Touristen finden Rauchverbot im Tessin gut

publiziert: Donnerstag, 23. Mrz 2006 / 11:29 Uhr / aktualisiert: Freitag, 7. Apr 2006 / 23:54 Uhr

Lugano - Das Rauchverbot für Tessiner Restaurants stösst auch bei den italienischen Touristen auf grosse Zustimmung.

Rauchen während andere Leute essen - im Tessin endlich vorbei.
Rauchen während andere Leute essen - im Tessin endlich vorbei.
5 Meldungen im Zusammenhang
96,4 Prozent der 440 befragten italienischen Touristen äusserten sich positiv zum Rauchverbot, heisst es in einer Studie, die die Universität der italienischen Schweiz (USI) im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit durchführt.

Das Bundesamt für Gesundheit rechnet damit, dass das Rauchverbot im Tessin Signalwirkung für andere Kantone haben wird, teilte die USI am Donnerstag in einem Communiqué mit.

Das Forschungsprojekt «Rauchverbot in öffentlichen Räumen - Monitoring im Tessin» kommt Mitte 2007 zum Abschluss. Es umfasst die Befragung von 1050 Einwohnern, 155 Wirten und 440 Touristen. Das Rauchverbot war am 12. März von 79,1 Prozent der Tessiner Stimmbürger angenommen worden.

(smw/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Lungenliga Zürich hat ... mehr lesen
Es gehe laut Otto Brändli auch um «Fairness in der Gastronomie».
Die Aktion «Rauchfrei geniessen» zeigte wenig Erfolg.
Bern - Lange hatte sich GastroSuisse gegen Rauchverbote in Restaurants gewehrt. Nun gibt der Branchenverband seinen Widerstand auf und verlangt aber ein landesweites Verbot für alle ... mehr lesen
Zürich - Zum dritten Mal innert weniger Monate hat sich der Zürcher Kantonsrat mit ... mehr lesen
Die SBB haben es vorgemacht.
Immer mehr Schweizerinnen und Schweizer möchten ein Rauchverbot in öffentlichen Räumen.
Bern - 60 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer sind für Rauchverbote in öffentlichen Räumen, darunter in Restaurants, Bars und Diskotheken. mehr lesen
Tessin - Das Tessin erlässt als erster Kanton ein Rauchverbot für Restaurants, Bars, Cafés und Diskotheken. Mit 90 384 zu 23 945 Stimmen haben die Stimmbürger eine Änderung des kantonalen Gaststättengesetzes bewilligt. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Nun bekommen die Zigarettenschachteln grössere Warnhinweise mit Fotos von durch Rauchen verursachten Gesundheitsschäden.
Nun bekommen die Zigarettenschachteln grössere Warnhinweise mit ...
In Grossbritannien und Frankreich  London/Paris/Karlsruhe - In mehreren Ländern ist am Freitag die neue EU-Tabakrichtlinie in Kraft getreten. In Deutschland müssen Hersteller Schockbilder auf Zigarettenpackungen drucken. In Grossbritannien und Frankreich dürfen künftig Packungen nur in neutralen Verpackungen angeboten werden. mehr lesen 
Tabak  Paris - Der Hersteller der französischen Zigarettenmarken Gauloises und Gitanes, die Imperial-Tobacco-Tochter Seita, klagt gegen die Pflicht zur neutralen Schachtel ab 2017 in Frankreich. Seita sieht seine Markenrechte verletzt. mehr lesen  
Europäischer Gerichtshof bestätigt EU-Tabakrichtlinie  Luxemburg - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mehrere Klagen gegen die EU-Tabakrichtlinie abgelehnt. Sowohl das geplante Verbot von Mentholzigaretten als etwa auch Auflagen für elektronische Zigaretten seien rechtens, urteilten die Richter am Mittwoch in Luxemburg. mehr lesen  
«Angriff auf die freie Marktwirtschaft»  Bern - Die Gesundheitskommission des Ständerates (SGK) will die Tabakwerbung im Kino oder auf Plakaten nicht verbieten. Sie stellt sich gegen das neue Tabakproduktegesetz. In den Vorschlägen des Bundesrates sieht die Kommission einen «Angriff auf die freie Marktwirtschaft». mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie
  • Med. Praxisassistentin (m/w/d) 40% (LZN)
    Oberdorf - Fresenius Medical Care betreibt in der Schweiz seit vielen Jahren erfolgreich Nieren- und... Weiter
  • Med. Praxisassistentin (m/w/d) 40-60% (Zürich-West)
    Zürich - Auf diese Aufgaben können Sie sich freuen . Selbständiges Arbeiten im Bereich Empfang,... Weiter
  • Fachperson Gesundheit oder Betreuung EFZ (a) 70 - 100 %
    Effretikon - Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas... Weiter
  • Dipl. Pflegefachperson (a) 40 - 80% im Nachtdienst
    Effretikon - Dein Talent hätten wir gerne. Deine Erfahrungen und dein Wissen auch. Und deine Leidenschaft etwas... Weiter
  • Medizinische/r Praxisassistent/in
    Basel - Ihre Aufgaben Sie assistieren bei kardiologischen Untersuchungen wie transthorakaler... Weiter
  • Mitarbeiterin / Mitarbeiter im Stundenlohn für die Triage & den Aufnahmedienst
    Kilchberg -