Triathlon: Ironman-WM auf Hawaii
Natascha Badmann kann an der Ironman-WM auf Hawaii am Samstag ihren vierten Triumph in Serie und den fünften insgesamt realisieren. Karin Thürig, Christoph Mauch und Olivier Bernhard visieren auf Big Island die Top 10 an.

Nur einmal in der 25-jährigen Geschichte des bedeutendsten Ironman-Triathlons der Welt gab es zwischen der besten Frau und dem Sieger der Männer einen geringeren Abstand; 1988 distanzierte Scott Molina die Paula Newby-Fraser (Sim/USA), mittlerweile Rekordsiegerin mit acht Triumphen, um 30:01.
Natascha Badmann ist die einzige europäische Hawaii-Siegerin. Mehr als zweimal hat die Ironman-WM bislang sonst nur Newby-Fraser gewonnen, die seit 1992 mit 8:55:28 auch den Frauenrekord hält.
Als härteste Konkurrentinnen für Natascha Badmann gelten die laufstarke Kanadierin Lori Bowden sowie die Deutsche Nina Kraft. Die Vorjahrs-Zweite Kraft imponierte heuer mit dem souveränen Sieg am Ironman Germany am 13. Juli in Frankfurt, der sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen mit dem bestbesetzten Feld nach Hawaii aufwartete und mit mehr als 200 000 Zuschauern alle übrigen Ironman-Rennen in den Schatten stellte. Kraft deklassierte Bowden mit über 19 Minuten Vorsprung geradezu.
Hawaii über alles
Die 36-jährige Badmann aus Küngoldingen AG hat in diesem Jahr ihre Starts zu Gunsten der traditionellen Überordnung der Ironman-WM noch stärker dosiert als zuvor. Auch ohne Langdistanz-Wettkampf stuft sie sich drei Tage vor dem Rennen als "sehr stark" ein.
Ihren Optimismus schöpft Badmann auch aus der Gewissheit, auf dem Rad noch mehr herausholen zu können als in den Vorjahren, in denen sie auf Hawaii mit der jeweils klar besten Zeit die Vorentscheidung herbeiführte.
Die Luzernerin Karin Thürig konzentrierte sich heuer angesichts ihrer Olympia-Ambitionen fast ganz auf Radrennen. Im Vorjahr hatte sich die Multisportlerin und einstige Vielstarterin als Achte bei ihrem Hawaii-Debüt locker für die diesjährige Austragung qualifiziert; die ersten 15 sind jeweils für das folgende Jahr gesetzt.
Thürig tritt zum Saisonabschluss wie vor einem Jahr nur zehn Tage nach der Rad-WM im Zeitfahren in Hawaii an. Diesmal konnte sie dank dem WM-Austragungsort Hamilton (Ka) immerhin die Hälfte der zwölfstündigen Zeitverschiebung gegenüber Europa vorzeitig wettmachen.
Beisst sich Bernhard durch?
Die Schweizer Männer hatten im Vorjahr in Hawaii eine Top-15-Klassierung wider Erwarten verfehlt. Der Ironman-Switzerland-Sieger Olivier Bernhard gab das Rennen zum fünften Mal (bei sechs Teilnahmen mit dem 5. Rang 1999 als Bestleistung) auf und kündigte sogar ein Nimmerwiedersehen an.
Am Samstag ist der frischgebackene Vater von Zwillingen dennoch wieder am Start. Der Ironman-Switzerland-Dritte Christoph Mauch möchte seine Abwärtstendenz auf Hawaii (4., 4., 6., 10., 18.) stoppen.
Neben Titelverteidiger Tim DeBoom sind der Kanadier Peter Reid als Vorjahrs-Zweiter, der Australier Chris McCormack, Kursrekordhalter Luc van Lierde (Be), der Neuseeländer Cameron Brown und die starke deutsche Fraktion mit Lothar Leder am höchsten einzustufen.
Rund 1600 Athleten aus 50 Ländern kämpfen im berühmtesten Dreikampf der Welt zum 27. Mal um die Triathlon-Krone und 100 000 Dollar Siegprämie. Für die Teilnehmer gilt es nicht zuletzt, sich auf die extremen Witterungsbedingungen einzustellen.
Die Meteorologen haben für den Wettkampftag Temperaturen über 40 Grad angekündigt. Wo frisch verheiratete Paare ihre Flitterwochen verbringen, erwarten die Triathleten neben der Hitze eine Luftfeuchtigkeit um 90 Prozent und die berüchtigten, mit bis zu 80 km/h wehenden Mumuku-Winde.
(Richard Stoffel/Si)

-
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? -
22:35
KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones -
15:51
Ausfall von Teams, Office und Co.: Microsoft hat analysiert -
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest - Letzte Meldungen

- Gestalter Werbetechnik (m/w/d)
Bellach -Gestalter Werbetechnik (m/w/d | 100%)
HESS -... Weiter - Drucker 100% (m/w)
Oberdiessbach - Aufgaben Bedienung, Überwachung und Wartung der Druckmaschine und weiterer Anlagenteile im Verbund... Weiter - Junior Manager Branding & Packaging (m/w) 80-100%
Weinfelden - Deine Aufgaben: Erstellung von druckfähigen Verpackungen nach Designvorgaben Termingerechte... Weiter - Grafiker:in / Layouter:in
Zürich & Mobile Office - DIE Chance, deine Kreativität auszuleben! 80-100% unbefristet Deine Aufgaben Eigenständiges... Weiter - Grafiker (m/w)
Sursee (Luzern) - Ihr Aufgabengebiet Entwurf, Layout und Reinzeichnung von Offline Medien wie Katalogen, Broschüren,... Weiter - Gestalter*in Werbetechnik EFZ (100%)
Villmergen - Zur Verstärkung der Abteilung Werbetechnik suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n... Weiter - Graphic Designer
Zürich - Unternehmensbeschreibung Wüest Partner ist ein innovatives und unabhängiges... Weiter - Grafikdesigner / in (m/w) - Pensum 80-100%
Reinach BL - Was Sie erwartet: Gestaltung von Print- und Online-Medien unter Einhaltung der CI-Vorgaben... Weiter - Marketing & Content Manager/in 60-80%
Aargau - Die Zurich, Generalagentur Vincenzo Centolanza ist mit über 90 Mitarbeitenden an 9 Standorten im... Weiter - Multimedia- und Gestaltungsallrounder/in, 80 100%
Aarau - Die Kommunikation spielt für den Auftrag des VSE eine zentrale Rolle. Sie prägen im... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.geschichte.ch www.bestleistung.swiss www.klassierung.com www.kanadierin.net www.vielstarterin.org www.gewissheit.shop www.neuseelaender.blog www.austragung.eu www.triathleten.li www.austragungsort.de www.witterungsbedingungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 1°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Letzte Meldungen

- Humorvoll belastende Muster unterbrechen
- Kanban Grundlagen - KANA
- Französisch DELF B1 (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- WordPress: Webseite erstellen
- Gebärdensprache Niveau A2 (1/3) (Kleingruppe)
- Autogenes Training Aufbau Fortgeschrittene
- Französisch Niveau A2 (3/3) - Semi-Intensiv (Kleingruppe)
- Englisch Niveau B1 (1/3) - Hybridkurs
- Arbeitstechnik und Zeitmanagement
- Weitere Seminare