Geschichtsdrama

Tränen im Weissen Haus

publiziert: Freitag, 30. Aug 2013 / 15:02 Uhr
Präsidiales Lob: ««Alle Schauspieler waren fantastisch. Forest Whitaker hat wunderbar gespielt. Und Oprah ist einfach eine tolle Schauspielerin.»
Präsidiales Lob: ««Alle Schauspieler waren fantastisch. Forest Whitaker hat wunderbar gespielt. Und Oprah ist einfach eine tolle Schauspielerin.»

Das Weisse Haus muss sich mit Syrien, dem Kongress und der Wirtschaftslage beschäftigen. US-Präsident Barack Obama hatte allerdings die Gelegenheit, sich ein wenig zu entspannen und einen Film anzusehen.

4 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Barack ObamaBarack Obama
Zwar war Obama dabei sichtlich zu Tränen gerührt, doch verkörpert der Präsident im Grunde genommen das Happy End des Films.

«Der Butler», ein Geschichtsdrama über den Kampf um Bürgerrechte in Amerika und die Auswirkungen auf einen Diener im Weissen Haus, ist zum Kinohit avanciert und führt seit dem offiziellen Start vor zwei Wochen die US-Kino-Charts an. In den nächsten Monaten soll der Streifen weltweit in die Kinos kommen.

Präsident Obama den Tränen nahe

«Ich sah mir den Film an und war den Tränen nahe», sagte Obama. «Und zwar nicht nur wegen des Butlers, der sein Leben lang im Weissen Haus arbeitete, sondern wegen einer ganzen Generation talentierter und fähiger Menschen, die aufgrund der Diskriminierung nicht weiterkommen konnten.»

Der Starttermin des Films war gut gewählt, denn der «Marsch auf Washington» jährte sich diese Woche zum 50. Mal und Obama gedachte dem Meilenstein der schwarzen Bürgerrechtsbewegung auf den Stufen des Lincoln Memorial. Dort hielt Martin Luther King 1963 seine legendäre Rede mit den unvergessenen Worten «I have a dream» (Ich habe einen Traum).

Obamas Wahl zum Präsidenten ist der krönende Abschluss der realen Ereignisse, die eine Kulisse für die hervorragende schauspielerische Leistung des Hauptdarstellers Forest Withaker bilden: Der Film basiert auf der wahren Geschichte von Eugene Allen, einem afroamerikanischen Butler, der im Weissen Haus insgesamt acht Präsidenten diente.

Der Film überschneidet sich an anderen verblüffenden Stellen mit der Realität

Talkshowkönigin und Gelegenheitsschauspielerin Oprah Winfrey spielt die Rolle von Whitakers Frau. Im echten Leben unterstützte die Milliardärin schon früh Obamas Präsidentschaftskandidatur und war sehr aktiv in seinem Wahlkampf. Bei einem Radiointerview diese Woche nahm Obama die Gelegenheit wahr und revanchierte sich, indem er ihr und den anderen ein grosses Lob aussprach.

«Alle Schauspieler waren fantastisch. Forest Whitaker hat wunderbar gespielt. Und Oprah ist einfach eine tolle Schauspielerin.»

Der Film hat jedoch nicht allen gefallen. Der Weekly Standard, ein einflussreiches, konservatives Wochenmagazin, schrieb: «'Der Butler« hat es geschafft, eine wirklich gute Geschichte in einen schlechten Film zu verwandeln.» Der Sohn des verstorbenen Präsidenten Ronald Reagan kritisierte die Darstellung seines Vaters beim Thema Apartheid in Südafrika.

«Ich habe Mr. Allen, den echten Butler, gekannt und weiss zudem ein wenig über meinen Vater», schrieb Michael Reagan auf der Webseite Newsmax. «Ronald Reagan als Rassisten zu porträtieren, nur weil er sich dafür ausgesprochen hat, die Wirtschaftssanktionen gegen Südafrika aufzuheben, ist zu stark vereinfacht und unwahr.» Die Grausamkeit und der Mut von Amerikas langem Kampf gegen Rassentrennung können in einem einzigen Film nicht adäquat dargestellt werden.

Wenn Sie die Gelegenheit finden, den Film «Der Butler» anzusehen, werden Sie nur kurze, stilisierte Ausschnitte aus der wahren Geschichte erhaschen. Allerdings können Sie dabei dennoch feuchte Augen bekommen.

Über Jonathan Mann:
Jonathan Mann ist Moderator und Korrespondent bei CNN International. Er berichtet regelmässig aus der Zentrale des Nachrichtensenders in Atlanta und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Print-, Radio- und TV-Journalismus. Seine Kolumne steht in der Schweiz exklusiv für news.ch zur Verfügung.

 

(Kolumne von Jonathan Mann/CNN-News)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, ...
US-Wahlen  Noch ist absolut nichts sicher, doch es ist mittlerweile eine absolut realistische und alarmierende Möglichkeit geworden: was hat die Welt zu erwarten, falls Donald Trump wirklich zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gewählt werden sollte? mehr lesen 
US-Wahlen  Hillary Clinton muss dieser Tage feststellen, dass der Stachel der jahrzehntealten Sex-Skandale ihres Mannes noch immer tief sitzt - und man mittlerweile ... mehr lesen
Unsittlich im Oval Office?
Trump: «Wir haben schwache und bedauernswerte Politiker.»
US-Wahlen  Ist Donald Trump der geeignete Mann, ... mehr lesen  
US-Wahlen  Die Geschichte wiederholt sich - und manchmal tut sie das sogar sehr schnell. mehr lesen  
Ben Carson ist im Rennen .
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 10°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten