Den Klassiker aufpoliert

Tetris für einmal ganz schräg

publiziert: Mittwoch, 31. Aug 2011 / 12:34 Uhr
Schräge Sache: Die Blöcke fallen heutzutage nicht mehr nur gerade.
Schräge Sache: Die Blöcke fallen heutzutage nicht mehr nur gerade.

Anno 1984 erschien mit «Tetris» einer der grössten Klassiker der Videospielgeschichte. Nach 27 Jahren wird es nun Zeit für eine kleine Politur und eine Anpassung an die heutige Zeit. «Not Tetris» tut genau dies und ergänzt das Blöcke-Fallen um eine neue Physik - und macht es damit ganz schön schräg.

Weiterführende Links zur Meldung:

«Not Tetris 2»
Zum Download von «Not Tetris 2».
stabyourself.net/nottetris2

Auf den ersten Blick scheint «Not Tetris 2» eine einfallslose Kopie der Gameboy-Version zu sein. Die Monochromoptik lehnt sich frappant an das Aussehen an, wie man es einst auf Nintendos Handheldkonsole zu sehen bekam. Diese ist mit 145 Mio. verkauften Exemplaren (inkl. Gameboy Color) hinter dem Nintendo DS immer noch das zweiterfolgreichste mobile Spielgerät aller Zeiten. Tetris gehörte zu dessen Lieferumfang, was massgeblich zur Popularität des Knobelspiels beitrug.

Das Werk von Stab Yourself jedoch bringt erstmals physikalische Berechnungen in die statische Welt, in der die Bausteine Zeile für Zeile vom Himmel fallen und bis dato nur in 90-Grad-Schritten rotierbar waren. Die verschieden geformten Blöcke präzise zu drehen und sie stabil zu positionieren, verlangt dem Spieler - besonders bei ansteigender Geschwindigkeit - mehr ab als nur ein gutes Auge und Antizipationsvermögen.

Schlecht postierte Klötze fallen um, rutschen ab und stellen somit neue Herausforderungen. Bereits davor platzierte Steine bleiben ebenfalls nicht von der Schwerkraft verschont, was wiederum die Möglichkeit für Korrekturen eröffnet. Immerhin: Das Programm gibt sich einigermassen grosszügig beim Auslesen gefüllter «Zeilen», bei deren Entfernung so manche Blöcke schon mal schräg durchgeschnitten werden.

Eine Frage des Spielprinzips

Sascha Pallenberg erinnert sich im pressetext-Interview an seine Zeit mit dem Gameboy zurück. «Die Titelmelodie hat sich in meinem Langzeitgedächtnis verewigt», merkt er zum nostalgischen Flair der modernen Adaption an. «Tetris beweist mit seiner minimalen Grafik, dass es vor allem auf das Spielprinzip ankommt», erklärt der Blogger. Er wünscht sich Behutsamkeit beim «Update» von Gaming-Evergreens. «Ich denke, Not Tetris geht hier einen richtigen Weg, weil es trotz der Neuerungen am ürsprünglichen Konzept festhält», so Pallenberg abschliessend.

Not Tetris verzichtet auch nicht auf Mehrspielerkapazitäten. Zwei Spieler können sich an einem PC miteinander messen, wobei beide entweder getrennt daran arbeiten, möglichst effizient Baumaterial zu vernichten, oder im «Invade»-Modus ohne Barriere in direkte Konkurrenz treten. Wer sich dann doch die «guten, alten Zeiten» zurückwünscht, darf sich in der Spielart «Stack» der Last der Schwerkraft entledigen.

Gratisdownload

Die originelle Neuauflage des Evergreens kann kostenlos heruntergeladen werden und liegt für Windows, Linux und OS X vor. Auch der Quellcode liegt offen, interessierten Usern ist es damit möglich, eigene Experimente mit der kulturellen Errungenschaft von Alexei Paschitnow anzustellen.

(dyn/pte)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Metacade.
Metacade.
Publinews Das dezentrale Kryptowährungsmarkt-Analyse Tool DEX Tools hat Metacade mit 99/99 Punkten bewertet und macht es damit zu einer der vertrauenswürdigsten Krypto-Plattformen, die derzeit an Krypto-Börsen sowohl für Händler als auch für Investoren zur Verfügung stehen. mehr lesen  
Publinews Mit brandneuen Projekten wie Metacade, die den Fortschritt im GameFi-Sektor vorantreiben, ist es kein Wunder, dass Blockchain-Gaming heute eine ... mehr lesen  
Metacade ist eine Community-gesteuerte GameFi-Plattform, die von Spielern für Spieler entwickelt wurde.
Publinews Während die Grenzen zwischen Blockchain-Gaming und GameFi zu verschwimmen beginnen, ... mehr lesen  
Metacade (MCADE) ist der Wegbereiter für die nächste Generation von Blockchain-Gaming- und GameFi-Unternehmen.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten