Wahl in Frage gestellt

Thailands Opposition zieht in den «Zermürbungskrieg»

publiziert: Montag, 3. Feb 2014 / 12:42 Uhr / aktualisiert: Montag, 3. Feb 2014 / 14:43 Uhr

Bangkok - Wenig Wahlbegeisterung in Thailand, keine Kompromissbereitschaft bei den Regierungsgegnern: Nach der Wahl ist alles beim Alten. Die Demonstranten kündigen einen «Zermürbungskrieg» an.

5 Meldungen im Zusammenhang
Bei der von Blockaden und Störaktionen überschatteten Parlamentswahl in Thailand sind nach Angaben der Wahlkommission so wenig Wähler wie nie zuvor zur Stimmabgabe gegangen. Selbst in den Hochburgen der Regierung hätten nur gut die Hälfte der Wähler ihre Stimmen abgegeben, teilte die Kommission am Montag mit.

Das Wahlergebnis lag am Montag nicht vor, weil Demonstranten die Stimmabgabe in neun Provinzen und zahlreichen Wahllokalen verhindert hatten. Dort müssen zuerst Nachwahlen organisiert werden.

Die Regierungsgegner kündigten weitere Proteste an. "Das ist jetzt ein Zermürbungskrieg", sagte der Sprecher des "Demokratischen Reformkomitees des Volkes" (PDRC), Akanat Promphan. "Wer länger aushält, gewinnt." Er forderte eine Annullierung der Wahl, da sie nicht innerhalb eines Tages stattgefunden habe.

In der Hauptstadt Bangkok versammelten sich erneut hunderte Menschen zu einer Kundgebung gegen Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra.

Wahl anfechten

Die Demonstranten werfen der Regierung Korruption und Verschleuderung von Staatsgeldern vor. Sie verlangen einen Übergangsrat, der vor Neuwahlen Reformen durchsetzen soll.

Die ihnen nahe stehende Oppositionspartei Die Demokraten, die die Wahl boykottiert hatte, bekräftigte die Absicht, die Wahl vor Gerichten anzufechten.

Regierungschefin Yingluck Shinawatra äusserte dennoch Hoffnung, dass die ideologischen Gräben im Land überwunden werden können. "Eine friedliche Lösung ist es, den Leuten mit einer Wahl Gehör zu verschaffen", sagte sie nach Angaben des staatlichen Senders MCOT.

Vielerorts keine Wahl möglich

In Norden und Nordosten des Landes, den Hochburgen der Anhänger der Regierung, lag die Wahlbeteiligung nach Angaben der Kommission bei 54 bis 56 Prozent, in Bangkok dagegen nur bei 26 Prozent.

Dort haben die seit Wochen demonstrierenden Regierungsgegner viele Anhänger, die die Wahl in 500 der gut 6600 Wahllokale verhinderten. In neun südlichen Provinzen konnte gar nicht gewählt werden, weil Demonstranten die Auslieferung der Wahlzettel blockierten.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zahlreiche Demonstranten auf der Strasse. (Archivbild)
Bangkok - Nach wochenlangen ... mehr lesen
Bangkok - Der befürchtete Schlagabtausch zwischen Anhängern und Gegnern der Regierung ist bei den Parlamentswahlen in Thailand ausgeblieben. Wegen zahlreicher Störaktionen möglicherweise könnte der Urnengang allerdings annulliert werden. mehr lesen  1
Bangkok - Einen Tag vor der umstrittenen Parlamentswahl in Thailand sind bei Zusammenstössen von Regierungsanhängern und -gegnern am Samstag nach Medienberichten mehrere Schüsse gefallen. mehr lesen 
Opposition
Wahlen, Demokratie! Davon scheint diese Opposition, die ganz offensichtlich eine demokratiefeindliche Minderheit darstellt, nichts zu halten. Sie muss nun wohl härter bekämpft werden. Wer Menschen von einer demokratischen Entscheidung mit Gewalt abhält, ist ein Verbrecher!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen  
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten