Trotz Fortschritten immer noch deutliche Unterschiede
Neuenburg - Trotz Fortschritten in der Gleichstellung sind Frauen auf zahlreichen Gebieten noch immer benachteiligt.

Bundesamt für Statistik
Gleichstellung von Frau und Mann - Kennzahlen
www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/einkommen_und_lebensqualitaet/gleichstellung/blank/kennzahlen0/ueberblick.html
In der Politik haben die Frauen seit Einführung des Frauenstimmrechts 1971 ihre Vertretung vor allem auf Gemeindeebene beträchtlich ausgebaut. Sie halten mittlererweile einen Viertel der Sitze in den städtischen Exekutiven und 31 Prozent der Stadt-Parlamentssitze, aber nur knapp 12 Prozent der Stadtpräsidien.
In den kantonalen Parlamenten liegt der Frauenanteil im Schnitt bei rund 25 Prozent - etwa gleich hoch wie im Nationalrat. In der «Frauen im Parlament» Länderliste der Interparlamentatischen Union liegt die Schweiz damit auf Rang 27. Angeführt wird die Liste von Ruanda und den skandinavischen Staaten, wo der Frauenanteil zwischen 40 und 50 Prozent liegt.
Aufholjagd in der Bildung
In der Bildung haben die Frauen stark aufgeholt. Rund 22 Prozent der Mädchen besuchen eine Maturitätsschule, aber nur noch 16 Prozent der Knaben. Der Frauen-Anteil bei den gymnasialen Maturitäten stieg auf über 57 Prozent. Gleichwohl ist der Anteil Frauen zwischen 25 und 64 Jahren ohne nachobligatorische Bildung noch deutlich höher als derjenige der Männer (2005: 23 gegenüber 13 Prozent).
Die Erwerbsbeteiligung der Frauen ist gestiegen, liegt aber noch klar hinter jener der Männer. 75 Prozent der männlichen und 59 Prozent der weiblichen Bevölkerung ab 15 Jahren sind erwerbstätig oder auf Stellensuche. Die Erwerbslosenquote der Frauen lag 2005 bei 5,1 Prozent, jene der Männer bei 3,9 Prozent. Seit Anfang der 90er Jahre arbeiten über die Hälfte der Frauen Teilzeit (2005: 57 Prozent), bei den Männern steigt der Anteil hingegen nicht über 11 Prozent.
Niedere Stellung, weniger Lohn
Frauen haben im Allgemeinen eine niedrigere berufliche Stellung als Männer. Laut BFS waren 2005 60 Prozent der Frauen und 40 Prozent der Männer Angestellte ohne Vorgesetzenfunktion. Der Anteil Frauen mit Vorgesetztenfunktion nahm seit 1991 von rund 16 Prozent auf 22 Prozent zu, jener der Männer in diesen Positionen von 32 Prozent auf 37 Prozent.
Frauenlöhne sind im Schnitt tiefer als jene der Männer. In der Privatwirtschaft liegt der standardisierte monatliche Bruttolohn (Median) der Frauen um einen Fünftel unter jenem der Männer, Anfang Neunziger Jahre lag er knapp ein Viertel darunter. Im öffentlichen Sektor liegt der Lohnunterschied «nur» bei knapp 10 Prozent.
Auch bei gleicher Bildung und gleicher beruflicher Stellung liegt der standardisierte monatliche Bruttolohn in der Privatwirtschaft bei den Frauen tiefer als bei den Männern - je nach Bildungsniveau zwischen 14,2 Prozent (Berufsausbildung) und 22 Prozent (Hochschule).
Frauen sind stark in Sektoren mit Tieflöhnen beschäftigt. So sind zwischen 56 und 78 Prozent der Beschäftigten in den Branchen persönliche Dienstleistungen, Gastgewerbe und Bekleidungs-Herstellung Frauen.
Schliesslich tragen acht von zehn Frauen, die in Paarhaushalten mit Kindern unter 15 Jahren leben, die Hauptlast der Hausarbeit alleine. Notiz: Die Gleichstellungsindikatoren sind abrufbar unter www.bfs.admin.ch -->Themen -->Einkommen, Lebensqualität --> Gleichstellung von Frau und Mann
(fest/sda)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Sourcing Manager IT, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Sourcing Manager IT, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als... Weiter - Betriebsmechaniker*in #2282
Willisau - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Betriebsmechaniker*in #2282 Das erwartet dich Eine hochmoderne und... Weiter - Plakatierer
Stadt Bern und Mittelland Region - STELLENBERSCHRIEB: Vorbereitung der Tourneen im Atelier (Lager) Plakatierung der Werbeplakate in... Weiter - Chauffeur / Chauffeuse mit Führerausweis Kategorie BE oder CE 100%
Biel - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Gruppenleiter*in Stv. Autostore (Kleinteillager) #1563
Willisau - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Gruppenleiter*in Stv. Autostore (Kleinteillager) #1563 Das erwartet dich... Weiter - Gruppenleiter*in Logistik Warenausgang #1604
Willisau - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Gruppenleiter*in Logistik Warenausgang #1604 Das erwartet dich Als... Weiter - Logistikmitarbeiter/in Lager Haustechnik / Eisenwaren mit Kenntnissen der Sanitär- / Haustechnikbranche
Solothurn - Engel AG ist mit einem Gesamtsortiment von über 300'000 Artikeln der Fachhändler für Profis aus... Weiter - Einkäufer/in 50%
Grenchen - In dieser verantwortungsvollen Funktion sind Sie für die Beschaffung der Rohstoffe zuständig.... Weiter - Operations Development & Procurement Manager (m/w) at 100%
Signy-Centre - Primary Responsibilities and Accountabilities: Actively participate in the development of the... Weiter - Gruppenleiter*in Fläche #2767
Willisau - Competec Logistik AG Competec Logistik AG Gruppenleiter*in Fläche #2767 Das erwartet dich Als... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.angefuehrt.ch www.positionen.swiss www.tiefloehnen.com www.interparlamentatischen.net www.allgemeinen.org www.maturitaeten.shop www.stadtpraesidien.blog www.frauenstimmrechts.eu www.gleichstellungsindikatoren.li www.herstellung.de www.einfuehrung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Tag der Achtsamkeit - Stressbewältigung durch MBSR
- Handlettering: Die Kunst schön gestalteter Buchstaben - Workshop
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Doppelzimmer
- Zeichen u. Skizzieren für Anfänger Kartause Ittingen - Einzelzimmer
- Acryl Fluid Painting / Acryl Fliesstechnik
- Fussreflexzonenmassage Grundlagen
- Entspannungsmassage für Paare
- Macarons: süss, bunt und luftig
- Steuererklärung ausfüllen für unselbstständig Erwerbende
- Weitere Seminare