Wahl in Frage gestellt
Thailands Opposition zieht in den «Zermürbungskrieg»
publiziert: Montag, 3. Feb 2014 / 12:42 Uhr / aktualisiert: Montag, 3. Feb 2014 / 14:43 Uhr
Bangkok - Wenig Wahlbegeisterung in Thailand, keine Kompromissbereitschaft bei den Regierungsgegnern: Nach der Wahl ist alles beim Alten. Die Demonstranten kündigen einen «Zermürbungskrieg» an.
Bei der von Blockaden und Störaktionen überschatteten Parlamentswahl in Thailand sind nach Angaben der Wahlkommission so wenig Wähler wie nie zuvor zur Stimmabgabe gegangen. Selbst in den Hochburgen der Regierung hätten nur gut die Hälfte der Wähler ihre Stimmen abgegeben, teilte die Kommission am Montag mit.
Das Wahlergebnis lag am Montag nicht vor, weil Demonstranten die Stimmabgabe in neun Provinzen und zahlreichen Wahllokalen verhindert hatten. Dort müssen zuerst Nachwahlen organisiert werden.
Die Regierungsgegner kündigten weitere Proteste an. "Das ist jetzt ein Zermürbungskrieg", sagte der Sprecher des "Demokratischen Reformkomitees des Volkes" (PDRC), Akanat Promphan. "Wer länger aushält, gewinnt." Er forderte eine Annullierung der Wahl, da sie nicht innerhalb eines Tages stattgefunden habe.
In der Hauptstadt Bangkok versammelten sich erneut hunderte Menschen zu einer Kundgebung gegen Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra.
Wahl anfechten
Die Demonstranten werfen der Regierung Korruption und Verschleuderung von Staatsgeldern vor. Sie verlangen einen Übergangsrat, der vor Neuwahlen Reformen durchsetzen soll.
Die ihnen nahe stehende Oppositionspartei Die Demokraten, die die Wahl boykottiert hatte, bekräftigte die Absicht, die Wahl vor Gerichten anzufechten.
Regierungschefin Yingluck Shinawatra äusserte dennoch Hoffnung, dass die ideologischen Gräben im Land überwunden werden können. "Eine friedliche Lösung ist es, den Leuten mit einer Wahl Gehör zu verschaffen", sagte sie nach Angaben des staatlichen Senders MCOT.
Vielerorts keine Wahl möglich
In Norden und Nordosten des Landes, den Hochburgen der Anhänger der Regierung, lag die Wahlbeteiligung nach Angaben der Kommission bei 54 bis 56 Prozent, in Bangkok dagegen nur bei 26 Prozent.
Dort haben die seit Wochen demonstrierenden Regierungsgegner viele Anhänger, die die Wahl in 500 der gut 6600 Wahllokale verhinderten. In neun südlichen Provinzen konnte gar nicht gewählt werden, weil Demonstranten die Auslieferung der Wahlzettel blockierten.
Das Wahlergebnis lag am Montag nicht vor, weil Demonstranten die Stimmabgabe in neun Provinzen und zahlreichen Wahllokalen verhindert hatten. Dort müssen zuerst Nachwahlen organisiert werden.
Die Regierungsgegner kündigten weitere Proteste an. "Das ist jetzt ein Zermürbungskrieg", sagte der Sprecher des "Demokratischen Reformkomitees des Volkes" (PDRC), Akanat Promphan. "Wer länger aushält, gewinnt." Er forderte eine Annullierung der Wahl, da sie nicht innerhalb eines Tages stattgefunden habe.
In der Hauptstadt Bangkok versammelten sich erneut hunderte Menschen zu einer Kundgebung gegen Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra.
Wahl anfechten
Die Demonstranten werfen der Regierung Korruption und Verschleuderung von Staatsgeldern vor. Sie verlangen einen Übergangsrat, der vor Neuwahlen Reformen durchsetzen soll.
Die ihnen nahe stehende Oppositionspartei Die Demokraten, die die Wahl boykottiert hatte, bekräftigte die Absicht, die Wahl vor Gerichten anzufechten.
Regierungschefin Yingluck Shinawatra äusserte dennoch Hoffnung, dass die ideologischen Gräben im Land überwunden werden können. "Eine friedliche Lösung ist es, den Leuten mit einer Wahl Gehör zu verschaffen", sagte sie nach Angaben des staatlichen Senders MCOT.
Vielerorts keine Wahl möglich
In Norden und Nordosten des Landes, den Hochburgen der Anhänger der Regierung, lag die Wahlbeteiligung nach Angaben der Kommission bei 54 bis 56 Prozent, in Bangkok dagegen nur bei 26 Prozent.
Dort haben die seit Wochen demonstrierenden Regierungsgegner viele Anhänger, die die Wahl in 500 der gut 6600 Wahllokale verhinderten. In neun südlichen Provinzen konnte gar nicht gewählt werden, weil Demonstranten die Auslieferung der Wahlzettel blockierten.
(bert/sda)
Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Bangkok - Oppositionelle ... mehr lesen 1
Bangkok - Nach wochenlangen ... mehr lesen
Bangkok - Im monatelangen ... mehr lesen
Bangkok - Der befürchtete Schlagabtausch zwischen Anhängern und Gegnern der Regierung ist bei den Parlamentswahlen in Thailand ausgeblieben. Wegen zahlreicher Störaktionen möglicherweise könnte der Urnengang allerdings annulliert werden. mehr lesen 1
Bangkok - Einen Tag vor der umstrittenen Parlamentswahl in Thailand sind bei Zusammenstössen von Regierungsanhängern und -gegnern am Samstag nach Medienberichten mehrere Schüsse gefallen. mehr lesen
Montag, 3. Februar 2014 13:54 Uhr
Opposition
Wahlen, Demokratie! Davon scheint diese Opposition, die ganz offensichtlich eine demokratiefeindliche Minderheit darstellt, nichts zu halten. Sie muss nun wohl härter bekämpft werden. Wer Menschen von einer demokratischen Entscheidung mit Gewalt abhält, ist ein Verbrecher!
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen
Befürworter holen auf London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen
US-Wahlen Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen
Mit 55,8 Prozent der Stimmen Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Public Fundraiser:in
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Berater:in Rauchstopplinie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Gewerkschaftliche:r Organizer:in 80100%
Bern - Deine Aufgaben Du hast eine herausfordernde Aufgabe: Als Teil eines kleinen überregionalen Teams... Weiter - Sachbearbeiter/in Administration 80-100%
Bern - Ihre Aufgaben Allgemeine administrative Aufgaben Bearbeitung der eingehenden Verordnungen... Weiter - Programme Development Manager "Child Rights & Business / Child Labour" (80-100%)
Zürich - Starting date : as per arrangement In our dynamic International Programmes team, you will be... Weiter - Springer*in Administration für den Standort Zürich oder Winterthur rund 8 Stunden pro Woche
Zürich - Aufgaben: Erteilen einfacher Auskünfte an ratsuchende Wohnungsmieter*innen telefonisch oder per... Weiter - Disponent:in Dolmetschvermittlung 80-100%
Olten - Zusammen mit deinem Team bist du verantwortlich für die Vermittlung unserer... Weiter - Schreiner/in, Montage + Werkstatt, 100%
Basel - Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Schreiner/in EFZ,... Weiter - Mitarbeiter*in Textilatelier, 20-80% TEMPORÄR bis Ende August (Fachfrau / Fachmann mit EFZ im Bereich
Bern - CONTACT, Stiftung für Suchthilfe, bietet Dienstleistungen im Bereich Schadensminderung an. Diese... Weiter - Beratungsstellenleiter*in 80%
Amriswil - Ihr Aufgabenbereich Sicherstellung der Dienstleistungserbringung zusammen mit den sechs... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorabend.ch www.provinzen.swiss www.nordosten.com www.explosionen.net www.wahlbeteiligung.org www.proteste.shop www.sprecher.blog www.urnengang.eu www.hochburgen.li www.bewohner.de www.behinderung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.vorabend.ch www.provinzen.swiss www.nordosten.com www.explosionen.net www.wahlbeteiligung.org www.proteste.shop www.sprecher.blog www.urnengang.eu www.hochburgen.li www.bewohner.de www.behinderung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Putins Kriege. Tschetschenien, Georgien, Syrien
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit Charles Lieb
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik: Casper Selg im Gespräch mit C.Liebherr
- CAS in Ethics and Politics
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- Spanisch Travel
- Die Vielfalt des Thaicurrys
- 60 und fabelhaft - Natürliches Make-Up
- Weitere Seminare