Tour de Suisse: Zabel gewinnt um Haaresbreite
publiziert: Donnerstag, 20. Jun 2002 / 18:01 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 20. Jun 2002 / 19:19 Uhr
Domat Ems - Erik Zabel hat sich die 2.Etappe nach Deutschland geholt. Auf der Strecke von Schaffhausen nach Domat-Ems über 191 Kilometer verwies er seinen Landsmann Sven Teutenberg und den Italiener Dario Pieri auf die Ränge. Der gestrige Sieger Eddy Pieri wird das gelbe Leadertrikot auch in der morgigen Etappe nach Samnaun tragen.
"Am Mittwoch war es zu heiss." Mit diesen Worten begründete Erik Zabel die Tatsache, dass er und seine Helfer sich auf den letzten Kilometern der ersten Etappe passiv verhalten hatte. Heiss war es auch gestern Donnerstag wieder, und für die Nummer 1 der Welt wäre die Angelegenheit beinahe schief gelaufen, obwohl das Kommando für die Mannschaftsarbeit 10 km vor dem Ziel erfolgt war. Das Quartett mit Jan Boven (Ho), Matthew Wilson (Au), Kirilo Pospjejew (Ukr) und Raivis Belohvosciks (Lett), das sich 18 km vor Schluss abgesetzt hatte und maximal 22 Sekunden Vorsprung aufwies, wurde erst 700 m vor der Ziellinie eingeholt.
Zabel mit allen Wassern..
Alexander Winokurow und Gian Matteo Fagnini führten Erik Zabel auf die Zielgerade und scherten dann aus. Einen Sekundenbruchteil vor der Nummer 1 der Weltrangliste lancierte Sven Teutenberg den Endspurt. In einem packenden Finish lag der Phonak-Fahrer leicht voraus. Aber gewissermassen auf dem letzten Meter schob Zabel sein Vorderrad zu seinem sechsten Etappensieg in der Tour de Suisse, zum elften Saisonerfolg und zum 152 Triumph seiner Profikarriere nach vorne über die Ziellinie.
Rechts die Abschrankung, links der Ellbogen von Teutenberg -- doch Zabel stufte das Risiko auf den letzten Metern als gering ein: "Sven ging bis ans Limit des Vertretbaren. Aber er hat mir so viel Platz gelassen, wie ich brauchte." Die beiden fuhren früher als Amateure für den vom früheren TdS-Sieger Hennes Junkermann geleiteten Verein Olympia Dortmund und kennen sich daher bestens, obwohl diese Zeit schon mehr als ein Jahrzehnt zurückliegt. Teutenberg, der schon am Mittwoch in Schaffhausen Zweiter geworden war, blieb als Trost für die Sprint-Niederlage die Führung im Punkteklassement.
Trilogie-Abschluss
Für Erik Zabel stellt die Teilnahme an der Tour de Suisse das letzte Kapitel seiner Vorbereitungen auf die Tour de France dar. Den Auftakt bildete die Bayern-Rundfahrt. Es folgte die etwas schwerere Deutschland-Tour (4 Etappensiege) und nun die Schweizer Rundfahrt. Zabel gewöhnt sich hier an die langen Steigungen, was ihm in der Tour de France helfen wird, die schwierigsten Tagespensen durchzustehen und erneut das grüne Trikot des punktebesten Fahrers ans Endziel nach Paris zu bringen.
Diese Triumphfahrt zum Abschluss der bedeutendsten Rundfahrt der Welt wird Eddy Lembo nur aus der Ferne verfolgen. Die kleine Mannschaft des Franzosen hat in der grossen Tour keine Startberechtigung. Aber Lembo und seine Helfer verteidigten auf der Fahrt von Schaffhausen ins Bündnerland das Goldtrikot mit Bravour. "Ich muss meinen Kollegen danken. Sie haben eine hervorragende Arbeit verrichtet. Am Schluss habe ich meinen Effort vom Mittwoch gespürt und auf den letzten Kilometern sogar gelitten", meinte Lembo, dessen Zeit als Gesamterster wohl nach 48 Stunden ablaufen wird.
Hinauf nach Samnaun
Am Freitag steht in der Tour de Suisse die erste von zwei Bergankünften auf dem Programm. Erstmals in der Geschichte der Landsrundfahrt wird Samnaun angesteuert. Gewissermassen als Vorspeise haben die Fahrer den Flüela-Pass zu erklettern.
Bei diesem Übergang ist höchstens um den Etappenerfolg mit einer Vorentscheidung zu rechnen. Um den Gesamtsieg wird die 13,4 km lange Schlusssteigung mit 990 m Höhendifferenz von Bedeutung sein. Sie, respektive die Fahrweise der Anwärter auf eine gute Klassierung im Schlussklassement, werden der Gesamtwertung die ersten Konturen verleihen. Resultate
66. Tour de Suisse. 2. Etappe, Schaffhausen - Domat/Ems (191,1 km):
1. Erik Zabel (De) 4:15:20 (44,906 km/h), 10 Sekunden Bonifikation. 2. Sven Teutenberg (De), 6 Sek. Bon. 3. Dario Pieri (It), 4 Sek. Bon. 4. Salvatore Commesso (It). 5. Sven Vanthourenhout (Be). 6. Fabio Sacchi (It). 7. Federico Giabbecucci (It). 8. Fred Rodriguez (USA). 9. Rob Hunter (SA). 10. Christophe Agnolutto (Fr).
11. Andrej Hauptmann (Sln). 12. Sergej Iwanow (Russ). 13. Markus Zberg (Sz). 14. Carlos Dacruz (Fr). 15. Karsten Kroon (Ho). 16. Andy Flickinger (Fr). 17. Jean-Patrick Nazon (Fr). 18. Gian Matteo Fagnini (It). 19. Dimitri Gainitdinow (Russ). 20. Alexandre Moos (Sz). 21. Franck Pencolé (Fr). 22. Gerhard Trampusch (Ö). 23. Piotr Wadecki (Pol). 24. Andrea Noé (It). 25. Johan Verstrepen (Be). 26. Davide Casarotto (It). 27. Miguel Martin (Sp). 28. Luciano Pagliarini (It). 29. Gerhard Totschnig (Ö). 30. Rubens Bertogliati (Sz).
Ferner: 34. Reto Bergmann (Sz). 35. Martin Elmiger (Sz). 39. Francesco Casagrande (It). 44. Davide Rebellin (It). 49. Laurent Dufaux (Sz). 52. Christian Charrière (Sz). 55. Pietro Zucconi (Sz). 56. Peter Luttenberger (Ö). 61. Alex Zülle (Sz). 63. Paolo Savoldelli (It). 67. Beat Zberg (Sz). 69. Daniel Schnider (Sz). 70. Steve Zampieri (Sz). 74. Pawel Tonkow (Russ). 77. Eddy Lembo (Fr). 78. Vincent Bader (Sz). 81. Rolf Huser (Sz). 82. Miguel Martinez (Fr). 84. Patrick Calcagni (Sz). 86. Pierre Bourquenoud (Sz), alle gleiche Zeit. 99. Mauro Gianetti (Sz) 0:22. 107. Roger Beuchat (Sz) 6:37. 128. Roman Peter (Sz) 10:49. 134. Jean Nuttli (Sz) 16:51. -- 135 gestartet, 134 klassiert. Aufgegeben: Niki Aebersold (Sz).
Gesamtklassement:
1. Lembo 8:41:52. 2. Zülle 0:49. 3. Giuseppe Di Grande (It) 0:55. 4. Dufaux 0:56. 5. Rebellin. 6. Tobias Steinhauser (De), beide gleiche Zeit. 7. Uwe Peschel (De) 0:59. 8. Savoldelli 1:00. 9. Francesco Casagrande, gleiche Zeit. 10. Bobby Julich (USA) 1:01.
11. Gerhard Trampusch (Ö), gleiche Zeit. 12. Schnider 1:02. 13. Sergej Iwanow. 14. Ruslan Iwanow (Mold). 15. Winokurow. 16. Zampieri, alle gleiche Zeit. 17. Moos 1:03. 18. Kim Kirchen (Lux) 1:04. 19. Rodriguez, gleiche Zeit. 20. Andrea Noé (It) 1:05.
21. Elmiger, gleiche Zeit. 22. Bertogliati 1:06. 23. Georg Totschnig (Ö). 24. Rob Hunter (SA). 25. Santos Gonzalez (Sp), alle gleiche Zeit. 26. Massimo Giunti (It) 1:07. 27. Wadecki. 28. Bergmann, beide gleiche Zeit. 29. Marco Fertonani (It) 1:08. 30. Beat Zberg 1:09.
Ferner: 33. Markus Zberg 1:11. 34. Martinez, gleiche Zeit. 40. Charrière 1:13. 53. Huser 1:20. 57. Bourquenoud 1:21. 63. Zabel 1:23. 67. Tonkow 1:26. 72. Luttenberger 1:29. 81. Zucconi 1:37. 84. Calcagni 1:40. 86. Bader 1:45. 108. Gianetti 11:08. 120. Beuchat 17:50. 130. Peter 21:58. 134. Nuttli 27:32.
Spezialklassemente:
Bergpreis. Luzisteig (3. Kat.): 1. Bortolami 6. 2. Zampieri 4. 3. Martinez 3. 4. Bourquenoud 2. 5. Rinero 1. -- Stand: 1. Bortolami 8. 2. Pencolé 7. 3. Lembo und Zampieri, je 6. 5. Rebellin und Martinez, je 5. Punkte: 1. Teutenberg 40. 2. Zabel 32. 3. Lembo 25. 4. Rodriguez 24. 5. Sacchi 20. 6. Pieri 16. Teams: 1. Saint-Quentin/Oktos (Lembo) 26:08:00. 2. Gerolsteiner (Rebellin) 0:27. 3. Phonak (Moos) 0:34. 4. Alessio (Dufaux) 0:40. 5. Team Deutsche Telekom (Zabel) 0:41. 6. Fassa Bortolo (Casagrande) 0:42.
Zabel mit allen Wassern..
Alexander Winokurow und Gian Matteo Fagnini führten Erik Zabel auf die Zielgerade und scherten dann aus. Einen Sekundenbruchteil vor der Nummer 1 der Weltrangliste lancierte Sven Teutenberg den Endspurt. In einem packenden Finish lag der Phonak-Fahrer leicht voraus. Aber gewissermassen auf dem letzten Meter schob Zabel sein Vorderrad zu seinem sechsten Etappensieg in der Tour de Suisse, zum elften Saisonerfolg und zum 152 Triumph seiner Profikarriere nach vorne über die Ziellinie.
Rechts die Abschrankung, links der Ellbogen von Teutenberg -- doch Zabel stufte das Risiko auf den letzten Metern als gering ein: "Sven ging bis ans Limit des Vertretbaren. Aber er hat mir so viel Platz gelassen, wie ich brauchte." Die beiden fuhren früher als Amateure für den vom früheren TdS-Sieger Hennes Junkermann geleiteten Verein Olympia Dortmund und kennen sich daher bestens, obwohl diese Zeit schon mehr als ein Jahrzehnt zurückliegt. Teutenberg, der schon am Mittwoch in Schaffhausen Zweiter geworden war, blieb als Trost für die Sprint-Niederlage die Führung im Punkteklassement.
Trilogie-Abschluss
Für Erik Zabel stellt die Teilnahme an der Tour de Suisse das letzte Kapitel seiner Vorbereitungen auf die Tour de France dar. Den Auftakt bildete die Bayern-Rundfahrt. Es folgte die etwas schwerere Deutschland-Tour (4 Etappensiege) und nun die Schweizer Rundfahrt. Zabel gewöhnt sich hier an die langen Steigungen, was ihm in der Tour de France helfen wird, die schwierigsten Tagespensen durchzustehen und erneut das grüne Trikot des punktebesten Fahrers ans Endziel nach Paris zu bringen.
Diese Triumphfahrt zum Abschluss der bedeutendsten Rundfahrt der Welt wird Eddy Lembo nur aus der Ferne verfolgen. Die kleine Mannschaft des Franzosen hat in der grossen Tour keine Startberechtigung. Aber Lembo und seine Helfer verteidigten auf der Fahrt von Schaffhausen ins Bündnerland das Goldtrikot mit Bravour. "Ich muss meinen Kollegen danken. Sie haben eine hervorragende Arbeit verrichtet. Am Schluss habe ich meinen Effort vom Mittwoch gespürt und auf den letzten Kilometern sogar gelitten", meinte Lembo, dessen Zeit als Gesamterster wohl nach 48 Stunden ablaufen wird.
Hinauf nach Samnaun
Am Freitag steht in der Tour de Suisse die erste von zwei Bergankünften auf dem Programm. Erstmals in der Geschichte der Landsrundfahrt wird Samnaun angesteuert. Gewissermassen als Vorspeise haben die Fahrer den Flüela-Pass zu erklettern.
Bei diesem Übergang ist höchstens um den Etappenerfolg mit einer Vorentscheidung zu rechnen. Um den Gesamtsieg wird die 13,4 km lange Schlusssteigung mit 990 m Höhendifferenz von Bedeutung sein. Sie, respektive die Fahrweise der Anwärter auf eine gute Klassierung im Schlussklassement, werden der Gesamtwertung die ersten Konturen verleihen. Resultate
66. Tour de Suisse. 2. Etappe, Schaffhausen - Domat/Ems (191,1 km):
1. Erik Zabel (De) 4:15:20 (44,906 km/h), 10 Sekunden Bonifikation. 2. Sven Teutenberg (De), 6 Sek. Bon. 3. Dario Pieri (It), 4 Sek. Bon. 4. Salvatore Commesso (It). 5. Sven Vanthourenhout (Be). 6. Fabio Sacchi (It). 7. Federico Giabbecucci (It). 8. Fred Rodriguez (USA). 9. Rob Hunter (SA). 10. Christophe Agnolutto (Fr).
11. Andrej Hauptmann (Sln). 12. Sergej Iwanow (Russ). 13. Markus Zberg (Sz). 14. Carlos Dacruz (Fr). 15. Karsten Kroon (Ho). 16. Andy Flickinger (Fr). 17. Jean-Patrick Nazon (Fr). 18. Gian Matteo Fagnini (It). 19. Dimitri Gainitdinow (Russ). 20. Alexandre Moos (Sz). 21. Franck Pencolé (Fr). 22. Gerhard Trampusch (Ö). 23. Piotr Wadecki (Pol). 24. Andrea Noé (It). 25. Johan Verstrepen (Be). 26. Davide Casarotto (It). 27. Miguel Martin (Sp). 28. Luciano Pagliarini (It). 29. Gerhard Totschnig (Ö). 30. Rubens Bertogliati (Sz).
Ferner: 34. Reto Bergmann (Sz). 35. Martin Elmiger (Sz). 39. Francesco Casagrande (It). 44. Davide Rebellin (It). 49. Laurent Dufaux (Sz). 52. Christian Charrière (Sz). 55. Pietro Zucconi (Sz). 56. Peter Luttenberger (Ö). 61. Alex Zülle (Sz). 63. Paolo Savoldelli (It). 67. Beat Zberg (Sz). 69. Daniel Schnider (Sz). 70. Steve Zampieri (Sz). 74. Pawel Tonkow (Russ). 77. Eddy Lembo (Fr). 78. Vincent Bader (Sz). 81. Rolf Huser (Sz). 82. Miguel Martinez (Fr). 84. Patrick Calcagni (Sz). 86. Pierre Bourquenoud (Sz), alle gleiche Zeit. 99. Mauro Gianetti (Sz) 0:22. 107. Roger Beuchat (Sz) 6:37. 128. Roman Peter (Sz) 10:49. 134. Jean Nuttli (Sz) 16:51. -- 135 gestartet, 134 klassiert. Aufgegeben: Niki Aebersold (Sz).
Gesamtklassement:
1. Lembo 8:41:52. 2. Zülle 0:49. 3. Giuseppe Di Grande (It) 0:55. 4. Dufaux 0:56. 5. Rebellin. 6. Tobias Steinhauser (De), beide gleiche Zeit. 7. Uwe Peschel (De) 0:59. 8. Savoldelli 1:00. 9. Francesco Casagrande, gleiche Zeit. 10. Bobby Julich (USA) 1:01.
11. Gerhard Trampusch (Ö), gleiche Zeit. 12. Schnider 1:02. 13. Sergej Iwanow. 14. Ruslan Iwanow (Mold). 15. Winokurow. 16. Zampieri, alle gleiche Zeit. 17. Moos 1:03. 18. Kim Kirchen (Lux) 1:04. 19. Rodriguez, gleiche Zeit. 20. Andrea Noé (It) 1:05.
21. Elmiger, gleiche Zeit. 22. Bertogliati 1:06. 23. Georg Totschnig (Ö). 24. Rob Hunter (SA). 25. Santos Gonzalez (Sp), alle gleiche Zeit. 26. Massimo Giunti (It) 1:07. 27. Wadecki. 28. Bergmann, beide gleiche Zeit. 29. Marco Fertonani (It) 1:08. 30. Beat Zberg 1:09.
Ferner: 33. Markus Zberg 1:11. 34. Martinez, gleiche Zeit. 40. Charrière 1:13. 53. Huser 1:20. 57. Bourquenoud 1:21. 63. Zabel 1:23. 67. Tonkow 1:26. 72. Luttenberger 1:29. 81. Zucconi 1:37. 84. Calcagni 1:40. 86. Bader 1:45. 108. Gianetti 11:08. 120. Beuchat 17:50. 130. Peter 21:58. 134. Nuttli 27:32.
Spezialklassemente:
Bergpreis. Luzisteig (3. Kat.): 1. Bortolami 6. 2. Zampieri 4. 3. Martinez 3. 4. Bourquenoud 2. 5. Rinero 1. -- Stand: 1. Bortolami 8. 2. Pencolé 7. 3. Lembo und Zampieri, je 6. 5. Rebellin und Martinez, je 5. Punkte: 1. Teutenberg 40. 2. Zabel 32. 3. Lembo 25. 4. Rodriguez 24. 5. Sacchi 20. 6. Pieri 16. Teams: 1. Saint-Quentin/Oktos (Lembo) 26:08:00. 2. Gerolsteiner (Rebellin) 0:27. 3. Phonak (Moos) 0:34. 4. Alessio (Dufaux) 0:40. 5. Team Deutsche Telekom (Zabel) 0:41. 6. Fassa Bortolo (Casagrande) 0:42.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die Korken knallen zum zweiten Mal Vincenzo Nibali gewinnt nach seinen zwei Parforce-Leistungen am Freitag und Samstag zum zweiten Mal nach 2013 den Giro d'Italia. Sieger der flachen Schlussetappe nach Turin wird Nikias Arndt. mehr lesen
Tagessieg für Taaramäe Vincenzo Nibali schnappt sich auf der zweitletzten Giro-Etappe die Maglia rosa von Esteban Chaves und steht vor seinem zweiten Gesamtsieg in der Italien-Rundfahrt. Der Tagessieg geht an Rein Taaramäe. mehr lesen
Trotz Rippenbruch Der Niederländer Steven Kruijswijk bricht ... mehr lesen
Nibali holt sich Etappensieg Der Italiener Vincenzo Nibali gewinnt die schwierige 19. Etappe des Giro d'Italia solo und rückt im Gesamtklassement auf Platz 2 vor. Neuer Leader ist der Kolumbianer Esteban Chaves. mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung im Aushilfspensum
Morschach - Sie lieben den Umgang mit Kindern und bringen deren Augen zum Strahlen? Für unser aktives und... Weiter - Masseur/in 80% - 100%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Wellness-Team suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n:... Weiter - Mitarbeiter/in Thermenaufsicht & Saunabetreuung 50% (im Teilzeit- oder Aushilfspensum)
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams in den Römisch-Irischen Thermen und der Saunalandschaft suchen wir... Weiter - Medizinische/r Masseur/in mit eidg. Fachausweis
Morschach - Für unser Team im Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Unterstützung im... Weiter - Mitarbeiter/in Kosmetik im Aushilfspensum
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Kinder- & Jugendanimationskünstler 80% - 100% (m/w) Jahres- oder Saisonstelle
Morschach - Gewinnen Sie durch Ihre liebevolle und kreative Art schnell die Herzen der Kinder? Die Eltern... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.junkermann.ch www.buendnerland.swiss www.gesamtwertung.com www.giabbecucci.net www.deutschland.org www.spezialklassemente.shop www.bonifikation.blog www.gesamtklassement.eu www.tagespensen.li www.gesamtsieg.de www.geschichte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.junkermann.ch www.buendnerland.swiss www.gesamtwertung.com www.giabbecucci.net www.deutschland.org www.spezialklassemente.shop www.bonifikation.blog www.gesamtklassement.eu www.tagespensen.li www.gesamtsieg.de www.geschichte.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen