Gezi-Protest
Tränengas-Einsatz: Türkischer Polizist verurteilt
publiziert: Mittwoch, 10. Jun 2015 / 17:52 Uhr / aktualisiert: Freitag, 8. Sep 2023 / 10:52 Uhr

Istanbul - Das Foto mit der «Frau in Rot» wurde zum Symbol der Gezi-Proteste in der Türkei. Nun muss der Polizist, welcher der Frau im roten Kleid Tränengas ins Gesicht sprühte, ins Gefängnis. Er wurde zu 20 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt und muss 600 Bäume pflanzen.

3 Meldungen im Zusammenhang
Dies meldete die Nachrichtenagentur DHA am Mittwoch. Die Gezi-Proteste richteten sich zunächst gegen die Bebauung des Parks im Zentrum Istanbuls.

Die Demonstrationen weiteten sich aber zu landesweiten Protesten aus. Sie richteten sich gegen die islamisch-konservative AKP-Regierung und ihren damaligen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Erdogan ist seit August vergangenen Jahres Staatspräsident.

(vab/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul ... mehr lesen 1
Gezi Park Proteste in Istanbul in 2013. (Archivbild)
Die Polizei geht mit harten Mitteln gegen die Menschen vor. (Symbolbild)
Istanbul - Zwei Jahre nach dem Tod ... mehr lesen
Istanbul - In der türkischen Metropole Istanbul ist die Polizei mit Gewalt gegen ... mehr lesen
Die Istanbuler Polizei zeigt sich sehr gewaltbereit. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er Jahre produziert wurden, digitalisiert und weitergegeben hat. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Hochnebel
Basel 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 4°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
Bern 1°C 4°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wechselnd bewölkt
Luzern -1°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Lugano 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten