Tiefere Wahlbeteiligung als 2002

publiziert: Sonntag, 18. Sep 2005 / 16:22 Uhr

Berlin - Im Zeichen knappster Prognosen hat in Deutschland die Neuwahl des Bundestages begonnen. Laut Umfragen liegen die beiden politischen Lager fast gleichauf. Es zeichnet sich eine tiefere Wahlbeteiligung als 2002 ab.

Angela Merkel und Edmund Stoiber warten auf den Wahlausgang.
Angela Merkel und Edmund Stoiber warten auf den Wahlausgang.
10 Meldungen im Zusammenhang
Bundeskanzler Gerhard Schröder und die SPD wollen auch künftig mit den Grünen regieren. Unions-Herausforderin Angela Merkel setzt auf eine Mehrheit für CDU/CSU und FDP. Eine wichtige Rolle für den Ausgang der Wahl kommt damit dem Abschneiden der Linkspartei zu. Die Spitzenkandidaten der Parteien haben bis zum Mittag ihre Stimme abgegeben.

41,9 Prozent

Bei der Bundestagswahl in Deutschland zeichnet sich bis zum Nachmittag eine etwas geringere Wahlbeteiligung als bei der vergangenen Bundestagswahl 2002 ab.

«Bis um 14.00 Uhr hatten 41,9 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben», teilte das Büro des Wahlleiters Johann Hahlen mit. Dies sei das Ergebnis einer repräsentativen Stichprobe zur Wahlbeteiligung.

Bei der vergangenen Bundestagswahl hatten zu diesem Zeitpunkt rund 42,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. 2002 lag die Wahlbeteiligung insgesamt bei 79,1 Prozent.

Erste Hochrechnungen ab 18 Uhr

Diesmal sind insgesamt knapp 62 Millionen Deutsche aufgerufen, ihre Stimme zur vorgezogenen Wahl abzugeben. Die Wahllokale schliessen um 18 Uhr. Direkt danach gibt es erste Ergebnis-Prognosen und Hochrechnungen. Das vorläufige amtliche Endergebnis wird in der Nacht auf Morgen erwartet.

Allerdings wird an diesem Sonntag nicht in ganz Deutschland gewählt. Rund 220 000 Stimmberechtigte im Wahlkreis Dresden I stimmen erst am 2. Oktober ab. In dem Wahlkreis mussten wegen des Todes einer NPD-Direktkandidatin unter anderem Stimmzettel neu gedruckt und Fristen wieder gesetzt werden.

Das endgültige Ergebnis der Wahl wird deshalb erst Anfang Oktober vorliegen.

(sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Nach der Wahl in Deutschland ... mehr lesen
Angela Merkel sieht einen klaren Regierungsauftrag für die CDU.
Verkehrte Welt: Trotz massiven Wählerverlusten feiert sich Gerhard Schröder als Sieger.
Berlin - Nach der Bundestagswahl ... mehr lesen
Berlin - Die Auszählungen der ... mehr lesen
Schröder sieht die Medien und die Meinungsforschungsinstitute als grosse Verlierer dieser Wahl.
Pressekonferenz nach der Bundestagswahl: Edmund Stoiber, Angela Merkel und CDU-Generalsekretär Volker Kauder.
Berlin - Deutschland steht nach der ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Edmund Stoiber, Angela Merkel und Guido Westerwelle haben die Mehrheit nicht erreicht.
Berlin - Nach der Bundestagswahl ... mehr lesen
Gerhard Schröder forderte die Anhänger seiner Partei zur Mobilisierung aller Kräfte auf.
Berlin - Spitzenpolitiker der deutschen Parteien haben bis wenige Stunden vor der Öffnung der Wahllokale zur Bundestagswahl von ... mehr lesen
Berlin - Mit Generalabrechnungen ... mehr lesen
Unionskanzlerkandidatin Angela Merkel sprach am Abend in Berlin.
Bundeskanzler Schröder macht in Umfragen mit der SPD weiter Boden gut.
Berlin - Zwei Tage vor der Wahl in ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten