«Tookie» Williams: Letzte Anhörung

publiziert: Freitag, 9. Dez 2005 / 07:14 Uhr

Sacramento - Der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger will bis spätestens Montag über das Gnadengesuch des Todeskandidaten Stanley «Tookie» Williams entscheiden.

Stanley «Tookie» Williams machte sich nicht nur als Bandenchef einen Namen, sondern auch als Autor.
Stanley «Tookie» Williams machte sich nicht nur als Bandenchef einen Namen, sondern auch als Autor.
7 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Homepage von Stanley Williams

www.tookie.com

Dies teilte sein Büro nach einer Anhörung am Donnerstag in Sacramento mit.

Bei der Anhörung hatten die Staatsanwaltschaft und Williams´ Anwälte Schwarzenegger ihre Argumente vorgetragen.

Bei dem Treffen wurde dem Gouverneur zudem ein Schreiben des Todeskandidaten übergeben, der kommenden Dienstag durch eine Giftinjektion hingerichtet werden soll.

Während der Anhörung demonstrierten rund 100 Todesstrafengegner vor dem Regierungssitz. «Wir konnten sagen, was wir sagen wollten», sagte ein Sprecher von Williams´ Anwälten nach der Anhörung vor Journalisten, ohne nähere Angaben zu deren Verlauf zu machen.

Neuer Mensch

Williams ist wegen vierfachen Mordes verurteilt. Er bestreitet die Taten. Das Gnadengesuch argumentiert zudem, dass der 51-Jährige im Gefängnis ein anderer Mensch geworden sei.

Der einstige Gründer der brutalen «Crips»-Bande predigt heute Gewaltlosigkeit und hat zahlreiche Bücher verfasst, in denen er vor den Gangs warnt.

Dafür wurde er mehrfach für den Friedensnobelpreis vorgeschlagen. Williams wird auch von zahlreichen Stars aus der Musik- und Filmbranche unterstützt.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Der verurteilte ... mehr lesen
Stanley «Tookie» Williams wurde eine Giftspritze injeziert.
San Francisco - In Kalifornien naht die umstrittene Hinrichtung des verurteilten vierfachen Mörders Stanley Tookie Williams. mehr lesen 
«Tookie» Williams gibt sich geläutert.
Sacramento- Der kalifornische ... mehr lesen
Washington - Nach der 1000. ... mehr lesen
George W. Bush: «Die Todesstrafe soll rasch und fair vollstreckt werden.»
Die Hinrichtung wurde von zahlreichen Protesten begleitet.
Raleigh - In den USA ist der 1000. ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Washington - Die 1000. Hinrichtung ... mehr lesen
Robin Lovitt darf weiterleben.
Ein früherer Anführer der berüchtigten «Crips»-Strassengang in Los Angeles, der in der Todeszelle als Kinderbuch-Autor Gewalt anprangerte, soll nun hingerichtet werden. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», Rekrutinnen nach einer Übung in Kloten, 1983.
Aus der Reportage zum «Frauenhilfsdienst», ...
Fotografie Vom 18. August 2023 bis 8. Oktober 2023  Eine Ausstellung im Stadtmuseum Aarau blickt auf die Arbeit der renommierten Fotojournalistin Sabine Wunderlin zurück. In den 40 Jahren ihrer Tätigkeit war sie Zeugin einer Umbruchszeit in der Schweiz. mehr lesen  
Vom 14.7.2023 - 22.10.2023 im Landesmuseum Zürich  Mit einer Ausstellung, die auf die Erfahrungen von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen blickt, taucht das Landesmuseum Zürich in die jüngere ... mehr lesen
Gastarbeiter Nach dem Zweiten Weltkrieg nimmt die Schweiz fast die Hälfte der gesamten italienischen Auswanderung auf. Die Italienerinnen und Italiener arbeiten in Fabriken, bauen Strassen oder Staudämme und leisten einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben des Landes. Wartende Gastarbeiter auf dem Bahnhofareal. Brig / VS, 1956
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 14°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten