1
«Nach Hause zurückgekehrt»
Thailands Militär lässt Yingluck wieder frei
publiziert: Dienstag, 27. Mai 2014 / 12:10 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 27. Mai 2014 / 14:09 Uhr

Bangkok - Vier Tage nach ihrer Festnahme hat das thailändische Militär Ex-Regierungschefin Yingluck Shinawatra wieder freigelassen. «Sie wurde freigelassen und ist nach Hause zurückgekehrt», teilte ein Militärsprecher in Bangkok mit.
Zur gleichen Zeit verhafteten Soldaten den den bis zum Militärputsch in Thailand amtierenden Erziehungsminister Chaturon Chaisaeng. Er hatte sich bislang geweigert, sich beim Militär zu melden.
Dann wurde ihm ein Auftritt im gut besuchten Club der Auslandkorrespondenten in Bangkok zur Falle: Unter den Augen zahlreicher Journalisten führten ihn Soldaten ab.
Das Militär hatte vergangenen Donnerstag nach einer monatelangen Staatskrise die Macht an sich gerissen und die Verfassung ausser Kraft gesetzt.
Tags drauf waren Yingluck und rund 200 weitere führende Politiker aus dem Regierungslager sowie von der Opposition festgenommen und an geheimen Orten festgehalten worden. Vor Yingluck war am Montag bereits Oppositionsführer Suthep Thaugsuban wieder auf freien Fuss gesetzt worden.
Bekannter Kolumnist weiter festgehalten
Viele aber blieben in Militärgewahrsam, darunter der bekannte Kolumnist Pravit Rojanaphruk. Seine Zeitung «The Nation» protestierte und verlangte in einem Brief an die Junta eine öffentliche Erklärung für den Arrest oder die sofortige Freilassung Pravits.
Pravit hatte die Verhängung des Kriegsrechts und den Putsch scharf verurteilt. Bevor er der Einbestellung am Wochenende Folge leistete, liess er sich vor dem Armeegebäude mit symbolisch zugeklebtem Mund fotografieren.
Der Militärputsch vom Donnerstag wird auch international scharf kritisiert. Thailands König Bhumibol hatte den Putsch am Montag nachträglich gebilligt und Armeechef Prayuth Chan-ocha per Dekret zum neuen Regierungschef ernannt. Prayuth warnte seine Gegner anschliessend vor neuen Demonstrationen und drohte mit harten Strafen nach dem Kriegsrecht.
Dann wurde ihm ein Auftritt im gut besuchten Club der Auslandkorrespondenten in Bangkok zur Falle: Unter den Augen zahlreicher Journalisten führten ihn Soldaten ab.
Das Militär hatte vergangenen Donnerstag nach einer monatelangen Staatskrise die Macht an sich gerissen und die Verfassung ausser Kraft gesetzt.
Tags drauf waren Yingluck und rund 200 weitere führende Politiker aus dem Regierungslager sowie von der Opposition festgenommen und an geheimen Orten festgehalten worden. Vor Yingluck war am Montag bereits Oppositionsführer Suthep Thaugsuban wieder auf freien Fuss gesetzt worden.
Bekannter Kolumnist weiter festgehalten
Viele aber blieben in Militärgewahrsam, darunter der bekannte Kolumnist Pravit Rojanaphruk. Seine Zeitung «The Nation» protestierte und verlangte in einem Brief an die Junta eine öffentliche Erklärung für den Arrest oder die sofortige Freilassung Pravits.
Pravit hatte die Verhängung des Kriegsrechts und den Putsch scharf verurteilt. Bevor er der Einbestellung am Wochenende Folge leistete, liess er sich vor dem Armeegebäude mit symbolisch zugeklebtem Mund fotografieren.
Der Militärputsch vom Donnerstag wird auch international scharf kritisiert. Thailands König Bhumibol hatte den Putsch am Montag nachträglich gebilligt und Armeechef Prayuth Chan-ocha per Dekret zum neuen Regierungschef ernannt. Prayuth warnte seine Gegner anschliessend vor neuen Demonstrationen und drohte mit harten Strafen nach dem Kriegsrecht.
(awe/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Bangkok - Gegen die frühere ... mehr lesen
Bangkok - Das von der Militärjunta beherrschte Parlament in Thailand hat am Freitag für ein fünfjähriges Politikverbot für die frühere Regierungschefin Yingluck Shinawatra gestimmt. 190 Abgeordnete stimmten für das Verbot, 18 lehnten es ab, und acht enthielten sich. mehr lesen
Bangkok - Anderthalb Wochen nach dem Putsch in Thailand hat die Armee die nächtliche Ausgangssperre in den grössten Touristenhochburgen des Landes aufgehoben. In Pattaya, auf Koh Samui und in Phuket gelten künftig keine Beschränkungen mehr. mehr lesen
Bangkok - Der thailändische Armeechef Prayuth Chan-ocha hat baldigen Wahlen in Thailand eine Absage erteilt. Das Militär habe eine Übergangsphase von «einem Jahr und drei Monaten» vorgesehen, sagte Prayuth am Freitag in einer im Fernsehen übertragenen Ansprache. mehr lesen
Facebook Bangkok - Knapp eine Woche nach dem Militärputsch hat das thailändische Telekommunikationsministerium ... mehr lesen
Bangkok - Knapp eine Woche nach ... mehr lesen
Bangkok - Nach dem Militärputsch in Thailand ist General Prayuth Chan-Ocha vom König als Chef des regierenden Militärrats bestätigt worden. Prayuth wandte sich am Montag nach dem ... mehr lesen
Bangkok - Nach dem Putsch in ... mehr lesen
Bangkok - Zwei Tage nach dem Putsch hat Thailands Militär auch den Senat aufgelöst und Armeechef Prayut Chan-o-Cha die legislative Gewalt übertragen. Das erklärten die Streitkräfte am ... mehr lesen
Dienstag, 27. Mai 2014 13:25 Uhr
Die...
Partei von Yingluck wurde mit deutlicher Mehrheit gewählt. Die Gelbhemden unter der Führung des korrupten Suthep wollen die Macht ohne erneute Wahlen an sich reissen. Das Militär ist dazu möglicherweise nur das Werkzeug von Suthep. Wenn Armeechef Prayut Chan-ocha gut beraten wäre, dann würde er den zwielichtigen Scharfmacher Suthep in seine Schranken weisen. Sonst kann sich die Situation in Thailand schnell in einen Bürgerkrieg verwandeln. Denn die Ärmsten der Armen haben auch in Thailand nichts zu verlieren.
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen 2010 und 2016 gute 300 Kolumnen über China, Vietnam, Birma und Asien im Allgemeinen für uns verfasst hat. mehr lesen
Keine unabhängigen Informationen Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. ... mehr lesen 1
Erster Weltkrieg Hamburg - Zum 100. Jahrestag der Skagerrak-Schlacht haben ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt -
13:30
Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- Digital Customer Experience Expert & Mobility (m/w/d)
Zug - Digital Customer Experience Expert & Mobility Admin (m/w/d) - Hospitality / gSuite / Englisch /... Weiter - Global HR Mobility Professional
Zürich - Company Description Writing the future. Together. Avaloq is a value driven, fast-paced financial... Weiter - Product Owner Partnering (w/m/d)
Bonaduz - In der Business Unit Robotics entwickelt und produziert Hamilton Pipettier-Roboter, um Liquid... Weiter - Regulatory Affairs Specialist 80 - 100 % (a)
Köniz - Spitzentechnologie in der Medizintechnik. Look closer.... Weiter - Leiter*in Compliance
Zürich - Als Nachfolgeplanung suchen wir einen Leiter*in Compliance. Legal & Compliance ist dem Präsidenten... Weiter - Intern Board Affairs w|m|d hybrid work model 80-100% - (at least 6 months)
Wünnewil-Flamatt - Intern Board Affairs w|m|d hybrid work model 80-100% - (at least 6 months) These are your tasks:... Weiter - regulatory manager 80-100%
Bern - Compiti La/il candidata/o valuta gli aspetti normativi e scientifici di medicamenti sintetici e... Weiter - Regulatory Manager 80 100%
Bern - Votre défi Dans le cadre de procédures d’autorisation, vous évaluez divers aspects... Weiter - Regulatory Manager/in 80-100%
Bern - Ihre Herausforderung Im Rahmen von Zulassungsverfahren beurteilen Sie regulatorische und... Weiter - Regulatory Affairs Manager (D/E), 80-100%
Wetzikon - Ihre neue Position verbindet Ihre wissenschaftliche Ausbildung und Erfahrung in Regulatory Affairs... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.einbestellung.ch www.soldaten.swiss www.erklaerung.com www.rojanaphruk.net www.kolumnist.org www.verfassung.shop www.staatskrise.blog www.militaerputsch.eu www.politiker.li www.armeegebaeude.de www.kriegsrechts.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.einbestellung.ch www.soldaten.swiss www.erklaerung.com www.rojanaphruk.net www.kolumnist.org www.verfassung.shop www.staatskrise.blog www.militaerputsch.eu www.politiker.li www.armeegebaeude.de www.kriegsrechts.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 18°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 18°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 18°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 18°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 18°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 19°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 29°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China verstehen
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- SamstagsUni: Hannah Arendt: Drei Blicke auf ihr Leben und Denken
- CAS in Ethics and Politics
- Microsoft Security Operations Analyst SC-200 - MOC SC-200T00
- Indische Küche vegetarisch
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- OneNote - Kompaktkurs - ONEN
- Floristik: Objekt 'Sommernacht' (Kleingruppe)
- Weitere Seminare