Ausreiseverbot für mehr als 150 Politiker
Thailands Militär festigt Macht und nimmt Shinawatra fest
publiziert: Freitag, 23. Mai 2014 / 17:17 Uhr / aktualisiert: Freitag, 23. Mai 2014 / 17:45 Uhr

Bangkok - Nach dem Putsch in Thailand baut die Armee ihre Macht aus. Armeechef Prayut Chan-ocha erklärte sich zum neuen Regierungschef und liess Ex-Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra festnehmen. Gegen mehr als 150 weitere führende Politiker wurden Ausreiseverbote verhängt.
Das Militär hatte am Donnerstag nach einer monatelangen Staatskrise die Regierung abgesetzt. Armeechef Prayut übernahm die Leitung eines «Nationalen Friedenskomitees», die Verfassung wurde ausser Kraft gesetzt.
Am Freitagmorgen bestellte die Militärführung dann mehr als hundert führende Vertreter aus dem bisherigen Regierungslager und aus der Opposition ein. Auch Ex-Regierungschefin Yingluck und ihr Amts-Nachfolger, Niwattumrong Boonsongpaisan, folgten der Anweisung und meldeten sich bei einem Militärposten in Bangkok.
Verhinderung einer Exil-Regierung
Ein Armeesprecher verkündete später die Ausreiseverbote. Insgesamt 155 Politiker dürften das Land vorerst nicht ohne Erlaubnis verlassen, sagte er im Fernsehen. Ziel der Massnahme sei es, «Frieden und Ordnung» aufrecht zu erhalten.
Nach Einschätzung von Experten will die Militärführung mit den Ausreiseverboten verhindern, dass im Ausland eine Exil-Regierung aufgebaut wird.
Einige der seit Donnerstag internierten Politiker wurden unterdessen wieder freigelassen, darunter Oppositionsführer Abhisit Vejjajiva. Im Gewahrsam blieben die Protest-Anführer - von Seiten der Regierungsgegner Suthep Thaugsuban, bei den Regierungsanhängern, den Rothemden, Jatuporn Prompan. Mit Ex-Regierungschefin Yingluck Shinawatra wurden auch ihre Schwester und ihr Schwager festgenommen.
Bangkok überwiegend ruhig
In den Strassen von Bangkok war die Lage am Freitagmorgen nach Ablauf einer nächtlichen Ausgangssperre ruhig. Die Menschen gingen zur Arbeit, kleine Verkaufsstände an den Strassen öffneten wie üblich.
Weil die Schulen geschlossen blieben, waren insgesamt jedoch weniger Menschen unterwegs als sonst. Auf den Strassen waren keine Panzer und nur wenige Soldaten vor wichtigen Gebäuden zu sehen.
Allerdings gab es auch Anzeichen von Protest gegen die Militärregierung: Kleine Gruppen von Studenten in Bangkok und Chiang Mai hielten Schilder in die Höhe mit der Forderung, den Staatsstreich zu beenden und zur Demokratie zurückzukehren, berichteten Augenzeugen. Auch in sozialen Netzwerken kursierten entsprechende Bilder.
Die Protestcamps von Regierungstreuen und Regierungsgegnern waren schon am Donnerstag ohne Zwischenfälle aufgelöst worden.
Militär verspricht Rückzug von der Macht
Die Armee hatte den Putsch damit begründet, dass sie nach einer Zuspitzung des Machtkampfs zwischen Anhängern und Gegnern der Shinawatra-Familie und zunehmender Gewalt die Ordnung wieder herstellen müsse.
«Wenn die Lage im Land wieder friedlich ist, sind wir bereit, die Macht zurück an die Menschen zu geben», sagte Prayuth. Zugleich rief der 60-Jährige die Beamten auf, bei der Neuorganisation des Landes mitzuhelfen.
International war der Putsch breit verurteilt worden. Bei Demonstrationen waren seit November 28 Menschen getötet und 700 verletzt worden.
Hintergrund ist ein seit fast zehn Jahren andauernder Machtkampf zwischen Anhängern des früheren Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra und der königstreuen Mittelschicht. Thaksin wird von der armen Landbevölkerung unterstützt. Aus dem Exil hat er nach wie vor grossen Einfluss, zuletzt durch seine Schwester als Regierungschefin.
Am Freitagmorgen bestellte die Militärführung dann mehr als hundert führende Vertreter aus dem bisherigen Regierungslager und aus der Opposition ein. Auch Ex-Regierungschefin Yingluck und ihr Amts-Nachfolger, Niwattumrong Boonsongpaisan, folgten der Anweisung und meldeten sich bei einem Militärposten in Bangkok.
Verhinderung einer Exil-Regierung
Ein Armeesprecher verkündete später die Ausreiseverbote. Insgesamt 155 Politiker dürften das Land vorerst nicht ohne Erlaubnis verlassen, sagte er im Fernsehen. Ziel der Massnahme sei es, «Frieden und Ordnung» aufrecht zu erhalten.
Nach Einschätzung von Experten will die Militärführung mit den Ausreiseverboten verhindern, dass im Ausland eine Exil-Regierung aufgebaut wird.
Einige der seit Donnerstag internierten Politiker wurden unterdessen wieder freigelassen, darunter Oppositionsführer Abhisit Vejjajiva. Im Gewahrsam blieben die Protest-Anführer - von Seiten der Regierungsgegner Suthep Thaugsuban, bei den Regierungsanhängern, den Rothemden, Jatuporn Prompan. Mit Ex-Regierungschefin Yingluck Shinawatra wurden auch ihre Schwester und ihr Schwager festgenommen.
Bangkok überwiegend ruhig
In den Strassen von Bangkok war die Lage am Freitagmorgen nach Ablauf einer nächtlichen Ausgangssperre ruhig. Die Menschen gingen zur Arbeit, kleine Verkaufsstände an den Strassen öffneten wie üblich.
Weil die Schulen geschlossen blieben, waren insgesamt jedoch weniger Menschen unterwegs als sonst. Auf den Strassen waren keine Panzer und nur wenige Soldaten vor wichtigen Gebäuden zu sehen.
Allerdings gab es auch Anzeichen von Protest gegen die Militärregierung: Kleine Gruppen von Studenten in Bangkok und Chiang Mai hielten Schilder in die Höhe mit der Forderung, den Staatsstreich zu beenden und zur Demokratie zurückzukehren, berichteten Augenzeugen. Auch in sozialen Netzwerken kursierten entsprechende Bilder.
Die Protestcamps von Regierungstreuen und Regierungsgegnern waren schon am Donnerstag ohne Zwischenfälle aufgelöst worden.
Militär verspricht Rückzug von der Macht
Die Armee hatte den Putsch damit begründet, dass sie nach einer Zuspitzung des Machtkampfs zwischen Anhängern und Gegnern der Shinawatra-Familie und zunehmender Gewalt die Ordnung wieder herstellen müsse.
«Wenn die Lage im Land wieder friedlich ist, sind wir bereit, die Macht zurück an die Menschen zu geben», sagte Prayuth. Zugleich rief der 60-Jährige die Beamten auf, bei der Neuorganisation des Landes mitzuhelfen.
International war der Putsch breit verurteilt worden. Bei Demonstrationen waren seit November 28 Menschen getötet und 700 verletzt worden.
Hintergrund ist ein seit fast zehn Jahren andauernder Machtkampf zwischen Anhängern des früheren Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra und der königstreuen Mittelschicht. Thaksin wird von der armen Landbevölkerung unterstützt. Aus dem Exil hat er nach wie vor grossen Einfluss, zuletzt durch seine Schwester als Regierungschefin.
(ig/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Bangkok - Thailands Ex-Regierungschefin Yingluck Shinawatra wird nach ... mehr lesen
Bangkok - Nach dem Putsch in ... mehr lesen
Bangkok - Nach ihrem Putsch hat ... mehr lesen
Bangkok - Nach monatelangem ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. mehr lesen
«Überall ist Taksim, überall ist Widerstand» Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen ... mehr lesen 1
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. ... mehr lesen 1
Erster Weltkrieg Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
18:36
Prüfungsangst in der Fahrschule bewältigen und ausschalten -
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Compliance Officer Training & Communication, Arbeitsort: Region Zürich & Remote Work, Pensum von 80%
Horgen - Deine Aufgaben Mit viel Freude konzipierst du adressatengerechte und wirkungsvolle Schulungen und... Weiter - Regulatory Affairs Manager (m/w)
Basel - Wir bieten eine spannende Stelle an unserem Hauptsitz in Basel als Ihr Aufgabengebiet... Weiter - Senior Compliance Officer 80100 %
Nordwestschweiz - In dieser vielseitigen Position sind Sie für die Umsetzung und Beachtung der gesetzlichen... Weiter - Senior Regulatory Affairs Specialist - (f/m/d) - 2206037303W - Location Zuchwil, Switzerland
Zuchwil - Overall responsibilities: Prepare regulatory documentation to support the market distribution of... Weiter - Assistant Manager (all genders) - FSI Risk & Regulatory Assurance - Zurich
Zürich - Do you want to be part of a firm that helps clients shaping the future of the financial services... Weiter - Standortleiter Bern (m/w/d), Bern, 100%
Bern - Das bewegst du: Du verantwortest die unternehmerische Weiterentwicklung der Filiale mit rund 28... Weiter - Director Regulatory Affairs & Quality Management
Grossraum Basel - Strategic Regulatory Advice and Business Development. Our client is a well-established consulting... Weiter - Regulatory Affairs Specialist 80 - 100 % (a)
Köniz - Spitzentechnologie in der Medizintechnik. Look closer.... Weiter - Sr Specialist Supplier Quality Assurance (m/w/d)
Bülach - Ihre Aufgaben Betreuung von Änderungsanträgen, die durch Lieferanten initiiert werden (S-CRQ)... Weiter - Junior Regulatory Affairs Manager 60-100% (w/m/d)
Baar - In dieser Funktion arbeiten Sie im Regulatory Affairs Team, das für sämtliche Zulassungen von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.zugleich.ch www.demokratie.swiss www.armeesprecher.com www.zwischenf.net www.oppositionsf.org www.studenten.shop www.staatsstreich.blog www.schwager.eu www.yingluck.li www.thailand.de www.thaugsuban.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.zugleich.ch www.demokratie.swiss www.armeesprecher.com www.zwischenf.net www.oppositionsf.org www.studenten.shop www.staatsstreich.blog www.schwager.eu www.yingluck.li www.thailand.de www.thaugsuban.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 15°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 16°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 18°C | 29°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Europapolitik - Basler Unternehmen lokal und global
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe) - Hybridkurs
- Professionelles Arbeiten mit Microsoft Forms - FORM
- Migrate Open Source Data Workloads to Azure DP-070 - MOC DP-070T00
- Selbstorganisation mit OneNote - Online
- ECDL Base (Windows 10 / Office 2019)
- Weitere Seminare