Kein Parteiausschluss

Thilo Sarrazin bleibt in der SPD

publiziert: Donnerstag, 21. Apr 2011 / 21:43 Uhr
Thilo Sarrazin bei der Vorstellung von «Deutschland schafft sich ab».
Thilo Sarrazin bei der Vorstellung von «Deutschland schafft sich ab».

Berlin - Der frühere Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin bleibt Mitglied der deutschen SPD. Dies beschloss am Donnerstagabend in Berlin die Schiedskommission seines Kreisverbandes Charlottenburg-Wilmersdorf, wie aus Parteikreisen verlautete.

3 Meldungen im Zusammenhang
Das zweite Ausschlussverfahren des wegen seiner Integrationsthesen heftig umstrittenen Ex-Bundesbankers endete mit einer gütlichen Einigung. Alle vier Antragsteller - darunter die Bundes-SPD - zogen ihre Ausschlussanträge zurück, wie die Vorsitzende der Schiedskommission des Berliner Kreisverbandes Charlottenburg-Wilmersdorf, Sybille Uken, am Donnerstag bekanntgab.

Zuvor hatte Sarrazin eine Erklärung abgegeben, sich an die Prizipien der Sozialdemokratie halten zu wollen. Im Dezember 2009 hatte dieselbe Schiedskommission Sarrazin vom Vorwurf rassistischer Äusserungen und parteischädigenden Verhaltens freigesprochen.

«Wir haben uns darauf verständigt, uns als SPD nicht auseinanderdividieren zu lassen, auch nicht durch Interpretationen von aussen», sagte Uken. SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles, die den Ausschlussantrag begründet hatte, lehnte danach eine Stellungnahme ab. «Das spricht für sich selbst», war ihr einziger Satz.

Vor der Sitzung hatte Nahles noch die Hoffnung geäussert, mit ihren Argumenten die Kommission überzeugen zu können. Auch Sarrazin verzichtete auf jeden Kommentar.

Umstrittene Thesen zu Muslimen

Der Zwist hatte sich an Sarrazins Thesen zur Integrationspolitik und seinen Vererbungstheorien entzündet. In seinem Buch «Deutschland schafft sich ab» hatte der Volkswirt muslimischen Zuwanderern eine Integrations- und Leistungsbereitschaft abgesprochen.

Muslime seien generell schlechter gebildet und Intelligenz grösstenteils erblich bedingt. Bildungsprogramme auch für die deutsche Unterschicht verfehlten grösstenteils ihren Zweck und seien verschwendetes Geld.

Keine Distanzierung

In der Erklärung distanzierte sich Sarrazin nicht von seinen umstrittenen Thesen. Stattdessen versicherte er, was er alles nicht habe ausdrücken oder bewirken wollen. Er habe weder Migranten diskriminieren noch sozialdemokratische Grundsätze verletzen wollen.

(dyn/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Der frühere SPD-Politiker und Bundesbanker Thilo Sarrazin hat ... mehr lesen 24
Schwere Vorwürfe von Thilo Sarrazin gegen die deutsche Politik.
Der Rückzieher aus dem Vorstand wird per 1. Oktober wirksam, so Thilo Sarrazin.
Berlin - Nach seinen umstrittenen Thesen zur Integration von Muslimen hat Thilo Sarrazin nun endgültig die Führung der Deutschen Bundesbank verlassen. Bundespräsident Christian Wulff ... mehr lesen 1
Istanbul/Berlin - Der Rauswurf von ... mehr lesen 1
Angela Merkel.
Verbindung Sarazzin, Keller-Sutter
Jeder wollte mitreden obwohl kaum jemand sein Buch gelesen hat.

Jetzt zu Keller-Sutter. Jeder will mitreden obwohl kaum jemand den Artikel in der Weltwoche gelesen hat.

Noch etwas perönliches; Ich war einmal ein Leser der WOZ aber irgendwann ist sie mir zu frauenfreundlich geworden.

Ausgewogene Information ist noch erschwinglich.....
Dies gilt für diejenigen wo auf dem linken Auge blind sind ebenso wie für solche die auf dem rechten Auge blind sind!
Es kam wie
es kommen musste. Und das ist aufgrund der Fakten die Sarrazin vorlegte auch gut und richtig so. Es hat noch nie etwas genutzt den Boten der schlechten Nachrichten zu schlagen anstatt die Missstände anzugehen. Nun bleibt zu hoffen man beseitigt die Missstände endlich anstatt sich weiter auf Sarrazin einzuschiessen der sich ohnehin in den verdienten Ruhestand begeben wird.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
China ist der grösste Automarkt der Welt und ein wichtiger Absatzmarkt für Tesla.
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen ... mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 18°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 13°C 21°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten