Tiger-Moskitos bringen Krankheiten nach Europa
Bologna/Stockholm - Die tropische, von Stechmücken übertragene Erkrankung namens Chikungunya ist erstmals in Norditalien aufgetreten.

Chikungunya ist insbesondere im östlichen und südlichen Afrika, auf dem indischen Subkontinent, in Südostasien und seit einigen Jahren auf den Inseln im Indischen Ozean verbreitet.
Chikungunya heisst «der gekrümmt Gehende». Die Bezeichnung leitet sich davon ab, dass die Erkrankten neben hohem Fieber auch starke Gelenkschmerzen haben.
Ein Todesfall in Italien
Zwischen dem 4. Juli und 3. September sind in der Provinz von Ravenna 151 Fälle von Chikungunya offiziell bestätigt worden, berichtet das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) in Stockholm. Bei den meisten Patienten traten hohes Fieber, starke Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen, gelegentlich auch gastrointestinale Beschwerden auf.
Ein 83jähriger Mann ist an den Folgen der Erkrankung verstorben. Es sei das erste Mal, dass eine Ansteckung mit dem Chikungunya-Virus in Europa bestätigt wurde. «Damit wird die Provinz Ravenna in Emiglia Romana nun als Verbreitungsgebiet der Erkrankung gelistet», so das ECDC.
Ungewisse Gefahr
«Wie gefährlich die Situation wirklich ist, trauen sich die Forscher bis jetzt nicht zu sagen», meint der ECDC-Sprecher Ben Duncan. Obwohl es bekannt ist, dass die Stechmücken auch andere gefährliche Krankheiten wie etwa das West-Nil-Virus, das Dengue-Fieber, die St.-Louis-Enzyphalitis und das Gelbfiebervirus übertragen, sei dies innerhalb Europas nicht geschehen.
Es sei theoretisch möglich, dass sich Chikungunya von Norditalien aus über Europa ausbreitet, denn infizierte Moskitos können das Virus in ihre Larven übertragen - das hätten Studien in den Tropen deutlich gemacht. «Daher haben die italienischen Gesundheitsbehörden alle Schritte unternommen, um eine Ausbreitung zu verhindern», so Duncan. WHO-Experten aus Genf sind der Meinung, dass es kaum möglich sei, die ganze Tigermücken-Population in Italien auszurotten. Ähnliche Versuche in Frankreich seien gescheitert.
«Ob es zu einem weiteren Ausbruch kommt, wird man daher erst im kommenden Sommer feststellen können», meint Duncan. Im Winter werde ein Grossteil der Stechmücken sterben. «Da es kein Vakzin gegen Chikungunya gibt, ist die einzige Möglichkeit einem Ausbruch entgegenzuwirken, eine wirksame Bekämpfung der Stechmücken.» In Bologna haben Mediziner den Auftrag erhalten, spezielle Vorsicht bei Influenza-Fällen zu wahren, denn es könnte sich auch um Chikungunya handeln.
Lokale Übertragung neu
Bisher war die Stechmücke, zunächst in Südostasien heimisch, in Frankreich, Spanien, Italien, Belgien, den Niederlanden, Ungarn und am Balkan aufgetreten. Seit den späten 1970ern ist sie durch den Menschen in Afrika, Amerika und Europa, später auch im pazifischen Raum eingeschleppt worden und inzwischen fast weltweit in tropischen und subtropischen, teilweise auch in warmen gemässigten Regionen anzutreffen.
Trotz des schmerzhaften Bisses galt die Mücke in Europa nicht als Überträger von Krankheiten. Die Experten nehmen an, dass ein Reisender aus Indien die gefährliche Erkrankung nach Italien brachte. «Isolierte Erkrankungsfälle von importiertem Chikungunya sind immer wieder in Europa aufgetreten. Es ist aber das erste Mal, dass eine Krankheits-Übertragung von lokalen Insekten in Europa erfolgt ist», so der Virologe Herve Zeller vom Institute Louis Pasteur in Lyon.
(bert/pte)

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Carrosseriespengler (m/w)
Dällikon - Ihre Aufgaben · Selbständige Bearbeitung von Spengler- und Reparaturarbeiten an der Carrosserie von... Weiter - Teamleiter:in Materialmanagement w/m/d 100%
Liebefeld - Ihre Haupttätigkeiten Fachliche - und personelle Führung eines Teams von drei Mitarbeitenden... Weiter - Hausdienstmitarbeiter*in
Bern - Hausdienstmitarbeiter*in * Ferienvertretung im Hausdienst * Aushilfe im Team bei täglichen Arbeiten... Weiter - Cleaning Employee 40% (m/w/d)
Rüti ZH - IHRE AUFGABEN Zuständig für den Unterhalt der Küchen, Kantine und Sitzungszimmer Fachgerechte... Weiter - Mitarbeiter/in Hausdienst
Horw - Blau Näher dran, wo man Work und Life liebt. Rektorat & Services Die Hochschule Luzern - Rektorat &... Weiter - Baumaschinenmechaniker*in (100 %)
Regensdorf - Ihre Aufgaben Unterhalts- und Reparaturarbeiten an unseren modernen Geräten und Maschinen,... Weiter - Gruppenleiter Klima & Elektrik (m/w/d)
Bellach -Gruppenleiter Klima & Elektrik (m/w/d | 100%)
Weiter - Carrosserielackierer/in 80 - 100%
Kerzers - Ihre Hauptaufgaben Mitarbeit bei der fachgerechten Ausführung von vielfältigen Lackierarbeiten... Weiter - Mitarbeiter/in Logistik
Biel/Bienne - Verantwortung übernehmen Die Aufgaben sind vielschichtig, die Herausforderungen beachtlich. Genau... Weiter - Schulungsleiter Elektrofahrzeuge 80 - 100 % (m/w/d)
Bellach -Schulungsleiter Elektrofahrzeuge (m/w/d | 80 - 100%)
Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gesundheitsbehoerden.ch www.ansteckung.swiss www.asiatischen.com www.erkrankten.net www.gelbfiebervirus.org www.verbreitungsgebiet.shop www.beschwerden.blog www.stechmuecke.eu www.uebertragung.li www.erkrankung.de www.moeglichkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 10°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare