Neue Mission

Tony Blair setzt sich künftig gegen Diskriminierung von Juden ein

publiziert: Donnerstag, 4. Jun 2015 / 08:24 Uhr
«Antisemitismus ist nicht ein jüdisches Problem, sondern eins, das die ganze Gesellschaft infiziert und im Interesse von uns allen bekämpft werden muss.»
«Antisemitismus ist nicht ein jüdisches Problem, sondern eins, das die ganze Gesellschaft infiziert und im Interesse von uns allen bekämpft werden muss.»

London - Nach seinem Rücktritt als Gesandter des Nahost-Quartetts will sich der frühere britische Premierminister Tony Blair dem Kampf gegen Antisemitismus widmen.

4 Meldungen im Zusammenhang
Wie Blair in einem Beitrag für die britische Zeitung «The Times» (Donnerstagsausgabe) bekannt gab, leitet er künftig den Europäischen Rat für Toleranz und Aussöhnung, der sich gegen die Diskriminierung von Juden und die Leugnung des Holocaust einsetzt.

In dem Beitrag erklärte Blair gemeinsam mit dem russischstämmigen jüdischen Geschäftsmann Mosche Kantor: «Antisemitismus ist nicht ein jüdisches Problem, sondern eins, das die ganze Gesellschaft infiziert und im Interesse von uns allen bekämpft werden muss.»

Zusammenarbeit ist gefragt

Staaten, internationale Organisationen und andere Akteure müssten zusammenarbeiten, um Hass und Intoleranz zu bekämpfen. «Wenn wir darauf warten, dass unsere Armeen einschreiten, wird es zu spät sein», schrieben Blair und Kantor.

Blair hatte den Posten als Nahost-Gesandter Ende Mai aufgegeben. Er hatte dem Nahost-Quartett, bestehend aus den USA, Russland, der EU und der UNO, acht Jahre lang gedient.

Bei den Palästinensern war er wegen seiner Nähe zu Israel unbeliebt, seine Beziehungen zur Palästinensischen Autonomiebehörde galten als angespannt. Die Nahost-Friedensverhandlungen an sich treten auf der Stelle.

(flok/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Juden-Hetze der Nazis ... mehr lesen
Deutsche, die in den 1920er und 1930er Jahren geboren wurden, sind auch heute noch viel stärker antisemitisch als ältere oder jüngere.
Gaza - Der Nahost-Gesandte Tony Blair hat vor einer katastrophalen Verschlechterung der Lage im Gazastreifen gewarnt. Es drohe eine «weitere Katastrophe», sollte der abgeriegelte Küstenstreifen nicht bald wieder auf die Beine kommen. mehr lesen 
Bern - Rund ein Viertel der in der Schweiz lebenden Personen hat eine ... mehr lesen 3
Eine zunehmende Fremdenfeindlichkeit zeigt sich offenbar am Arbeitsplatz.
Das...
Synagogen, Gotteshäuser und Denkmäler beschützt werden müssen, daran hat man sich leider schon gewöhnt. Das nun allerdings auch schon jüdische Schulen und somit die schwächsten Mitglieder der Gesellschaft vor wirren Fanatikern geschützt werden müssen, lässt erahnen, wie es um die europäischen Gesellschaften bestellt ist. Angst scheint inzwischen das vorherrschende Klima zu sein.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. mehr lesen  
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten