Trauer und Angst im Libanon

publiziert: Mittwoch, 22. Nov 2006 / 19:09 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 22. Nov 2006 / 19:38 Uhr

Beirut - Der Mord an dem anti-syrischen Industrieminister Pierre Gemayel in Libanon hat Befürchtungen vor einer Destabilisierung des Landes ausgelöst.

Soldaten in Beirut.
Soldaten in Beirut.
9 Meldungen im Zusammenhang
Drusen-Führer Walid Dschumblatt warnte vor weiteren Anschlägen. Wie andere Politiker vor ihm machte er Syrien für das Attentat verantwortlich. Anhänger von Gemayel trugen den Leichnam des Getöteten zum Stammsitz seiner Familie in Bikfaja. Tausende von Menschen in schwarzer Kleidung säumten die Strassen in dem Bergdorf nordöstlich von Beirut.

Einige von ihnen riefen: «Den Tod für Syrien». Der Vater des getöteten Ministers, Ex-Präsident Amin Gemayel, rief die Libanesen zur Besonnenheit auf. «Ich bitte Euch, Ruhe zu bewahren und verspreche Euch, dass sein Tod nicht ungesühnt bleiben wird», sagte er vor Trauergästen.

«Dunkle Mächte»

US-Präsident George W. Bush und Papst Benedikt XVI. äusserten ihre Sorge über die Entwicklung in Libanon. Der Papst erklärte, es seien «dunkle Mächte am Werke, die versuchen, das Land zu zerstören».

Bush warf Syrien und Iran vor, die Regierung in Beirut destabilisieren zu wollen, ohne beide Länder jedoch direkt für die Bluttat verantwortlich zu machen. Derweil verurteilte auch Teheran die Bluttat als «kriminellen Akt».

Fingerzeig auf Syrien

In einer Erklärung des anti-syrischen Parteienbündnisses hiess es, das «syrisch-libanesische Geheimdienstregime» müsse gestürzt werden. Drusenführer Dschumblatt, der wie Gemayel zur anti-syrischen Regierungsmehrheit gehört, machte die Führung des Nachbarlandes für den Mord direkt verantwortlich.

Pierre Gemayel war am Dienstag in der Nähe von Beirut von einem Unbekannten erschossen worden. Der maronitische Christ soll am Donnerstag in Beirut zu Grabe getragen werden.

Unabhängigkeitsfeier abgesagt

Seine Verbündeten haben ihre Anhänger aufgerufen, in grosser Zahl zu der Beerdigung zu kommen. Die Feierlichkeiten für den 63. Jahrestag der libanesischen Unabhängigkeit wurden abgesagt.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Beirut - Der im Regierungssitz von ... mehr lesen
Zehntausende versammelten sich tagsüber um die Regierungsgebäude.
Die Demonstranten fordern den Rücktritt der westlich orientierten Regierung von Ministerpräsident Fuad Siniora.
Beirut - Hunderte verbrachten die Nacht auf Sonntag in einem Zeltlager am Regierungssitz in der libanesischen Hauptstadt. mehr lesen
Pierre Gemayel.
Bikfaya/Beirut - Der Leichnam des ... mehr lesen
Beirut - Der Mordanschlag auf den ... mehr lesen
Die Regierung Fuad Siniora hängt an einem seidenen Faden: Ein Rücktritt genügt, um sie zu stürzen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
New York - Die UNO wird Libanon auch bei der Aufklärung des Mordanschlags auf Industrieminister Pierre Gemayel helfen. mehr lesen 
Der Sohn des ermordeten libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri, Saad Hariri, macht Syrien verantwortlich.
Kairo - Der libanesische ... mehr lesen
Beirut - Nach dem tödlichen Attentat ... mehr lesen
Saad al-Hariri, Sohn des ermordeten Rafik Hariri, rief zur Teilnahme am Begräbnis Gemayels auf.
Pierre Gemayel gehörte dem anti-syrischen Lager an.
Beirut - Der libanesische ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung Frieden.
Benjamin Netanjahu macht einen weiteren Schritt Richtung ...
Positive Elemente für Friedensinitiative  Jerusalem - Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sich zu neuen Verhandlungen über einen Friedensplan arabischer Staaten bereit erklärt. Netanjahu sagte am Montagabend in Jerusalem, die Friedensinitiative von 2002 enthalte positive Elemente. mehr lesen 
Israel  Jerusalem - Der rechts-nationalistische Politiker Avigdor Lieberman ... mehr lesen  
Avigdor Lieberman.
Andreas Kyriacou Die Klage des türkischen Möchtegern-Alleinherrschers Recep Erdogan gegen den Deutschen Satiriker Jan Böhmermann führte zur Einsicht, dass es für moderne Staaten an der Zeit ist, ihre Strafgesetzbücher zu entschlacken... mehr lesen   2
Lieberman wird Verteidigungsminister  Tel Aviv - Die ultrarechte Partei Israel Beitenu (Unser Haus Israel) hat sich der rechts-religiösen Regierung Benjamin Netanjahus angeschlossen. Der Ministerpräsident und der Parteivorsitzende von Israel Beitenu, Avigdor Lieberman, unterzeichneten ein Koalitionsabkommen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 4°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Basel 6°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 5°C 16°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Bern 4°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Genf 3°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 8°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten