei 44,55 Prozent- am 18. Oktober waren es noch rund 54 Prozent gewesen.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Bei den zweiten Wahlgängen ... mehr lesen
Wieder komplett.
Insgesamt neun Ständeräte werden heute in den Kantonen Solothurn, St. Gallen, Obwalden, Luzern, Tessin und Bern gewählt. (Symbolbild)
Bern - In sechs Kantonen geht am ... mehr lesen
Bellinzona - Bei den Ständeratswahlen im Tessin erzielen die beiden Bisherigen, ... mehr lesen
Bei den Ständeratswahlen im Tessin erzielen die beiden Bisherigen, Filippo Lombardi (CVP, Bild) und Fabio Abate (FDP), die besten Ergebnisse. (Archivbild)
Der bisherige SVP-Nationalrat Pierre Rusconi ist der einzige Tessiner Vertreter, der nicht erneut in den die grosse Kammer einziehen kann. (Archivbild)
Bellinzona - In der Tessiner Nationalratsdelegation kommt es zu einer Rochade innerhalb der SVP: Nationalrat Pierre Rusconi muss seinen Stuhl für Parteikollege Marco Chiesa ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven Einführung der Demokratie? Was sind ihre Träume, ihr Hoffnungen - wovor haben sie Angst, was muss sich 2021 in der Schweiz noch ändern? Davon erzählt diese Ausstellung von 50 Fotograf*innen, die 50 Frauen* 50 Jahre nach der Einführung des Schweizer Frauenstimmrechts porträtiert haben. mehr lesen  
Abstimmung am 5. Juni  Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten über zahlreiche kantonale Vorlagen. In den Kantonen St. Gallen und Thurgau wird über das Schicksal der Expo2027 befunden. mehr lesen  
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die ... mehr lesen  
Mehr Bürger als noch im April lehnen die Pro-Service-public-Initiative ab.
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten