Tetris für einmal ganz schräg

Anno 1984 erschien mit «Tetris» einer der grössten Klassiker der Videospielgeschichte. Nach 27 Jahren wird es nun Zeit für eine kleine Politur und eine Anpassung an die heutige Zeit. «Not Tetris» tut genau dies und ergänzt das Blöcke-Fallen um eine neue Physik - und macht es damit ganz schön schräg.
«Not Tetris 2»
Zum Download von «Not Tetris 2».
stabyourself.net/nottetris2
Das Werk von Stab Yourself jedoch bringt erstmals physikalische Berechnungen in die statische Welt, in der die Bausteine Zeile für Zeile vom Himmel fallen und bis dato nur in 90-Grad-Schritten rotierbar waren. Die verschieden geformten Blöcke präzise zu drehen und sie stabil zu positionieren, verlangt dem Spieler - besonders bei ansteigender Geschwindigkeit - mehr ab als nur ein gutes Auge und Antizipationsvermögen.
Schlecht postierte Klötze fallen um, rutschen ab und stellen somit neue Herausforderungen. Bereits davor platzierte Steine bleiben ebenfalls nicht von der Schwerkraft verschont, was wiederum die Möglichkeit für Korrekturen eröffnet. Immerhin: Das Programm gibt sich einigermassen grosszügig beim Auslesen gefüllter «Zeilen», bei deren Entfernung so manche Blöcke schon mal schräg durchgeschnitten werden.
Eine Frage des Spielprinzips
Sascha Pallenberg erinnert sich im pressetext-Interview an seine Zeit mit dem Gameboy zurück. «Die Titelmelodie hat sich in meinem Langzeitgedächtnis verewigt», merkt er zum nostalgischen Flair der modernen Adaption an. «Tetris beweist mit seiner minimalen Grafik, dass es vor allem auf das Spielprinzip ankommt», erklärt der Blogger. Er wünscht sich Behutsamkeit beim «Update» von Gaming-Evergreens. «Ich denke, Not Tetris geht hier einen richtigen Weg, weil es trotz der Neuerungen am ürsprünglichen Konzept festhält», so Pallenberg abschliessend.
Not Tetris verzichtet auch nicht auf Mehrspielerkapazitäten. Zwei Spieler können sich an einem PC miteinander messen, wobei beide entweder getrennt daran arbeiten, möglichst effizient Baumaterial zu vernichten, oder im «Invade»-Modus ohne Barriere in direkte Konkurrenz treten. Wer sich dann doch die «guten, alten Zeiten» zurückwünscht, darf sich in der Spielart «Stack» der Last der Schwerkraft entledigen.
Gratisdownload
Die originelle Neuauflage des Evergreens kann kostenlos heruntergeladen werden und liegt für Windows, Linux und OS X vor. Auch der Quellcode liegt offen, interessierten Usern ist es damit möglich, eigene Experimente mit der kulturellen Errungenschaft von Alexei Paschitnow anzustellen.
(dyn/pte)

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- (Junior) Fullstack Software Entwickler:in (Java, Angular) 80-100%
Zürich / Rapperswil - Hostpoint ist der führende Webhosting-Anbieter und Domainregistrar der Schweiz und prägt seit über... Weiter - Angular/Typescript Software Engineer 80 - 100% (m/w)
Zürich - Sind Sie ein Spezialist in der Webentwicklung und bestens Vertraut mit Angular und Typescript? Dann... Weiter - Softwareentwickler für automotive Fahrzeugsoftware (w/m/d) 100%
Kreuzlingen - Das bieten wir Ihnen Raum für Eigeninitiative und Mitgestaltungsmöglichkeiten sowie... Weiter - Web Developer ASP.NET C# und Angular (d/w/m)
Winterthur - Wir bieten dir Ein kleines, junges und dynamisches Team Verantwortungsvolle Aufgaben und... Weiter - Java Entwickler / Engineer im Bereich IAM (w/m/d), 80-100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist mitverantwortlich für den Betrieb, die Wartung und Weiterentwicklung der... Weiter - Software Engineer Java Spring Boot / Angular (w/m/d)
Basel - DAS IST IHR VERANTWORTUNGSBEREICH Wirke als Fullstack Software Engineer mit in der... Weiter - DevOps Engineer 80- 100% (m/w)
Schlieren - Derzeit betreuen wir mehrere Anbieter von modernen IT-Services im Raum Zürich, welche für die... Weiter - Embedded Entwickler (m/w)
Biel/Bienne - In unserer Fachabteilung "Technical & Engineering" sind wir auf die Selektion von Fachpersonen im... Weiter - C/C++ SOFTWARE INGENIEUR/IN (80-100%)
Oftringen - DEINE AUFGABEN Implementierung neuer Funktionalitäten für unsere Inkjet-Druckerplatform Konzepte... Weiter - C++ SOFTWARE INGENIEUR/IN (80-100%)
Oftringen - DEINE AUFGABEN Du erarbeitest und dokumentierst Konzepte anhand von Requirements und wirkst bei der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.berechnungen.ch www.lieferumfang.swiss www.antizipationsvermoegen.com www.entfernung.net www.experimente.org www.mehrspielerkapazitaeten.shop www.neuauflage.blog www.popularitaet.eu www.gratisdownload.li www.konkurrenz.de www.behutsamkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spiele und Interaktionen
- Spielen mit Senioren und Betagten
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- Spanisch Travel
- Die Vielfalt des Thaicurrys
- 60 und fabelhaft - Natürliches Make-Up
- 60 und fabelhaft - Augen Make-Up
- CAS Schmuck - Infoveranstaltung
- Trendküche: Fermentieren und Einmachen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- Stricken oder Häkeln: Maschen voll im Trend
- Weitere Seminare