Machtwechsel in Serbien

Tomislav Nikolic neuer serbischer Präsident

publiziert: Sonntag, 20. Mai 2012 / 22:15 Uhr / aktualisiert: Montag, 21. Mai 2012 / 07:48 Uhr
Der neue serbische Präsident Tomislav Nikolic.
Der neue serbische Präsident Tomislav Nikolic.

Belgrad - Nach acht Jahren haben die Serben ihren pro-europäischen Präsidenten Boris Tadic überraschend abgewählt. Nachfolger wird der Nationalist Tomislav Nikolic, der zuletzt zur Zeit des Kosovo-Krieges und der NATO-Angriffe auf Belgrad 1999 an der Macht beteiligt war.

5 Meldungen im Zusammenhang
Nikolic ging als knapper Sieger aus der Wahl am Sonntag hervor. Er erreichte 50,2 Prozent gegenüber 46,8 Prozent für Tadic. Nikolic profitierte offenbar davon, dass nur 45 Prozent der 6,7 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgaben. Daneben soll es nach inoffiziellen Informationen bis zu 100'000 ungültig gemachte Stimmzettel gegeben haben.

Noch am Wahlabend räumte Tadic die Niederlage ein und beglückwünschte seinen Nachfolger. «Ein klarer Sieg, die Wahlen waren fair», sagte der Unterlegene, der in allen Umfragen vor der Wahl geführt hatte.

«Es gibt doch eine göttliche Gerechtigkeit», jubelte Wahlsieger Nikolic in der Parteizentrale seiner Fortschrittspartei (SNS). In vielen Städten des Landes feierten seinen Anhänger den Sieg bis tief in die Nacht auf den Strassen mit Autokorsos und Feuerwerk.

Nicht gegen die EU

Nikolic beeilte sich, die vor allem im Westen vorherrschenden Zweifel wegen seiner nationalistischen Vergangenheit zu zerstreuen. «Serbien wird von seinem europäischen Weg nicht abweichen», rief der 60-Jährige seinen Anhängern zu. «Das war kein Referendum für oder gegen die Europäische Union», beteuerte er.

Vielmehr wollten die Menschen eine Lösung der innenpolitischen Probleme, die Tadic und seine Demokratische Partei verursacht hätten. Der Amtsinhaber dürfte vor allem für den Wirtschaftsabschwung bestraft worden sein, durch den die Arbeitslosigkeit auf 24 Prozent angestiegen ist.

Das Balkanland leidet darunter, dass die Schuldenkrise auf seinen wichtigsten Absatzmärkten in Westeuropa Ausgaben und Investitionen lähmt. So machte der Analytiker Ognjen Pribicevic die soziale Misere für Tadics Niederlage verantwortlich: «Eine grosse Zahl der Bürger hat ein schweres Leben, mit Einkommen von 20'000 oder 25'000 Dinaren (210 bis 263 Franken).»

Mit Vergangenheit gebrochen?

Nikolic hat sich in den vergangenen Jahren demonstrativ von seinem geistigen Mentor, dem radikalen Vojislav Seselj abgesetzt. Seselj ist wegen Kriegsverbrechen vor dem Internationalen Gericht für Jugoslawien in Den Haag angeklagt.

Nach wie vor schliesst der designierte Präsident aber eine Anerkennung des Kosovo als eigenständigen Staat aus. Die NATO griff in den Krieg (1998/99) ein, um die systematische Verfolgung von Albanern durch die serbische Führung unter Slobodan Milosevic zu stoppen. Die Schweiz unterstützt den Schutz des seit 2008 unabhängigen Kosovo mit Soldaten.

Nationalisten stärkste Kraft im Parlament

Nikolic hat nun auch die Möglichkeit, den Auftrag zur Regierungsbildung neu zu erteilen. Seit der Parlamentswahl Anfang Mai ist seine Partei stärkste Kraft im Abgeordnetenhaus. Mangels Bündnisgenossen kann die SNS aber keine Regierung bilden.

Bislang wollte Tadics Demokratische Partei ihre Koalition mit den Sozialisten (SPS) des früheren serbischen Autokraten Milosevic fortsetzen, die Verhandlungen sind jedoch noch zu keinem Abschluss gekommen.

(laz/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Belgrad - Der als serbischer ... mehr lesen
Boris Tadic ist bereit. (Symbolbild)
Brüssel - Kurz nach seinem Sieg bei der Präsidentenwahl in Serbien hat der Nationalist Tomislav Nikolic bereits den ersten diplomatisch verpackten Nasenstüber aus Brüssel bekommen. EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso und EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy verbanden ihre Glückwünsche mit der Forderung, einen pro-europäischen Kurs einzuschlagen. mehr lesen 
Belgrad - Im Rennen um die ... mehr lesen
Boris Tadic, der seit 2004 Staatschef ist, bewirbt sich um eine dritte und letzte Amtszeit.
Belgrad - Der Oppositionsführer in Serbien, Tomislav Nikolic, hat die Annullierung der Parlamentswahl vom letzten Sonntag wegen gross angelegten Wahlbetrugs verlangt. Es handle sich um einen «drastischen Wahldiebstahl», begründete der Chef der Fortschrittspartei (SNS) seine Forderung am Donnerstag in Belgrad. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten