Tipps zum sicheren Abheben

In letzter Zeit wurden aus Terrorangst zwei Flüge in den USA aufgehalten. Dies, weil Passagiere sich vor Mitreisenden wegen deren 'verdächtigen' Verhaltens bedroht fühlten. Die Bedrohungen: Differentialgleichungen und ein Telefongespräch auf Arabisch. Sollten Sie also in nächster Zeit in den USA unterwegs sein, hier ein paar Tipps fürs problemlose Reisen.
Wikipedia zur TSA
Artikel zur Transportation Security Administration und der Effizienz derer Kontrollen (Englisch)
wikipedia.org
Telefongespräch führt zu Sicherheitsintervention
Ein Student muss eine Boeing verlassen, weil er mit seinem Onkel Arabisch sprach
welt.de
Terrorcode oder Mathematik
Die Berechnungen eines Professors werden von einer Frau für Terrorcode gehalten...
nzz.ch
1. Sehen sie nicht fremdländisch aus!
Ja, das ist womöglich schwierig. Momentan ist vor allem alles, das irgendwie orientalisch aussieht, verdächtig. Es ist dabei egal, ob sie in Tat und Wahrheit Spanier, Tessiner, Kolumbianer, Perser oder tatsächlich Araber sind. Überlegen Sie, vor Flugreisen Bleichcrème auf Gesicht und Handrücken aufzutragen, färben Sie Ihre Haare von schwarz auf einen Braunton und überlegen Sie sich gefärbte Kontaktlinsen. Sie sollten dabei Ihr Aussehen aber nur so stark verändern, dass Sie ihren Identifikationspapieren noch ähnlich genug sehen, um vom Sicherheitspersonal überhaupt ins Flugzeug eingelassen zu werden. Es ist ein dünner Grat, aber warum müssen Sie auch so aussehen, wie sie aussehen? Eben.
2. Keine Bücher!!
Naja, dieser Tipp ist ein wenig übertrieben. So sind Biographien von Ronald Reagan, Donald Trumps «The Art of the Deal», Manifeste der National Rifle Association, Verschwörungsliteratur zu Klimawandel, Waffengesetzen, 9/11 und Barack Obamas Geburtsort, homophobe Literatur und die Bibel erlaubt. Auf keinen Fall sollten Sie Anleitungen zum Bombenbau, und fremdsprachige oder gar in fremden Alphabeten verfasst Literatur hervornehmen. Ausser sie sind scharf auf eine Nacht im Flughafenhotel nach einer längeren Unterredung mit dem Sicherheitspersonal. Sollten sie trotzdem etwas Verdächtiges lesen wollen, benutzen sie einen E-Reader oder ein Tablet. Diesen sieht man nicht an, was darin für Bücher gespeichert sind.
3. Teppichmuster: Nein!
Dieser Tipp ist nur für eine winzige Zahl möglicher Passagiere gedacht, aber trotzdem: Sollten Sie Teppichverkäufer sein, lassen sie ihr Musterbuch im Koffer. Ansonsten glaubt einer Ihrer Mitpassagiere noch, sie wollten einen Gebetsteppich zusammen setzen und als nächstes gegen Mekka beten, bevor Sie ihre Schuhbomben zünden.
4. Schreiben? Nicht auf Papier!
Wobei hier zu differenzieren ist. Sie können jederzeit alles mögliche in ihr Smartphone oder Tablet eintippen. Und seien es Codes, um in den Flügeln versteckte Bomben scharf zu stellen. Was wirklich verdächtig ist, sind Bleistift, Kuli und Papier. Solche Schreibutensilien werden nur von Leuten benutzt, die etwas zu verstecken haben. Hätte der Professor, der Anfang Mai wegen des Aufschreibens von Differentialgleichungen bei seiner Sitznachbarin Terrorpanik verursacht hat, statt eines Notizblockes einen Laptop oder Tablet benutzt, wäre rein gar nichts passiert.
Wie schon bei Punkt zwei muss auch hier klar gesagt werden: Papier ist verdächtig! Und wenn Sie es nicht lassen können: Schreiben Sie in klar erkennbarer Blockschrift und verwenden Sie um Himmels Willen keine Formeln, die über Primar-Schul-Niveau hinaus gehen!
5. Nur Englisch reden - womöglich mit Südstaatenakzent
Fremdsprachen auf Inlandflügen in den USA sind absolutes Tabu. Vielleicht noch spanisch, aber selbst das ist grenzwertig. Sollten Sie ihre Frau in der Schweiz anrufen, vergessen Sie 'Züridütsch', 'Wassiserisch' oder gar 'Berndütsch'. Das tönt in den Ohren eines paranoiden Trump-Wählers, als würden Sie dem ISIS-Hauptquartier ein Schlussbriefing vor dem Detonieren des Sprengstoffgürtels liefern. Bleiben Sie bei Englisch und - sollten Sie diesen beherrschen - verwenden Sie einen Südstaaten-Akzent. Good Old Boys und Steel Magnolias aus dem Süden zünden höchstens Kirchen von schwarzen Gemeinden an, oder sprengen Regierungsgebäude mit Düngerbomben in die Luft. Flugzeuge lassen die in Ruhe.
6. Betonen Sie nicht, wie glücklich sie mit den Sicherheitskontrollen sind
Sollten Sie Smalltalk mit ihrem Sitznachbarn beginnen, betonen Sie besser nicht, wie froh sie über die Sicherheitskontrollen der Transport Security Administration (TSA) am Flughafen sind. Stichproben von offiziellen Stellen haben ergeben, dass die TSA-Angestellten in 95% der Fälle versagten, wenn versucht wurde, verbotene Gegenstände an Bord zu schmuggeln. Wer über die nervigen, unnützen Kontrollen der TSA glücklich ist, sagt damit womöglich, dass er happy sei, ohne Problem eine Bombe an Bord schmuggeln zu können. Und wenn das nicht verdächtig ist, was dann?
7. Kein Turban. OK?
OK, sie sind ein Sikh. Aber da der durchschnittliche Amerikaner einen Sikh nicht von einer Erdkastanie unterscheiden kann, da er beide nicht kennt, gelten Sie mit ihrem traditionellen Turban automatisch als radikaler Islamist, der hundert Kilo Sprengstoff unter seinem Turban versteckt hat. Da Sie zudem auch noch einen Bart haben und orientalisch aussehen, könnten Sie ebenso gut mit einer Kalaschnikow herum wedeln. Tun Sie sich einen Gefallen: Mieten Sie ein Auto und fahren Sie die 3000 Kilometer. Das geht schneller.
Fazit: Sie sehen: Es ist so einfach, unverdächtig und unbelästigt in den USA zu reisen und sicher abzuheben, wenn Sie sich nur an einige einfache Regeln halten, nicht irgendwie komisch aussehen oder angezogen sind, nicht merkwürdig reden und kein unverständliches Zeug schreiben oder lesen.
(Patrik Etschmayer/news.ch)

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Lehrperson Bildnerisches Gestalten, 3 Lektionen pro Woche
Rotkreuz - Unterrichtet wird nach dem Lehrplan 21 und auf Deutsch, 3 Lektionen pro Woche. Dein Profil:... Weiter - Lehrperson Primarschule Deutsch ca. 53 % Zyklus 1 (Montag, Mittwoch, Freitag)
Rotkreuz - Dein Profil: abgeschlossene, schweizerisch anerkannte Ausbildung als Primarlehrperson oder... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Medienpädagogin / Medienpädagoge 80 - 90 %
Bern -
Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das... Weiter - Dozierende/n im Nebenamt (m/w/d) - AKAD
Zürich - Die AKAD bietet unter anderem Bildungsgänge in der höheren Berufsbildung und berufsorientierten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.aufschreibens.ch www.mitreisenden.swiss www.kontaktlinsen.com www.schlussbriefing.net www.sprengstoff.org www.kontrollen.shop www.waffengesetzen.blog www.hauptquartier.eu www.professor.li www.momentan.de www.kolumbianer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare