Konzentration auf VCS-Initiative

Teuscher will nicht Präsidentin der Grünen sein

publiziert: Samstag, 7. Jan 2012 / 12:23 Uhr
Der VCS steht zur Zeit im Zentrum der Aufmerksamkeit von Franziska Teuscher.
Der VCS steht zur Zeit im Zentrum der Aufmerksamkeit von Franziska Teuscher.

Bern - Die grüne Berner Nationalrätin Franziska Teuscher wird im April nicht zur Wahl des neuen Präsidiums der Schweizer Grünen antreten. Die heutige Vizepräsidentin der Schweizer Grünen will Berner Gemeinderätin werden und zudem einstweilen VCS-Präsidentin bleiben.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die 53-jährige Stadtbernerin sagte am Samstag auf Anfrage, 2012 komme die VCS-Initiative zur Förderung des öffentlichen Verkehrs in die eidgenössischen Räte. Sie wolle diese als Zentralpräsidentin des Verkehrsclubs der Schweiz begleiten und nicht als Präsidentin der Schweizer Grünen.

Ihr Interesse an einem Sitz in der Stadtberner Regierung begründete Teuscher mit der Lust, einmal in einer Exekutive Erfahrungen zu sammeln. Zudem sei sie motiviert dafür durch ihr gutes Abschneiden bei den eidgenössischen Wahlen: Teuscher schnitt im Herbst sowohl auf städtischer als auch auf kantonaler Ebene von allen Grünen am besten ab.

Die Zeitung «Der Bund» machte am Samstag Teuschers Interesse an einem Gemeinderatssitz publik. Gewählt wird am 25. November 2012. In der fünfköpfigen Berner Stadtregierung werden drei Sitze frei, darunter jener der grünen Neu-Nationalrätin Regula Rytz. Neben Teuscher interessieren sich weitere Grüne für diesen Sitz, so etwa Kantonalpräsident Blaise Kropf. Nominiert wird im März.

Die Grünen Schweiz brauchen ein neues Präsidium, weil Präsident Ueli Leuenberger zurücktritt. Teuscher ist eine von zwei Vizepräsidentinnen. Die andere ist ebenfalls eine Bernerin: Aline Trede, Mitglied der Jungen Grünen.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 7 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Baden AG - Der Aargauer Nationalrat Geri Müller will Präsident der Schweizer Grünen ... mehr lesen 2
Geri Müller
Der Verkehrs-Club der Schweiz VCS warnte heute vor höheren Bahntarifen.
Bern - Um die knappen Mittel für den ... mehr lesen 11
Grüne Politik macht Sinn . . .
. . . solange sie sich an Machbarem orientiert ohne Andersdenkende mit Lenkungsabgaben zu ruinieren. Fanatiker, und da steht der VCS in der ersten Reihe, sind einfach nur intolerant, was der GLP bei den letzten Wahlen viele Stimmen brachte. Radikalforderungen sind immer dann kontraproduktiv, wenn sie andere Lebensformen verbieten- oder gar ausrotten wollen. Ich will mich nach wie vor auch falsch oder ungesund verhalten dürfen und mir graut vor Menschen die das einzig Richtige tun und meinen, alle Anderen hätten das auch zu tun. Der Abgang von Frau Teuscher kann so gesehen auch eine gute Nachricht sein für die Grünen. Immerhin war das einst eine Partei für die die persönliche Freiheit keine leere Worthülse war (Drogenfreiheit, Meinungsfreiheit, Pressefreiheit bis hin zu fantastischen Kunst- und Wohnformen). Lang ist es her, aber das Leben besteht nicht nur aus Atom- und Verkehrsfragen.
Dort, wo kein Gedanke 'verschwendet' wird, was es heisst, ...
... das durch die Natur Geschaffene möglichst zu erhalten, dort sind die Dummen zu finden!

Was man/wir erhalten könnte/n, da sollten wir dem Erhalten den Vorzug geben, meine ich. Dies geschieht heute leider nicht allzu oft ...

Was Sie sagen, bilingue2, das sehe ich auch so: Zitat "Seit Jahren gilt mein Slogan: Grün (also richtig ist !!!) „Das menschliches Tun im Verhältnis zur gegebenen Natur muss möglichst klein sein“ Denn nur von der Natur leben wir und diese können wir ja nicht vergrössern."

Soweit ist unsere weltweite Gesellschaft noch nicht. Es müssen wohl noch deutlichere Hinweise aus der Natur erfolgen, bis die grosse Mehrheit der Bewohner dieses Planeten einsehen, dass wir miteinander am gleichen (grünen!) Strick ziehen müss(t)en!!

Dann müssten wir uns nicht mehr fragen, wo die Dummen seien. Ich sage, dass diese Dummen, die es wirklich gibt, in jeder Bevölkerungsschicht zu finden sind ... Aber ich lasse jetzt jede Provokation und überlasse das Finden dieser grossen Naturzerstörer Ihnen.

Denn, wir alle sind mehr oder weniger, ob wir wollen oder nicht, beteiligt am Zerstören der Natur, der natürlichen Reserven!
Dummheit keine Frage der Partei
Umweltschutz ist keine Partei sonder eine persönliche Einstellung und eine Not der Zeit. Ich bin für den Schutz der Umwelt und für alternative Energien, da wo es einfach und sinnvoll umsetzbar ist.

Trotzdem würde ich nie grün wählen, weil es einen Unterschied zwischen möglich und sinnvoll und Phantasten gibt. Nein, die Grünen sind nicht dumm, aber sie wollen die Leute bekehren und abstrafen statt überzeugen. Dies bedeutet Abgaben, Steuern und "Lenkung". Es geht nur um das Aufzwingen Ihrer Lebensphilosophie auf andere. Ob man zum Beispiel einen Geländewagen (der heute auch unter 10 Liter braucht und weniger Feinstaub als ein Sportwagen produziert) fahren darf oder nicht.

Braucht es nicht. Die Leute sind genügend intelligent und es wird immer mehr Trend. Als Beispiel, könnte man zwischen einem Elektro Audi A4 mit Verbrennungsmotor und einem Audi A4 mit einer Reichweite von 500 km zum gleichen Preise auswählen, dann würden viele das Elektroauto wählen. Kann man aber nicht und ein fahrendes Pissoir für 50'000, bei dem alle die Knie hinter den Ohren haben müssen und die Schwiegermutter daheim bleiben muss, will keiner. Die Industrie nimmt die Kunden noch nicht ernst und ist zum Teil noch nicht so weit. Der Markt wäre da und er wird erfolgreich werden. Weil es Sinn macht und weil es Trend ist. Nicht weil einem irgendwelche Grüne etwas aufzwingen oder einem bestrafen wollen. Viele wollen eine sinnvolle und vernünftige grüne Politik ohne Spinnereien. Deshalb haben die Grünliberalen so einen Zulauf.

Ein 100 % grünes Parlament hätte den Spassfaktor einer ideologischen Diktatur.
Wo stecken die Dummen ?
Seit Jahren gilt mein Slogan: Grün (also richtig ist !!!) „Das menschliches Tun im Verhältnis zur gegebenen Natur muss möglichst klein sein“ Denn nur von der Natur leben wir und diese können wir ja nicht vergrössern. Da ergibt sich auch das Wo die Dummen hocken. Ich rede nur von der CH. Seit Kriegsende hat sich die Bevölkerung hier mehr als verdoppelt. Das erwähnte Tun noch um einiges mehr. Politiker und Wähler von Links (inkl. Grüne!) und Rechts haben dies, verreinigt, als richtig angesehen und tun es ja jetzt immer noch. Das CH-Ländchen ist doch masslos Übervölkert und
Übernutzt. Noch einmal die Frage: Wo stecken sie die Dummen?
Sie meinen damit, zombie, Jhrg 1969 aus Frauenfeld ...,
... dass so genannt "grünes Denken" nur etwas sei für die Dummen?

Haben Sie vielleicht auch schon bemerkt, dass gerade bei den Grünen eben die "Dummen" nicht dabei sind! Sondern es sind Menschen dabei, denen der Erhalt einer gesunden Natur - wir sind ja zu 100% ein Teil davon - wichtiger ist, als sich NUR die Taschen mit Geld voll zu stopfen und dann dafür "reich" zu sein - vermeintlich!?

Sind Sie "reich" und "erfolg-reich", zombie, dass Sie so unbedacht daher plappern? Können Sie diese Fragen beantworten ....?
Endzeitpanik
Der ist gut!

Leider aber wird es immer genug Dumme geben die am linken und rechten Rand wählen, wobei der rechte Rand viel mehr Dumme anzieht.
Die Grünen
nach den Nationalratswahlen in Endzeitpanik! Verzweiflung pur!
Ihre Überlebensfrage:
Wie muß man die alten Großvokabeln waschen, umfärben, umgruppieren, um einerseits unsere Stammklientel zu halten und andererseits möglichst viele Dumme auf den Leim zu führen? Ihre einzige Chance und Hoffnung: neue Dumme wachsen immer nach.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. mehr lesen  
Publinews Die Gewohnheiten im Zusammenhang mit der Nutzung von Verkehrsmitteln haben sich im Laufe der Zeit stark verändert, was auf den Einfluss verschiedener Faktoren zurückzuführen ist. In der letzten Zeit wurden viele neue Fahrzeuge entwickelt, die vor allem den aktuellen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden. Dies gilt auch für elektrische Tretroller, deren Zahl im Strassenverkehr stetig zunimmt. mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Das Team testete die KI an zwei Flugsimulatoren: einer wurde von der KI gesteuert, der andere von einem Menschen - beide operierten im selben Luftraum.
Ein Forscherteam der Carnegie Mellon University glaubt, den ersten KI-Piloten entwickelt zu haben, der es autonomen Flugzeugen ermöglicht, in einem ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten