Tote und Verletzte bei mehreren Anschlägen auf Bali

publiziert: Samstag, 1. Okt 2005 / 19:41 Uhr / aktualisiert: Samstag, 1. Okt 2005 / 21:06 Uhr

Jakarta/Bern - Bei mehreren Explosionen auf Bali sind nach Diplomatenangaben mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen.

Der indonesische Präsident Susilo Bambang Yudhoyono erklärte im indonesischen Fernsehen, bei den Explosionen handle es sich um «terroristische Anschläge».
Der indonesische Präsident Susilo Bambang Yudhoyono erklärte im indonesischen Fernsehen, bei den Explosionen handle es sich um «terroristische Anschläge».
5 Meldungen im Zusammenhang
Mehr als 100 weitere seien verletzt worden, sagte der Sprecher des örtlichen Sanglah-Spitals, Putu Putra Wisada. Unter den Toten seien ein Japaner und zwei andere Ausländer. Weitere Leichen lägen noch an den Explosionsorten. Zu den mindestens 101 Verletzten zählten Australier, Koreaner, Amerikaner und Indonesier.

460 Schweizer Touristen auf Bali

Ob Schweizer Staatsangehörige von den Anschlägen betroffen sind, ist noch nicht bekannt. Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) sagte auf Anfrage, es verfüge zur Zeit über keine Informationen zum Schicksal der Schweizer Touristen. Man sei daran, die Situation abzuklären.

Nach Angaben der Reiseveranstalter Kuoni, Hotelplan und TUI befinden sich zurzeit rund 460 Touristen aus der Schweiz auf Bali in den Ferien. Kuoni konnte inzwischen mit 115 seiner 118 Feriengäste auf Bali Kontakt aufnehmen. Sie seien wohlauf, teilte Kuoni mit. Auch TUI konnte mit den meisten seiner 150 Gäste auf Bali Kontakt aufnehmen. Sie seien ebenfalls wohlauf.

Werk von Terroristen

Zuvor hatte der indonesische Präsident Susilo Bambang Yudhoyono im indonesischen Fernsehen erklärt, bei den Explosionen handle es sich um «terroristische Anschläge». Für die Anschlagsthese spreche, dass die Opfer «beliebig an öffentlichen Orten» getroffen worden seien. Der indonesische Präsident hat den Befehl gegeben, die Täter zu fassen und zu bestrafen. Den Familien der Opfer sprach er sein Beileid aus. Die Führungsspitzen von Armee, Polizei und Geheimdienst seien zu einer Sondersitzung einberufen worden.

Mehrere Anschläge in den vergangenen Jahren

Laut Polizei und Medien gab es mindestens zwei nahezu zeitgleiche Explosionen vor Strandcafés in den benachbarten Badeorten Jimbaran und Kuta. Demnach detonierte eine Bombe in einem Lokal am Strand von Jimbaran, eine zweite in einem Café an einem Platz in Kuta, das für seinen kilometerlangen, breiten Sandstrand berühmt ist.

Auf Bali haben in den vergangenen Jahren islamistische Terroristen mehrere Anschläge verübt. Im Oktober 2002 waren in Kuta mehr als 200 Menschen ums Leben gekommen. Die meisten von ihnen waren Touristen, darunter auch drei Schweizer.

Auch für diese Anschläge wurden Moslem-Extremisten mit Verbindung zur Organisation El Kaida verantwortlich gemacht. Yudhoyono warnte aber, es sei noch zu früh zu sagen, ob Jemaah Islamiya auch hinter den neuen Anschlägen stecke.

(gg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Jakarta - Die indonesische Polizei ... mehr lesen
Noordin Mohammed Top.
Jakarta - Bei Bombenanschlägen auf ... mehr lesen
Erinnerungen an den Anschlag vor drei Jahren kommen auf.
Der indonesische Präsident Susilo Bambang Yudhoyono hatte Ende August vor terroristischen Angriffen gewarnt.
Jimbaran - Bei den Explosionen auf ... mehr lesen
Jakarta - Der radikalislamische ... mehr lesen
Beweise für eine Verwicklung in das Bombenattentat auf das Marriott-Hotel fehlen.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren ... mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wechselnd bewölkt, Regen
Genf 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 17°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten