Illegale Preisabsprachen

Teure Angelegenheit für Apple

publiziert: Mittwoch, 10. Jul 2013 / 17:30 Uhr
Apple habe illegal Preise für E-Books abgesprochen.
Apple habe illegal Preise für E-Books abgesprochen.

New York - Dieses Urteil könnte das Geschäft mit digitalen Inhalten in den USA umkrempeln: Apple hat nach Ansicht einer Richterin illegal Preise für E-Books abgesprochen. Das kann teuer werden für den iPad-Konzern. Die Kunden dagegen profitieren derzeit.

8 Meldungen im Zusammenhang
Richterin Denise Cote legte ihr Urteil nach einem wochenlangen Verfahren am Mittwoch vor und folgte darin der Argumentation des Justizministeriums, dass das Verfahren angestossen hatte.

Das Ministerium hatte Apple vorgeworfen, zum Start des iPad-Tablets im Jahr 2010 zusammen mit Verlagen die Preise für digitale Bücher künstlich hochgeschraubt zu haben zum Schaden der Verbraucher.

«Apple spielte eine zentrale Rolle beim Aufbau und der Ausführung dieser Verschwörung», heisst es in dem Urteil. Die Absprachen seien nur deshalb so erfolgreich gewesen, «weil Apple sie organisiert hat».

«Sieg für Millionen Konsumenten»

Der Konzern hatte gewarnt, eine Verurteilung würde als Präzedenzfall das gesamte Geschäft mit digitalen Inhalten destabilisieren. «Diese Entscheidung ist ein Sieg für Millionen Konsumenten, die elektronische Bücher lesen», verkündete am Mittwoch das US-Justizministerium.

Die fünf involvierten Verlage waren Hachette Livre (gehört zu Lagardère), Harper Collins (News Corp.), Simon & Schuster (CBS), Penguin (Pearson) sowie der zur deutschen Holtzbrinck-Gruppe gehörende Verlag Macmillian. Sie alle hatten sich nach und nach mit der US-Justiz geeinigt und teilweise die Preise gesenkt. Apple dagegen zog ein Gerichtsverfahren vor.

Amazon war sehr günstig

Die Hintergrundgeschichte: Als Apple 2010 sein iPad auf den Markt brachte, dominierte Amazon das Geschäft mit digitalen Büchern. Der weltgrösste Onlinehändler verkaufte dabei aktuelle Bestseller für seine Kindle-Lesegeräte in den USA besonders günstig für 9,99 Dollar.

Dabei zahlte Amazon den Verlagen beim Einkauf der Titel einige Dollar pro E-Book mehr, wie aus Unterlagen zum Verfahren bekannt wurde. Die Buchbranche war dennoch unzufrieden, weil sie befürchtete, dass mit dem Verramschen ihrer Titel die Leser künftig generell niedrigere Preise erwarteten.

(fajd/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Offiziell dürften auf den Amazon E-Readern eigentlich keine pornographischen Texte erscheinen.
Seattle/Wien - Das Technologieportal The Kernel wirft Amazon vor allem in Bezug auf sein Lesegerät Kindle unzureichende Zensur vor. mehr lesen
Angeblich hat Apple ein Tablet-Design mit knapp 13 Zoll Diagonale in Arbeit. (Archivbild)
Taipeh - Apple experimentiert in Zusammenarbeit mit asiatischen Zulieferern mit grösseren Bildschirmen für iPhone und iPad, berichtet das Wall Street Journal unter Berufung auf Insider in ... mehr lesen
New York - Im Verfahren um Preisabsprachen bei elektronischen Büchern droht Apple eine Niederlage. Eine Aussage von Richterin Denise Cote lässt für den Computerkonzern nichts Gutes erahnen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
New York - Die US-Justiz hat eine ... mehr lesen
US-Justiz verfolgt Sammelklage gegen Apple wegen E-Books weiter.
Verlage haben sich gegen Amazons E-Reader Kindle zusammengetan.
Brüssel - Der E-Book-Markt entwickelt für Verlage und E-Reader-Hersteller prächtig. Januar 2012 dürfte der bislang erfolgreichste Monat für die Branche werden. mehr lesen
Hartford - Die US-Justiz nimmt ... mehr lesen
Leidtragende seien in erster Linie die Leser, die zuviel zahlen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale Kunst bekannt. Dieser Aspekt seines Werks hat kürzlich durch einen Verkauf Aufmerksamkeit erlangt. mehr lesen 
Der Technologieriese Apple hat sich in einen bedeutenden Rechtsstreit in der Schweiz verwickelt, der vor dem Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen ausgetragen wird. Gegenstand des Streits ist der Schutz der Bildmarke von Apple und deren Verwendung durch andere Unternehmen. mehr lesen  
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil noch unklar. Der Nutzer sollte sich darüber bewusst sein, speziell, wenn er das Produkt kommerziell nutzen will. mehr lesen  
Publinews Kampf dem Tracking  Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent Google nach. Wenn im August das neue ... mehr lesen  
In Zukunft bessere Privatsphäre auf Googles Android-Handys.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 13°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 27°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 13°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Genf 15°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten