Tiere wollen beim Sex nicht gefilmt werden
Norwich/Zürich - Naturfilmer verletzen häufig das Recht von Tieren auf Privatsphäre, besonders wenn private und intime Momente gezeigt werden. Das behauptet ein englischer Filmexperte im «Journal of Media and Cultural Studies».

Keine Skrupel beim Dreh
Grundsätzlich gesteht Mills Tierfilmen durchaus hohen Wert zu. «Durch ihre Aufklärungsarbeit haben eine entscheidende Rolle für die Mobilisierung von Bürgern in Umweltdebatten», so der Experte. Aus dem Spiel bleiben dürfe dabei jedoch nicht die Ethik, für die laut Mills neben Menschenrechten auch die Rechte der Tiere und deren Wohlergehen entscheiden würden. «Klingt es auch verrückt, auf ein »Tierrecht auf Privatsphäre« zu pochen, so können wir nie wirklich wissen, ob Tiere ihr Einverständnis geben. Vielmehr geben sie oft zum Ausdruck, dass sie im Moment lieber nicht beobachtet werden wollen.»
Als Beispiel führt der Filmanalyst die auf BBC laufende Szene eines unter der arktischen Eisschicht gefilmten Narwals an, der vor der Kamera ganz offensichtlich zurückweicht. «Statt ihn alleine zu lassen berichteten die Filmemacher, ihre neue Kameratechnik erlaube es, das Tier weiter zu verfolgen. Man fragt sich stets, wie Tiere gefilmt werden sollen - nicht jedoch, ob es überhaupt angebracht ist», so Mills. So wie Menschen sollte man auch der Tierwelt ein Recht auf Intimität zugestehen, besonders etwa bei der Paarung oder beim Gebären - Momente, in denen auch die meisten Menschen keine ständige Beobachtung wünschen.
Dem Tier seine Würde zugestehen
Es gehe hier nicht um den klassischen Tierschutz, erklärt der Züricher Tieranwalt Antoine F. Goetschel «Dem Tier wird durch das Filmen der Intimität kein messbares Leid zugefügt. Allerdings ist es eine Frage des Umgangs mit dem Tier, da es durch solche Aufnahmen sehr wohl verdinglicht und ein Stück auch erniedrigt wird.» Grundsätzlich sieht der Experte Tierfilme als «eindeutig bessere Alternative» zur Tierbeobachtung im Zoo oder im Zirkus, zudem hätten sie Grosses für das Verständnis der Menschen über Tiere geleistet.
Empfehlungen zum richtigen Umgang gibt es schon länger. Bereits 1994 veröffentlichte das Europaparlament eine «Entschliessung zum Wohlergehen und dem Status von Tieren in der Gemeinschaft». Dabei wird an die Filmwirtschaft appelliert, nicht unkritisch Szenen zu übertragen, die die Würde des Tieres verletzen. In der Schweiz ist die Würde des Tieres in der Bundesverfassung verankert. «Man sollte nicht alles technisch machbare auch durchführen. Vielmehr geht es hier darum, Mut zur Lücke zu zeigen anstatt alles bedenkenlos aufzunehmen, was vor die Kamera gerät», empfiehlt Goetschel.
BBC verteidigt sich
Die Naturfilm-Abteilung der BBC rechtfertigt in einer Stellungnahme ihr Vorgehen. «Die Filmtechnik ist mittlerweile so fortgeschritten, dass Naturfilmer Tierverhalten mit der geringsten möglichen Störung des Tieres filmen können. Die Filmer arbeiten eng mit den Wissenschaftlern zusammen, die die Komplexität des Tierlebens untersuchen.» Für Goetschel noch keine befriedigende Antwort, zumal die Frage der Tierwürde nicht behandelt wurde. «Die BBC hat sich bisher einen hervorragenden Namen mit Tierfilmen gemacht. Es wäre gut, wenn sie auch in diesem Gesichtspunkt eine Vorreiterrolle einnimmt.»
(fkl/pte)

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- PhD Student Bone Biology
Davos Platz - The PhD position is embedded within the SNSF Sinergia project SLIHI4BONE (project start... Weiter - Tiermedizinische*r Praxisassistent*in
Zürich - Universitäres Tierspital Zürich, Klinik für Bildgebende Diagnostik Tiermedizinische*r... Weiter - Dipl. Radiologiefachperson HF
Zürich - Universitäres Tierspital Zürich, Klinik für Bildgebende Diagnostik Dipl. Radiologiefachperson HF... Weiter - Tiermedizinische*r Praxisassistent*in
Zürich - Vetsuisse-Fakultät Zürich Universitäres Tierspital Zürich Klinik für Bildgebende Diagnostik... Weiter - Gardien d'animaux
Martigny - Votre profil : CFC de gardien/gardienne d’animaux Expérience en chenil... Weiter - Vétérinaire officiel-le
Courtepin - Taux d'activité 80-100% Lieu Courtepin, CH, Sarine Délai de postulation 25.11.2022 Date d'entrée en... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 40%, Rapperswil Neueröffnung
Rapperswil - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 60% im Stundenlohn, Männedorf
Männedorf - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Tierpfleger/in
Mittelhäusern - Tierpfleger/in 80%-100% / Mittelhäusern Für das Wohl von Tier und Mensch Arbeiten Sie gerne mit... Weiter - Amtliche/r Tierärztin / Tierarzt
Basel - Amtliche/r Tierärztin / Tierarzt Gesundheitsdepartement 1. Mai 2023 Ihre Aufgaben Fleischkontrolle:... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.allerdings.ch www.wissenschaftlern.swiss www.umweltdebatten.com www.tierfilmen.net www.television.org www.tierschutz.shop www.filmwirtschaft.blog www.stellungnahme.eu www.grundsaetzlich.li www.filmtechnik.de www.intimitaet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 4°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Führungstraining mit Pferden
- Train the Trainer NLHC® Master pferdegestütztes Coaching (PE720)
- Einzelcoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE701)
- Gruppencoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE702)
- Cyber-Security Fundamentals - CYBS
- Planning and Administering SharePoint 2016, 20339-1 - MOC 20339-1
- Administering Microsoft Exchange Server 2016/2019, 20345-1 - MOC 20345-1
- SharePoint Online Power User 55215 - MOC 55215
- Microsoft Dynamics 365 Finance MB-310 - MOC MB-310T00
- Microsoft Identity and Access Administrator SC-300 - MOC SC-300T00
- Internet: Skriptprogrammieren mit PHP - PHPA
- Weitere Seminare