Thür will strengeres Internet-Gesetz

publiziert: Sonntag, 23. Mai 2010 / 15:31 Uhr
Hanspeter Thür will die Daten, die Google gesammelt hat, analysieren lassen. (Archivbild)
Hanspeter Thür will die Daten, die Google gesammelt hat, analysieren lassen. (Archivbild)

Bern - Der oberste Schweizer Datenschützer fordert strengere Richtlinien für Internetdienste mit sensiblen Daten. Internet-Angebote und Applikationen, welche die Persönlichkeitsrechte gefährdeten, sollten bewilligungspflichtig werden, sagte Hanspeter Thür.

7 Meldungen im Zusammenhang
«Heute werden Dienste angeboten, die vom kleinstmöglichen Persönlichkeitsschutz ausgehen.

Es muss umgekehrt funktionieren», forderte der Eidgenössische Datenschutzbeauftragte in einem Interview mit der Zeitung «Sonntag».

Wer im Netz Dienste anbiete, müsse doch eigentlich davon ausgehen, dass die Leute den grösstmöglichen Persönlichkeitsschutz wollten.

Das Gesetz sei nicht nur für Google, sondern für alle IT-Applikationen nötig, sagte Thür weiter: «Jeder, der mit persönlichkeitsgefährdenden Applikationen auf den Markt geht, muss sich zertifizieren lassen.»

Datensammlung von Google in der Kritik

Im Konflikt mit dem Internetkonzern Google wegen dessen Street-View-Applikation erhöht Thür den Druck auf den US-Konzern: Nun gehe es darum, auf europäischer Ebene eine Gegenposition zu etablieren, hielt er fest. «Wir haben mit den europäischen Datenschutzbehörden Kontakt aufgenommen, um das Vorgehen zu koordinieren.»

Vor rund einer Woche hatte Google eingeräumt, mit Kamera-Wagen für den umstrittenen Dienst «Street View» jahrelang persönliche Nutzerdaten aus drahtlosen Computernetzen aufgezeichnet zu haben. Die Daten seien versehentlich gespeichert worden, hiess es.

Thür wie auch die europäischen Datenschutzbehörden verlangen von Google, dass der Internet-Konzern diese Daten nun zur Verfügung stellt. «Meine Vorstellung ist, dass eine uns unterstellte Expertengruppe anschliessend analysiert, was genau passiert ist und welche Daten aufgezeichnet wurden», sagte der Datenschützer.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich/Bern - Die neue umstrittene ... mehr lesen
Hanspeter Thür appelliert an die Selbstverantwortung der Leute. (Archivbild)
Gemäss Google  haben seine Kamera-Fahrzeuge Daten aus unverschlüsselten WLAN-Netzen gesammelt. (Archivbild)
Los Angeles - Angesichts wachsender ... mehr lesen
Facebook New York/Hamburg - Neuer Datenschutz-Ärger für Facebook: Das Online-Netzwerk ... mehr lesen
Ein Datenleck bei Facebook.
Mit der WLAN-Scanner Messung möchte Google offenbar ermöglichen, dass Handys ohne GPS-Modul möglichst präzise geortet werden können.
«Google hat den Datenverkehr in ... mehr lesen
Nachdem der Internetkonzern Google ... mehr lesen
Offene Netze sind auch in der Schweiz gefährdet.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Internetdaten sollen länger aufbewahrt werden.
Bern - Der Bundesrat will die Überwachung des Post- und Datenverkehrs der technischen Realität anpassen. Eingeschlossen sein sollen neu sämtliche Arten von Internetanbietern. Sie ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem Monat für Mobilgeräte mit Android 6.0 und höher ausgerollt. mehr lesen 
Ein unbekannter Hacker oder eine Gruppe von Hackern hat Anfang Juni 2023 sensible Daten des IT-Unternehmens XPlain in der Schweiz gestohlen. Zu den gestohlenen Daten gehören ... mehr lesen
Der Datenklau trifft die Schweiz hart.
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten