Siliziumplatten erhöhen Effizienz und schaffen breites Anwendungsfeld
Transparente Deckschicht kühlt Solarzellen effektiv
publiziert: Mittwoch, 23. Sep 2015 / 09:27 Uhr

Forscher der Stanford University haben eine transparente Deckschicht zur Kühlung von Solarzellen entwickelt, die die Effizienz der Paneele auch bei vollem Sonnenlicht erhöht. Denn: Heisse Solarzellen sind nicht so effizient in der Konvertierung von Lichtphotonen in nutzbare Elektrizität. Darunter leidet letztlich der Effizienzgrad der Solarzellen.
Dünnes Siliziumoxid, das über die Solarzelle gelegt wird, soll das Hitzeproblem nun lösen. Das Material ist transparent für das sichtbare Sonnenlicht, die die Solarzelle betreibt, fängt aber thermische Strahlung beziehungsweise Infrarotstrahlung ein und emittiert sie. «Solarfelder müssen auf die Sonne gerichtet sein, um zu funktionieren, obwohl die Hitze schädlich für die Effizienz der Zellen ist», meint Studienleiter Shanhui Fan.
«Unser thermischer Überzug erlaubt dem Sonnenlicht durchzuscheinen und es zu konservieren oder sogar die Absorption zu vergrössern. Aber die Anordnung kühlt auch die Zelle, indem sie die Hitze emittiert und damit die Effizienz der Zellen erhöht», sagt Fan. Die Testergebnisse haben gezeigt, dass die Anordnung die Temperatur um 23 Grad Fahrenheit reduziert. Für eine typische kristalline Solarzelle mit einem Effizienzgrad von 20 Prozent würde eine Abkühlung von 23 Grad Fahrenheit eine Effizienzsteigerung von über einem Prozent ergeben.
Ziel Massenproduktion
Um die ökonomische Durchführbarkeit zu gewährleisten, wollen die Forscher die Nanodruck-Lithografie zur Produktion der Siliziumdioxid-Materialien skalierbar machen. Und das soll nicht der einzige Weg bleiben. «Neue Technologien zur Produktion von solchen Materialien werden sich weiter verbessern», so Fan. Wenn es nach den Forschern geht, hat die Technologie signifikantes Potenzial für jegliches System oder Gerät, das im Freien genutzt wird und nach Kühlung verlangt und gleichzeitig das sichtbare Spektrum des Sonnenlichts konservieren soll.
«Unser thermischer Überzug erlaubt dem Sonnenlicht durchzuscheinen und es zu konservieren oder sogar die Absorption zu vergrössern. Aber die Anordnung kühlt auch die Zelle, indem sie die Hitze emittiert und damit die Effizienz der Zellen erhöht», sagt Fan. Die Testergebnisse haben gezeigt, dass die Anordnung die Temperatur um 23 Grad Fahrenheit reduziert. Für eine typische kristalline Solarzelle mit einem Effizienzgrad von 20 Prozent würde eine Abkühlung von 23 Grad Fahrenheit eine Effizienzsteigerung von über einem Prozent ergeben.
Ziel Massenproduktion
Um die ökonomische Durchführbarkeit zu gewährleisten, wollen die Forscher die Nanodruck-Lithografie zur Produktion der Siliziumdioxid-Materialien skalierbar machen. Und das soll nicht der einzige Weg bleiben. «Neue Technologien zur Produktion von solchen Materialien werden sich weiter verbessern», so Fan. Wenn es nach den Forschern geht, hat die Technologie signifikantes Potenzial für jegliches System oder Gerät, das im Freien genutzt wird und nach Kühlung verlangt und gleichzeitig das sichtbare Spektrum des Sonnenlichts konservieren soll.
(pte)
Eindhoven - Die Studentin Alice ... mehr lesen
Green Investment Forscher der University of Missouri ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein Empa-Forscherteam hat eine durch Wasser aktivierbare Einweg-Batterie aus Papier entwickelt. Damit liesse sich eine breite Palette von kleinen Einweg-Elektronikgeräten mit geringem Stromverbrauch betreiben, etwa intelligente Etiketten zum Tracking von Objekten, Umweltsensoren oder medizinische Diagnosegeräte - und erst noch deren Umweltauswirkungen minimieren. Die «Proof-of-Concept»-Studie wurde soeben in «Scientific Reports» veröffentlicht. mehr lesen
Die Zementindustrie emittiert grosse Mengen von klimaschädlichem Kohlendioxid - doch alternative Bindemittel auf der Basis von Magnesiumcarbonat könnten ... mehr lesen
Das Forschungszentrum Jülich wird Standort des ersten europäischen Exascale-Rechners. Der Supercomputer soll als erster Rechner in Europa die ... mehr lesen
Ein Team von Forschern an der University of New South Wales (UNSW) in Sydney hat gezeigt, dass man die Infrarot-Strahlungswärme der Erde zur Stromerzeugung nutzen kann, auch wenn die Sonne ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Grenzflächen- und Oberflächenfunktionalisierung von Kunststoffen
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Grenzflächen- und... Weiter - Professor*in Analyse, Entwurf und Konstruktion (50-70 %)
Muttenz - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir Professor*in... Weiter - Projektleiterin / Projektleiter Qualitätssicherung und -entwicklung
Chur - In dieser Funktion sind Sie gemäss Vorgaben der Leiterin Qualitätssicherung und -entwicklung... Weiter - Logopädin / Logopäde Pensum 8 Lektionen
Trimbach - Für das HPSZ Olten suchen wir eine ausgebildete oder in Ausbildung stehende Fachperson Logopädie,... Weiter - Doktorand/in Controlling (70%)
Rotkreuz - Doktorand/in Controlling (70%) Ihre Aufgaben Sie erarbeiten eine Dissertation (Monographie oder... Weiter - Lehrperson für die Beschulung ausländischer Kinder (Kindergarten / Unterstufe)
Amden - Kanton St.Gallen Sicherheits- und Justizdepartement Ihre Hauptaufgabe ist die Beschulung aller im... Weiter - Wissenschaftliche/r Assistent/in für Gender & Diversity (40%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit im jährlichen Forschungsprojekt des HR-Panels New Works Planung,... Weiter - Projektleiter:in Umwelt & Soziales (80%)
Basel - Diese renommierte Stiftung mit nationaler Ausstrahlung sucht eine Persönlichkeit, die gemäss dem... Weiter - Dozent*in und Projektleiter*in (60%) im Themenfeld Sexuelle Gesundheit und Projektmanagement
Luzern - Dozent*in und Projektleiter*in (60%) im Themenfeld Sexuelle Gesundheit und Projektmanagement Ihre... Weiter - Professor*in für Cell Engineering (80-100 %)
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Professor*in für Cell Engineering (80-100 %) Ihre... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.university.ch www.material.swiss www.potenzial.com www.technologien.net www.siliziumoxid.org www.solarzelle.shop www.sonnenlicht.blog www.konvertierung.eu www.studienleiter.li www.effizienz.de www.stanford.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.university.ch www.material.swiss www.potenzial.com www.technologien.net www.siliziumoxid.org www.solarzelle.shop www.sonnenlicht.blog www.konvertierung.eu www.studienleiter.li www.effizienz.de www.stanford.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 30°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 30°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- Polnisch Anfänger/innen
- Systemisches Coaching - Zusatzqualifikation
- AdA SVEB-Zertifikat Kursleiter/in (Blended Learning)
- 12-tägiger Lehrgang für erfolgreiches und ressourcenorientiertes Coaching
- Die Tunisreise
- Italienisch Niveau B2 Konversation
- Koreanisch Anfänger/innen - Hybridkurs
- Spanisch Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Certified Kanban Coach - KANC
- Weitere Seminare