Therwiler Handshake

Kein Zusammenprall der Zivilisationen sondern der Fundamentalisten ist es, wenn ein von Pubertierenden verweigerter Handshake hierzulande zur Staatsaffäre wird.
Grippe-Informationsseite
Seite des Bundesamtes für Gesundheit BAG über Grippevorbeugung durch Händewaschen und nicht Handschütteln
bag.admin.ch
Wir gegen Viren
Infoseite zur Vermeidung von Ansteckungen durch virale Infekte.
wir-gegen-viren.de
Es ist befremdlich, wenn im 21. Jahrhundert, in dem wir so ziemlich alles aus aller Welt importieren und konsumieren, das Heimatgefühl sich auf Förmlichkeiten beruft und sie zum unveränderlichen Kulturerbe erhöht. Jede Kultur ist ein Erbe, jede Epoche hat neue Moden und Sitten definiert und alte Moden und Sitten abgelegt. Nur so konnte sich die Zivilisation entwickeln. Deshalb ist es einfach lächerlich, sich gegenüber Fundamentalisten religiöser Provenienz mit Fundamentalismen kultureller Provenienz aufzuspielen. Mit dem Bewusstsein über die Veränderbarkeit von Kultur - und damit auch Religion - sollten wir den Fundamentalisten, die sich auf teils über 2000 Jahre alte Bücher berufen, eine aufgeklärte Haltung entgegenstellen: Wenn ein Brauch von Aussenstehenden infrage gestellt wird, kann man diese Herausforderung auch einfach annehmen und sich fragen, warum der Handshake denn entstanden ist, ob diese Tradition heute noch wünschenswert ist, oder ob sie eventuell ihren Zweck verloren hat, oder gar schädlich geworden ist - genau das also, was wir von den Muslimen im Umgang mit ihren Traditionen und religiösen Geboten erwarten.
Als Quelle des westlichen Händedrucks wird meist das Präsentieren der leeren Waffenhand als Zeichen der Freundschaft (unter Männern, notabene!) genannt. Da wir nun kulturell doch so weit sind, dass auch Männer nicht mehr dauernd Waffen tragen, ist dieser Zweck nicht mehr zu erfüllen. Seit 2010, seit den Schweine- und Vogelgrippepandemien, rät das Bundesamt für Gesundheit BAG auf der Webseite vom Händeschütteln sogar ausdrücklich ab und verbreitet das deutsche Robert Koch-Institut in der Kampagne «Wir gegen Viren» den munter Peer Gynt pfeifenden Werbespot, welcher der Bevölkerung klar machen soll, dass Viren durch Händekontakt weiterverbreitet werden.
Aus Sicht des «egoistischen Gens» (Richard Dawkins, 1976) stehen wir Menschen biologisch im Dienste der Gene und ist das Händeschütteln wohl ein Geniestreich in der Evolution der Viren. Nachdem die Wissenschaft dies nun enttarnt hat, können wir uns also mit kulturellem Fortschritt dagegen wehren und unsere Traditionen, unsere Meme, verändern. Wir können uns zum Beispiel mit häufigem Händewaschen oder dem Gebrauch von Desinfektionsmitteln dagegen schützen.
Wir können aber auch den Ball der frömmelnden Muslimen aufnehmen und sagen: Wir sind bereit, unsere Traditionen zu hinterfragen. Nach heutigem Wissen ist das Händeschütteln nicht mehr nötig und eventuell sogar schädlich. Wir geben deshalb als aufgeklärte, wissenschaftsorientierte Menschen aus humanistischen Gründen - zu unserem eigenen Schutz und zum Schutz aller - diese beliebte und gelebte Tradition auf und praktizieren sie insbesondere an den Schulen zum Schutz der Kinder ab sofort nicht mehr.
Sind wir aufgeklärt genug, aus dem mittlerweile weltbekannten Therwiler Handshake keine Staatsaffäre zu machen?
(Reta Caspar/news.ch)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Psychologie, Psychiatrie
- Assistenzärztin / Assistenzarzt in Voll- oder Teilzeit möglich
Ganterschwil - nach Vereinbarung In unserer Klinik behandeln wir Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 18... Weiter - Psychologen/-in (80%)
Scuol - Hauptaufgaben Psychotherapeutische Behandlung in Form von Einzel- und Gruppengesprächen, sowie... Weiter - Oberärzt:in Psychiatrie & Psychotherapie oder Oberpsycholog:in & Psychotherapeut:in 60%-80% (m/w/d)
Münchenbuchsee - Wir suchen im stationären Bereich befristet von 1. Januar 2024 oder nach Vereinbarung bis 31.... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH 70% - 100% (w/m/d)
Münchenbuchsee - Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH für den Dauernachtdienst der Akutabteilung 80% - 100% (w/m/d)
Münchenbuchsee - Pflegerische Qualität, die begeistert und bewegt Wünschst Du Dir ein spannendes Arbeitsfeld in der... Weiter - Ausbildung dipl. Pflegefachperson HF in Betriebsanstellung (w/m/d)
Münchenbuchsee - Zu den besonderen Kompetenzbereichen gehört die Behandlung von Depressionen inklusive Burnout sowie... Weiter - Mitarbeiterin / Mitarbeiter Service 50%
Kilchberg - - Psychologin / Psychologe, Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie FNPG
Fribourg - Anstellungsbehörde / Dienststelle / Anstalt Das Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit... Weiter - Educateur(trice)-s 70-90%
Vaud - Contexte et mission : Consciente des enjeux autour de l’accueil et l’accompagnement de... Weiter - Psychologue-psychothérapeute
Neuchâtel - Le département de l’enfance et de l’adolescence a pour mission la prise en... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zusammenprall.ch www.gebrauch.swiss www.muslimen.com www.gesundheit.net www.webseite.org www.institut.shop www.minderjaehrigen.blog www.foermlichkeiten.eu www.religion.li www.herausforderung.de www.regierungsparteien.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spiritualität, Ethik
- Informationsevent Soul Sense
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Berufungspfad Schamane*in
- Dipl. Spirituelle/r Prozessbegleiter*in
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Einführung in Energiearbeit - Chakren, Aura und Meridiane
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin II)
- Drachenkraft-Massage - Hüter des Lebensfeuers
- Weitere Seminare