Timoschenko will Sieg von Janukowitsch anfechten

publiziert: Dienstag, 9. Feb 2010 / 18:01 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 9. Feb 2010 / 18:20 Uhr

Kiew - Die bei der Stichwahl um das ukrainische Präsidentenamt unterlegene Julia Timoschenko will den Sieg von Viktor Janukowitsch nicht anerkennen und das Ergebnis anfechten. Dies verlautete aus ihrer Partei. Sie selber trat nicht an die Öffentlichkeit.

Die Regierungschefin Julia Timoschenko wirft Wahlsieger Viktor Janukowitsch Fälschung vor.
Die Regierungschefin Julia Timoschenko wirft Wahlsieger Viktor Janukowitsch Fälschung vor.
5 Meldungen im Zusammenhang
Timoschenko äusserte sich am Dienstag wie schon am Vortag nicht öffentlich zum Ausgang der Abstimmung. Die 49-Jährige hatte am Wahlabend lediglich mitgeteilt: «Wir werden um jede Stimme kämpfen».

Wie die Zeitung «Ukrainska Prawda» unter Berufung auf Parteikreise berichtete, sagte Timoschenko bei dem Parteitreffen am Montag, sie werde «niemals die Rechtmässigkeit des Sieges von Janukowitsch bei solchen Wahlen» anerkennen.

3,2 Prozent Vorsprung

Nach dem vorläufigen Endergebnis kam Janukowitsch, der 2004 noch eine schmachvolle Niederlage gegen die pro-westlichen Reformer erlitten hatte, am Sonntag auf 48,8 Prozent der Stimmen.

Timoschenko, die vor fünf Jahren eine Galionsfigur der Orangenen Revolution war, erhielt 45,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 69,15 Prozent.

Timoschenko steht unter Druck das Ergebnis anzuerkennen, nachdem westliche Wahlbeobachter den Urnengang als demokratisch und fair gelobt hatten. Die Experten unter Leitung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) forderten die politischen Widersacher in Kiew zu einem friedlichen Machtwechsel auf.

OSZE will noch weiter prüfen

Die OSZE werde den Nachgang der Präsidentschaftswahl jedoch noch über mehrere Wochen begleiten und allfällige Klagen prüfen. In rund zwei Monaten will die Organisation in einem Schlussbericht Empfehlungen für künftige Wahlen geben.

Russlands Präsident Dmitri Medwedew gratulierte inzwischen Janukowitsch telefonisch zu seinem Sieg und dem «Erfolg der Wahlkampagne».

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Julia Timoschenko wird den Obersten Gerichtshof nicht anrufen.
Kiew - Zwei Wochen nach der ... mehr lesen
Kiew - Mit seinem Sieg bei den ... mehr lesen
Viktor Janukowitsch: Neuer Präsident der Ukraine.
Er werde versuchen, das Vertrauen der Anhänger Timoschenkos zu gewinnen, kündigte Janukowitsch an. (Archivbild)
Kiew - Nach der Stichwahl um das Präsidentenamt in der Ukraine hat der pro-russische Kandidat Viktor Janukowitsch die amtierende Ministerpräsidentin Julia Timoschenko zum Rücktritt ... mehr lesen
Kiew - Fünf Jahre nach der Orangenen Revolution in der Ukraine hat der ... mehr lesen
Der pro-russische Janukowitsch gelang nach seiner Niederlage vor fünf Jahren ein Comeback gegen die pro-westlichen Kräfte der Orangenen Revolution.  (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen  
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem Fernsehsender CNN am Sonntag. mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 3°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 2°C 2°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 1°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft wolkig, aber kaum Regen
Genf 3°C 6°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 3°C 4°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten