Nahe der Separatistenhochburg Donezk

Tote und Verletzte bei Gefechten in Ukraine

publiziert: Sonntag, 6. Dez 2015 / 17:39 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 6. Dez 2015 / 20:41 Uhr
Bei Feuergefechten sind mindestens zwei Regierungssoldaten und eine Zivilistin getötet worden. (Archivbild)
Bei Feuergefechten sind mindestens zwei Regierungssoldaten und eine Zivilistin getötet worden. (Archivbild)

Kiew/Donezk - Bei Feuergefechten im Konfliktgebiet Ostukraine sind mindestens zwei Regierungssoldaten und eine Zivilistin getötet worden. Vor allem nahe der Separatistenhochburg Donezk ist es wiederholt zu Schusswechseln gekommen.

3 Meldungen im Zusammenhang
Das sagte Alexander Motusjanik vom Präsidialamt in Kiew am Sonntag örtlichen Medien zufolge. Bei der Ortschaft Majorsk sei bereits am Freitag ein Angriff der prorussischen Aufständischen zurückgeschlagen worden, sagte Motusjanik.

Verstösse gegen die vereinbarte Waffenruhe gab es demnach auch bei den Dörfern Schyrokyne und Hranitne östlich der strategisch wichtigen Hafenstadt Mariupol. Drei Soldaten seien verletzt worden.

Die Aufständischen berichteten von Schüssen auf das Dorf Saizewo nördlich von Donezk. Dabei sei eine Frau getötet worden. Separatistensprecher Eduard Bassurin schrieb den Angriff dem ukrainischen Freiwilligenbataillon Aidar zu.

OSZE-Beobachter bedroht

Beobachter der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) wurden nach eigenen Angaben bei der Ortschaft Jurjiwka im Luhansker Gebiet von prorussischen Kämpfern mit der Waffe bedroht.

Die OSZE baut ihre Präsenz in der Unruheregion aus. Den Aufständischen zufolge installierten OSZE-Beobachter Internetkameras zur Videoüberwachung der Waffenruhe und des Abzugs von schwerem Gerät in der Nähe des zerstörten Flughafens von Donezk. Gleiches wurde über das Dorf Lebedynske östlich von Mariupol berichtet.

Eine Bestätigung der OSZE dafür gab es zunächst nicht. Der Vizechef der OSZE-Mission, Alexander Hug, traf zu Gesprächen in Donezk ein.

An diesem Montag wird zudem US-Vizepräsident Joe Biden zu Gesprächen in Kiew erwartet. Er will mit Präsident Petro Poroschenko und Regierungschef Arseni Jazenjuk unter anderem über die Umsetzung des im Februar in Minsk beschlossenen Friedensabkommens sprechen.

Für diesen Dienstag sind eine Rede vor dem Parlament und ein Treffen mit dem Kiewer Bürgermeister Vitali Klitschko geplant.

(cam/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Minsk - Kurz vor den Festtagen haben sich die ukrainische Führung und die ... mehr lesen
Im Kriegsgebiet Donbass gilt eine Waffenruhe seit September. Dennoch hatte es in den vergangenen Monaten immer wieder Verstösse und Berichte über getötete Kämpfer gegeben. (Symbolbild)
Vorallem an Trinkwasser fehlt es.
Strassburg - Für die Menschen in der ... mehr lesen
Kiew - Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko hat wegen des ... mehr lesen
Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten