Top-Ten-Klassierungen das Mass aller Dinge
In der noch jungen Disziplin Sprint stehen für die Schweizer Langläufer an der nordischen Ski-WM in Oberstdorf die Chancen auf Spitzenklassierungen am besten.

Vergleich nicht scheuen
Mit seinem 8. Platz hat Christoph Eigenmann am letzten Sonntag in Reit im Winkl (De) aufgezeigt, dass er den Vergleich mit den Gegnern nicht zu scheuen braucht.
Der Toggenburger hat sich in diesem Winter kontinuierlich gesteigert. Der Grenzwächter hatte vor vier Jahren als Nobody begonnen und sich sofort für Olympia qualifiziert. Im Skating war er ein sicherer Wert für Weltcup-Klassierungen unter den besten 30.
Gesundheitliche Probleme warfen Eigenmann vorübergehend aus dem Tritt. Nach seiner Genesung und einigen Korrekturen im Krafttraining hat er beträchtliche Fortschritte erzielt.
Nicht kaschieren lässt sich allerdings, dass der Toggenburger über einen kleinen Motor verfügt und die Distanz in jeder Runde, die er weiterkommt, ein zunehmend grösseres Problem für ihn darstellt. Trainer Erwin Lauber: "Dieses Defizit wird nur schwierig aufzuholen sein."
Neu mit Teamsprint
Mit dem Messer am Hals schaffte der körperlich robustere Peter von Allmen mit seinem 14. Platz die definitive WM-Selektion. Er wird zusammen mit Eigenmann die Schweizer Chancen im neu ins WM-Programm aufgenommenen Teamsprint vertreten.
Noch bessere Perspektiven als den Männern billigt Disziplinchef Michel Antzemberger dem Duo Seraina Mischol und Laurence Rochat zu. Die Bündnerin und die Westschweizerin erreichten Anfang Dezember in Bern den 4. Platz.
Auf diesem Resultat sowie dem 6. Rang in Asiago (It) basieren die Hoffnungen. Mischol hatte zudem in Reit im Winkl mit ihrem 9. Platz im Sprint ein Bestresultat im Weltcup erzielt.
Starke Leistung von Männer gefordert
Es tönt vermessen, aber sogar von der Männer-Staffel erhofft sich Michel Antzemberger eine starke Leistung.
Die WM-Qualifikation schaffte das Quartett Christian Stebler, David Romer, Gion Andrea Bundi und Christoph Schnider mit dem 7. Platz im Val di Fiemme (It), als die Schweden mit einer Verlegenheitsmannschaft angetreten waren und die Finnen versagten.
Erst nach dem kommenden Samstag und dem Alpencuprennen in St. Jakob im Rosental (Ö) fällt der Entscheid über das Aufgebot des zweiten Klassisch-Läufers für die Staffel.
Dieser könnte Reto Burgermeister heissen, obwohl der in Davos wohnhafte Zürcher Oberländer wegen eines Ermüdungssymptome auf Weltcup-Einsätze verzichten musste und im Januar noch durch eine Grippe ausgebremst wurde.
Mit einem "Burgi" in der Form des letzten Winters, als er in Oberstdorf im Verfolgungsrennen den 2. Platz erreichte, hätten sich die Aussichten der Schweizer ganz anders präsentiert. "Seine Absenz wiegt schwer", stellte Michel Antzemberger fest.
Premiere für Frauen-Staffel
Obwohl in dieser Saison im Weltcup nie eine Schweizer Frauen-Staffel gestartet war, nominierten die Verantwortlichen von Swiss-Ski ein Quartett, zu dessen Bildung auf die junge Doris Trachsel zurückgegriffen wurde.
Der Glücksfall von Salt Lake City mit dem Gewinn der Bronzemedaille wird sich in Oberstdorf kaum wiederholen.
Aber es wäre beschämend gewesen, hätte die Schweiz keine Frauen-Staffel gestellt, zumal die Teilnehmerzahlen beim Nachwuchs zurückgehen.
Hoffen auf Leonardi
Für die Distanzrennen hat Michel Antzemberger aufgrund der Quote von vier Athleten pro Nation errechnet, dass eine Klassierung um den 20. Rang als gut einzustufen ist. Am meisten ist Natascia Leonardi zuzutrauen.
Obwohl sie in den letzten beiden Jahren nach einem Hunde- und Zeckenbiss selten wie nie zuvor auf den Langlaufski stand, hat die in Poschiavo wohnhafte Tessinerin zu einer guten Form gefunden.
Die Strecke mit den vielen Anstiegen und Abfahrten, aber wenig Flachstücken scheint der 34-Jährigen auf den Leib geschneidert.
(rr/Si)

-
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis -
19:22
EL1: Der elektrische Ur-Quattro - Letzte Meldungen

- Senior Grafik Designer (m/w)
Luzern - Für unseren Kunden, eine Brand-Agentur aus Luzern, suchen wir einen Senior Grafik Designer mit... Weiter - Drucktechnologe/in
Gwatt (Thun) - WAS DU BEWEGST Bedienung, Ein- und Umrichtung der Druckmaschinen Manroland 900, sowohl mit und auch... Weiter - Polygraf*in (70%-80%)
Luzern - Per 1. Dezember 2023 oder nach Vereinbarung möchten wir folgende Position mit flexiblen und... Weiter - Mitarbeiter*in Visual
Hinwil - Mitarbeiter*in Visual Hinwil 2-ZH-02 Teilzeit 60% unbefristet per sofort oder nach Vereinbarung... Weiter - Head of Global Ethics & Compliance Office - Lausanne, Switzerland
Lausanne - Context : Terre des hommes (Tdh) is an independent, neutral and impartial Swiss organization... Weiter - International Creative Visual Merchandising Project Leader
Le Locle - Introduction de la société Tissot has been growing and developing its tradition of innovation since... Weiter - Stagiaire Graphiste (100%)
Remaufens - Hey toi, passionné·e de design et de digital ! Nous sommes à la recherche... Weiter - Product Manager
Sierre -A day in the role
- In collaboration with Marketing & Sales, align the... Weiter
- Livreur polyvalent à temps partiel Yverdon-les-Bains
Yverdon-les-Bains - Votre mission: - Livraison rapide des commandes en scooter - Entretien de l’espace... Weiter - Sérigraphe
Châtel-Saint-Denis - VOTRE PROFIL - CFC de sérigraphe ou formation jugée équivalente -... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ergebnisse.ch www.antzemberger.swiss www.verfolgungsrennen.com www.verantwortlichen.net www.grenzwaechter.org www.spitzenklassierungen.shop www.verlegenheitsmannschaft.blog www.toggenburger.eu www.teilnehmerzahlen.li www.qualifikation.de www.leistungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 15°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 17°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 15°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 16°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 17°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 17°C | 19°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Tibetische Energie
- CAS Mode Aufbaumodul
- Mediative Kompetenz 6: Alter
- Deutsch Niveau A1 im Alltag und Beruf (2/2)
- Bindung und Trennung: zulassen - loslassen /Verlust und Gewinn: abgrenzen - sich öffnen
- Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Gedanken und Ideen visualisieren mit Mind Mapping - MIMA
- Microsoft Azure Data Fundamentals DP-900 - MOC DP-900T00
- Webinar - ChatGPT & Co in der Bildung
- Rückentraining
- Weitere Seminare